Rollade automatisiert mehrmals täglich betätigen

Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand etwas auf die Sprünge helfen bei folgender Problematik?

  • eine Rollade soll 5x täglich zu definierten Zeiten rauf und wieder runtergefahren werden (also 10 Bewegungen)
  • das ganze automatisiert
  • über eine Zeitschaltuhr
  • es gibt nur eine 12V Batterie als Quelle

Es gibt sehr wohl 12V Rolladenmotoren und auch 12V Zeitschaltuhren, die die Auf-und Abwärtsbewegung des Rollos machen, aber halt nur für max 4 Bewegungen (also 2 Zeiten / Tag).

Hat jemand eine Idee, wie man das realisieren könnte?
(ach ja: erschwerend kommt hinzu, dass kein elektrotechnisches Fachwissen vorhanden ist. Zum Kabel verbinden reicht es gerade noch so, aber groß Umlöten oder programmieren wäre schon wieder problematisch).
Danke :smile:

Hallo !

Wenn Du keine 12 V Schaltuhr gefunden hast,die mehr als 4 Zeiten einstellen lässt,dann könnte man ja immer noch mehrere dieser Schaltuhren verwenden,hier also 3 Stück.

Teuer sicherlich,aber diese exotische Anwendung ,alles aus 12 V, ist doch sowieso ein Unikat.

mfg
duck313

Hi, wenn das passt ? bekommst du auch bei ebay
OL

Hat jemand eine Idee, wie man das realisieren könnte?
(ach ja: erschwerend kommt hinzu, dass kein elektrotechnisches
Fachwissen vorhanden ist. Zum Kabel verbinden reicht es gerade
noch so, aber groß Umlöten oder programmieren wäre schon
wieder problematisch).

Kanone auf Spatzen:
Kleinsteuerung wie Siemens Logo.
Die kann alles - und mehr.
Sollte man auch gebraucht bekommen, achte auf die Nennspannung!
Aber ohne Software und Programmierkabel macht die keinen Spaß.
Dann vielleicht doch eine Schaltuhr für Reiheneinbau?

Prüfe mal die Verwendbarkeit von:

  1. Eltako S2U12DDX-UC
  2. Hager EG103V

Bitte führe den Lasstrom immer über Relais, denn Gleichstrom ist eklig zu schalten und brennt Kontakte kaputt!

OT: Heißt das nicht Roulade? owt
x

Verständnis bei Laien
Diese Aussage des UP:

„erschwerend kommt hinzu, dass kein elektrotechnisches Fachwissen vorhanden ist.“

und diese deiner Antworten:

Sollte man auch gebraucht bekommen, achte auf die
Nennspannung!
Aber ohne Software und Programmierkabel macht die keinen Spaß.
Dann vielleicht doch eine Schaltuhr für Reiheneinbau?

Prüfe mal die Verwendbarkeit von:

**:1. Eltako S2U12DDX-UC

  1. Hager EG103V**

Bitte führe den Lasstrom immer über Relais , denn Gleichstrom
ist eklig zu schalten und brennt Kontakte kaputt!

widersprechen sich nach imhO - ich hab nämlich auch keine Ahnung und verstehe bei dir nur Bahnhof!

Schade, dass das immer so sein muss!

Gruß, Noi

Hallo,

du verstehst nicht die Begriffe Nennspannung, Schaltuhr, Reiheneinbau, Laststrom, Relais?

Na, DU willst ja sowas auch nicht bauen. Ich denke, dass der, der sowas bauen will, durchaus bereit sein wird, 5 Minuten Google-Suche zu investieren.

Dass du „Hager…“ und „Eltako…“ fett markiert hast soll wohl heißen, dass du auch diese Begriffe als unverständlich für Laien empfindest.
Leider sind das schlichtweg die Modellbezeichnungen von zwei in Frage kommenden Schaltuhren.
Was soll man denn da groß erklären? So heißen die Teile halt.

Weißt du, Anfragen wie „Schaltplan für Wechselschaltung gesucht“ oder „wie schließe ich drei Kabel für Steckdosen an - bitte genau erklären, bin Laie“ haben wir genug. Wenn jemand nicht weiterkommt, dann helfen wir ihm. Wenn er aber nicht bereit ist, selber auch ein wenig Zeit für die Beschaffung notwendigen Wissens zu investieren, dann eben NICHT. Aus selbem Grund ist ja die Erledigung von Hausaufgaben hier unerwünscht.

1 Like

SchaltUhren in Reihe für Tüftler
Gute Idee, duck!
Vielleicht sogar als mathematisches Problem ausbaufähig indem man die Schaltuhren in Reihe ineinandersteckt. Bei zyklischen Wunsch-SchaltZeiten wäre Deine ParallelSchaltung sicher überlegen …
aber in Reihe ist so etwas wie ein ZufallsGenerator besser zu realisieren.
Nee, im Ernst, lieber UP: Ich würde doch lieber zu bewährter Technik greifen. Deine Bastelei wird teuer oder gefährlich. Auch KleinSpannung kann große Schäden anrichten.

Freundliche Grüße
Thomas

Danke für die Antworten.
Ich bin im FS20 System fündig geworden (haben DIE da tolle Sachen!).
Eco-Roll mit RST und ZSU als Zeitschaltuhr. Müsste funktionieren.

Hallo,
ich habe für mein Haus, 8 Jalousien, die Steuerung selbst geebaut. Und da kann ich programmieren wer wann rauf oder runter soll, beliebig viele.
So sind die Varianten: alles erst mal nach Helligkeit. Ausnahmen: am Wochenende geht die Jalousie erst 9:00 hoch. Täglich Wohnzimmer erst 22:00 runter, …
Vielleicht kann ich Dir helfen. Grüße, jo-enn