ROI vs Gesamtkapitalrentabilität

Hallo,

ich versuche schon seit einiger Zeit rauszufinden warum ich bei Gesamtkapitalrentabilität den Fremdkapitalzins mit berücksichtige und beim ROI das nicht der Fall ist.

Also das es eigentlich das ein und das selbe ist kann ich nicht gelten lassen da es ja einen deutlichen Unterscheide macht wenn man den FKzins mit nimmt.

Meine Frage ist jetzt, was bringt es beide Zahlen zu kennen oder mit auszuweisen?

Schonmal vielen Dank…

Du schmeißt da alles durcheinander.

Es gibt die Gesamtkapitalrentabilität und die Eigenkapitalrenatbilität.

Den Return on Investment kann man auf beide Renditen beziehen;
in der Regel meint man damit aber die Gesamtkapitalrentabilität.

Hi,

kenne es so Gesamtkapitalrentabilität = (Rohgewinn + FK Zins)/Gesamtkapital

Roi hingegen Rohgewinn / Gesamtkapital. So bekommt man es zumidest für die IHK Prüfung von der Schule vermittelt. Ganz klar ist mir das Ganze auch nciht, vor allen da man es auf diversen Seiten noch anders liest, was auch meine Verwirrung stets erhöht hat.

Da könntest du Recht haben.

Wenn ich mir dieses Video anschaue (zur Vorbeitung auf die IHK),
so bezieht sich ROI nur auf den reinen Gewinn (Jahresüberschuss)
in der Bilanz.

http://www.youtube.com/watch?v=tlva5gmfLZc&feature=r…

Nur steht in meinen Büchern zur Jahresabschlussanaylyse:
ROI: Gesamtkapitalrentabilität
ROE: (Return on Equity) Eigenkapitalrentabilität

So steht das auch in den (alten) Unterlagen zum Bankfachwirt von der bankakademie:
ROI: Jahresüberschuss + FK Zinsen/ Kapital

So jetzt habe ich hier noch andere Literatur gewälzt;
in einigen steht drin ROI- andere Bezeichnung für Gesamkapitalrentabilität;
in anderen steht: ROI = Eigenkapitalrentabilität

Kurz um,
ich habe auch keine Ahnung, was es soll.

Ok,
dann muss man diese Begriffe erst mal definieren;
weil sie werden offensichtlich unterschiedlich gebraucht.

Man unterscheidet die Gk Rentabiltät und die EK Rentabilität.

Die GK Rentabilität sagt aus,
wie verzinst sich das gesamte eingesetzte Vermögen;
unabhängig von der Finanzierungsstruktur (Anteil Eigenkapital/Fremdkapital)

Die EK Rentabilität misst nur die Verzinsung auf das eingesetze Eigenkapital;
ist also letztendlich für den Investor die entscheidende Größe.

Hallo,

ich versuche schon seit einiger Zeit rauszufinden warum ich
bei Gesamtkapitalrentabilität den Fremdkapitalzins mit
berücksichtige und beim ROI das nicht der Fall ist.

der ROI (return on investment) ist hinsichtlich der Berechnungsmethodik nichts anderes als die Gesamtkapitalrentabilität. Der einzige Unterschied ist, daß im ROI nur das Kapital einbezogen wird, das zur Finanzierung des betriebsnotwendigen Vermögens notwendig ist - oder eben zur Finanzierung der betrachteten Investition.

Gruß
C.

Hm, so richtig hilft mir das leider nicht weiter. es ist ja schon ein ziemlicher Unterschied ob man die FK-Zins mit rein nimmt oder raus läst.

Ich kann Beispiele nennen wo das 10% sind. Ich verstehe das ROI sich darauf bezieht was für eine Rentide man bekommt wenn man eine Investion vornimmt. In diesen Fall ist nach meine Aufassung aber eine einzelne Investion gemeint. Ich möchte aber verstehen warum oder für was man den ROI für eine ganzes Unternehmen berechnet.

???

An für sich ist alles gesagt worden.

Return on Investment heißt einfach nur „Rendite des eingesetzen Kapitals.“

Du hast also im Zähler einen Gewinn/ Überschuss;
und im Nenner das Kapital.

Der Gewinn/Überschuss kann alles mögliche sein:

  • zb. der Gesamtgewinn in der Bilanz
  • oder der Gesamtgewinn in der Bilanz nach Abzug der FZ Zinsen (Jahresüberschuss)
  • oder der Gewinn in der Kostenrechnung

Das kann sich auf den Gewinn eines ganzen Unternehmens beziehen;
das kann sich aber nur auf eine einzelnes Projekt beziehen.
Und wo soll der Unterschied sein, wenn sich der Anleger eine Aktie kauft,
und seine Rendite wissen möchte ?

Im Nenner steht wie geagt das Kapital;
das muss man auch definieren.
Das kann das gesamte Kapital z:B. in der Bilanz sein;
das kann aber auch nur das betriebnotwendige Kapital.
Das kann aber auch das Kapital in der Kostenrechnung sein.