Rolfing

Mir wurde jetzt wegen meiner üblen Verspannungen Rolfing empfohlen. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht und kann mir davon berichten? Ist das wirklich so gut, wie in den Prospekten steht und auf der homepage? Für einen „Versuch“ ist es mir eindeutig zu teuer (10 Sitzungen à 90 €), aber wenn diese Methode mich dauerhaft von meinen Rücken- und Nackenbeschwerden befreit, dann mache ich es.

Gruß, die Elbin

Hier!
Huhu :smile:,

ich kann Dir versprechen dass meine Freundin Rolfing sehr geniesst *ggg*

Rolf

p.s.
Sorry MOD´s , könnt Ihr löschen

aber…
obs auch gesund ist??

Gruß
roland

und wech

hallo!!

wie immer bei solchen problemen (verspannungen) gilt es die ursachen zu „behandeln“ bzw. ausfindig zu machen. rolfing ist eine methode die den körper „ausrichtet“, d.h. fehlhaltungen sehr schnell und effektiv beseitigt.

bei vielen ist nach diesen 10 sitzungen ruhe weil über die körperliche veränderung auch mentale/psychische/„kognitive“/… veränderungen mit beseitigt werden. d.h. jemand der immer unter spannung bzw. stress steht ist nachher ruhiger, etc.

das ist aber keine garantie dass die verspannungen für immer beseitigt sind. daher betonen die rolfer auch dass man den nach einer sitzung besser funktionierenden körper auch besser einsetzen sollte, d.h. alte und ungünstige verhaltensmuster ändern sollte. wer weiterhin 8 stunden vorm pc sitzt wie quasimodo hat halt dann pech gehabt.
man darf von keiner einzigen therapieform erwarten dass sie das in ordnung bringt was man selber jahrelang/jahrzehntelang falsch gemacht hat.

die wenigen studien die über rolfing gemacht wurden sind sehr vielversprechend-funktionieren tut es auf jeden fall.

eine warnung: wer eine „gravierende“ skoliose hat-finger weg!! diese patienten werden durchgehend schlechter.
der rolfer schlechthin in deutschland ist robert schleipp in münchen (www.somatics.de).

als alternative (kostenfaktor): einen „bewusstheit durch bewegung“-kurs bei jemandem mit feldenkrais ausbildung.

tschüss

matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…wegen … übler Verspannungen Rolfing empfohlen.
Ist das wirklich so gut?

Hallo!

Es gibt ein paar übliche Anzeichen für Scharlatanerie.

  • Die beliebte Verwendung von Fremdwörtern (z.B. „Faszien“) soll den Eindruck von Wissenschaftlichkeit erwecken. Laut Skeptischer Ecke gibt es jedoch nur anekdotische, also unwissenschaftliche „Beweise“. (http://www.skeptischeecke.de/Worterbuch/Satanische_M…)
  • Der verquaste unscharfe Ausdrucksstil („den Körper bau neu strukturieren“ - hängt dann der Kopf zwischen den Beinen?; „Körpergefühl von Vitalität und Leichtigkeit“) soll gegen Überprüfung immunisieren - wie war doch gleich „Vitalität“ definiert?
  • Die Beimengung altbekannter Platitüden („Die Schwerkraft wirkt immer auf den menschlichen Organismus.“ od.auch daß sich psychische Anspannung in körperlichen Verspannungen widerspiegelt) soll das verquaste Argumentieren plausibel machen.
  • Künstliche Abgrenzung von anderen Bereichen (Ausbildung darf ausschließlich am offiziellen Rolf Institute in Boulder, durchgeführt werden), soll Einzigartigkeit vortäuschen.
  • Unzulässige, weil nicht wissenschaftlich belegte Zurückführung tatsächlicher Erfolge auf Rolfing (sprich Schwerkrafttheorie), statt z.B. auf Gymnastik/Massage/Entspannung durch Ruhe und soziale Zuwendung etc. Gerade Schmerzen sind stark psychisch überformt und durch Placebo beeinflußbar, so daß durch „Überzeugungsarbeit“ fast immer Erfolg zu erzielen ist.

Mein Fazit:
Eine von vielen Behandlungsvarianten. Wirkung zweifelhaft bzw. nicht durch die Schwerkrafttheorie begründbar. Die Aufmerksamkeit der betroffenen Person wird durch (diese? jede?) Behandlung auf den eigenen Körper gelenkt. Verspannungen werden dadurch eher bemerkt und ihnen, z.B. im Büroalltag, eher entgegengewirkt.
Warum wurde ausgerechnet Rolfing empfohlen? Welche Alternativen wurden in Betracht gezogen? Sicherich gibt es wissenschaftlich belegte und preiswertere bzw. von den Kassen finanzierte.
Und wo eigentlich kommen die Verspannungn her??? Da(!) sollte man doch zuerst nachforschen und Gegenwirken.

Tschuess, Sven.

Warum wurde ausgerechnet Rolfing empfohlen?

Meine Ärztin macht das gerade selber und sagt, ihr hilft es. Sie meint auch, dass man dabei lernt, sich anders zu bewegen als vorher. Aber ich würde gerne wissen, was danach passiert.

Welche Alternativen wurden in Betracht gezogen?
Tabletten, Massage, Krankengymnastik, alles schon probiert, hat die Verschlimmerung in Grenzen gehalten, aber nicht wirklich geholfen. Außerdem zahlt die Krankenkasse das auch nicht mehr.

Sicherich gibt es wissenschaftlich belegte und preiswertere bzw. von den Kassen finanzierte.
Welche? Mach mal einen Vorschlag, bitte.

Und wo eigentlich kommen die Verspannungn her???

Die habe ich schon seit Jahren. Zu schwere Schultasche 13 Jahre lang getragen, auch sonst oft zu schwer gehoben und geschleppt, zu viel gelesen und zu wenig Sport. Ich mache jetzt mehr Sport, aber das hält halt nur auf und bessert nicht.

Trotzdem danke. die Elbin

Hi,

vielen Dank für deine Antwort. Wo die Verspannungen herkommen, weiß ich - jahrelang zu schwere Sachen geschleppt, falsche Haltung am Schreibtisch bzw. überhaupt zu viel Schreibtisch und zu wenig Sport. Ich mache jetzt mehr Sport und achte mehr auf meine Haltung, aber es bessert sich nicht merklich, es wird nur nicht schlimmer. Massagen und KG hab ich schon probiert, das bringt nichts. Tabletten sind mir zuwider. Meine Ärztin meinte, man lernt auch ein anderes Bewusstsein und vor allem Bewegungsmuster, deshalb denke ich darüber nach, es zu probieren. Eine Skoliose hab ich nicht. Und Feldenkrais zahlt die Kasse auch nicht. Aber ich werd mich auch mal danach umhören, danke für den Tipp.

Gruß, die Elbin

Hallo!

Warum wurde ausgerechnet Rolfing empfohlen?

Meine Ärztin macht das gerade selber und sagt, ihr hilft es.
Sie meint auch, dass man dabei lernt, sich anders zu bewegen
als vorher. Aber ich würde gerne wissen, was danach passiert.

Welche Alternativen wurden in Betracht gezogen?
Tabletten, Massage, Krankengymnastik, alles schon probiert,
hat die Verschlimmerung in Grenzen gehalten, aber nicht
wirklich geholfen. Außerdem zahlt die Krankenkasse das auch
nicht mehr.

Ok, genau sowas meinte ich mit „billiger“ bzw. von Kasse bezahlt… Möglicherweise liegt in der Linderung der einzig machbare Erfolg. Wenn z.B. bei Arthrose der Knorpel weg ist, kommt der durch Sport nicht wieder.

Und wo eigentlich kommen die Verspannungn her???

Die habe ich schon seit Jahren. Zu schwere Schultasche 13
Jahre lang getragen, auch sonst oft zu schwer gehoben und
geschleppt, zu viel gelesen und zu wenig Sport. Ich mache
jetzt mehr Sport, aber das hält halt nur auf und bessert
nicht.

Ok. Jahrelange Fehlbelastung hat Folgen gehabt. Welche? Denkbar sind Knorpelabnutzungen und Knochenverformungen. Solche müßten wahrscheinlich per OP oder orthopädischen Hilfen ausgeglichen werden, die sind in meinen Augen nicht durch Lernen zu beseitigen. Das heißt, naja: wenn man davon ausgeht, daß durch Sport die Muskeln entwickelt werden und dadurch das Körpergewicht weniger auf den Knochen lastet, stattdessen durch Muskeln getragen wird, dann erscheint mir einleuchtend, daß auch Lernen, sein Gewicht zu „verteilen“, eine Rolle spielt.
Beschäftigt sich Rolfing mit sowas? Ich vermute, Physiotherapeut oder Sporttrainer sind da besser gefragt. Und wenn die nicht helfen? Wenn Sport „nur aufhält“? Dann, fürchte ich, kann Rolfing nicht mehr.

Denkbar in diesem Zusammenhang ist übrigens auch eine Schmerztherapie (wenn sich an den biologischen Veränderungen nichts mehr rückgängig machen oder korrigieren läßt), die auch mit Lernen zu tun hat.

Unabhängig vom bisher Gesagten: Tabletten scheinen mir besonders abstrus. Was werden das für welche sein? Schmerzlindernd? Knochenbegradigend?

Vielleicht gibts noch Hinweise von anderen, gerade Physiotherapeuten u. dgl.

Tschuess, Sven.

wo anfangen???
hallo!!

habe dein posting (leider) mit grauen gelesen!!
deine informationsquellen sind nicht gerade die besten-oder du hast einfach die falschen erwischt.

hier ein paar gute quellen:

  1. www.somatics.de von robert schleipp. siehe da: die rolfer die sich weiterbilden glauben schon lange nicht mehr ans fascienmodell. wobei fascien bisher so gut wie gar nicht untersucht wurden und uns die wahren überraschungen erst bevorstehen.
  2. www.rolf.org mit research, theory, …
  3. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=Pub…

das sollte mal für`s erste reichen.

tschüss

matthias

hallo!!

Ok, genau sowas meinte ich mit „billiger“ bzw. von Kasse
bezahlt… Möglicherweise liegt in der Linderung der einzig
machbare Erfolg. Wenn z.B. bei Arthrose der Knorpel weg ist,
kommt der durch Sport nicht wieder.

aber durch z.b. entlastung: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Re…

Beschäftigt sich Rolfing mit sowas? Ich vermute,
Physiotherapeut oder Sporttrainer sind da besser gefragt. Und
wenn die nicht helfen? Wenn Sport „nur aufhält“? Dann, fürchte
ich, kann Rolfing nicht mehr.

rolfing ist deswegen so einzigartig (genau wie feldenkrais) weil es den zusammenhang zwischen körper und „geist“ (klingt immer blöd-deswegen lieber „body-mind“) schon seit jahrzehnten erkannt hat und das in die behandlung integriert.
die dazugehörige forschung (u.a. psychoneuroimmunology) kann erst jetzt das wissenschaftlich beweisen was feldenkrais und ida rolf schon vor 30 jahren behauptet haben.
die klassische physiotherapie und die sportlehrer arbeiten mit viel zu beschränkter weltsicht um einen lernerfolg gewährleisten zu können.

wenn meine statements/postings etwas „aggressiv“ klingen sollten dann bitte ich das zu entschuldigen.
aber mit oben angesprochenen themen beschäftige ich mich schon seit über 10 jahren (wissenschaftlich und „cutting edge“) und (arrogansmodus ein) bilde mir ein ein bisschen ahnung zu haben.
(arroganzmodus aus)

tschüss

matthias

Unabhängig vom bisher Gesagten: Tabletten scheinen mir
besonders abstrus. Was werden das für welche sein?
Schmerzlindernd? Knochenbegradigend?

Muskelentspannend!!! Und Schmerzmittel natürulich.
Deswegen nehme ich die sowieso nur in Ausnahmefällen.

Re: wo anfangen??? Schon nicht schlecht :smile:
Hallo!

habe dein posting (leider) mit grauen gelesen!!
deine informationsquellen sind nicht gerade die besten-oder du
hast einfach die falschen erwischt.

Kann schon sein. Frau Brinkmann-Hartmann hat sich zum Rolfing geäußert in B.J.M. Thiel & Th. Miller (Hrsg.) Moderne Suggestionsverfahren. Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 1990. (S. 468-473)

Wenn ich schon „strukturelle Integration“ höre, schellen Alarmglocken. Beide Worte kennt jeder, und dennoch ist die Wortverbindung wunderbar unverständlich.

„Rolfing … baut auf der Tatsache auf, daß der Körper plastisch ist…“ Soso, ist er das? Entweder Platitüde oder Übertreibung.

„Die Schwerkraft ist nach Rolf die mächtigste Kraft, die den menschlichen Körper belastet, wenn sich dieser nicht mehr in der vertikalen Anordnung befindet.“ Mächtige Kräfte also. Und das Sonnenlicht ist das grellste Licht, das den Körper belastet, wenn er nackt über ein Wiese geht. Da braucht man natürlich fachmännischen Rat.

„…es entstehen Energieblockierungen…“ Toll, das müßte man mal in der Wärmedämmtechnik anwenden! „Energieblockierung“, Klasse!

Aber versteh’ mich nicht falsch.

http://www.rolfingb.de/rolf.htm hab ich durchgelesen und finde es deutlich besser erläutert, in sich schlüssiger und wichtigerweise relativiert, wann Rolfing sinnvoll erscheint, daß es sich nicht um eine Therapie handelt, welche Grenzen es hat etc.

Danke also für Deine Anregung!
Tschuess, Sven.