Erstmal ein Hallo in die Runde
Mein Problem ist folgendes:Ich möchte meine Fenster nachträglich mit Rolläden ausstatten.Weil ich aber nicht möchte,innen irgendwelche Kabel zu verlegen oder Wanddurchbrüche zu veranstalten um die Rolläden zu steuern,denn im Vordergrund steht Wärmeschutz und nicht Einbruchhemmung und die Wohnung erst vor kurzem renoviert wurde,möchte ich die Frage in die Runde stellen,ob jemand die Möglichkeit kennt die Läden von aussen mit einer Kurbel zu bedienen.Wie eine Markise eben.War heute schon bei einem Fensterbauer,aber den habe ich auf dem linken Fuss erwischt,für ihn war das Neuland.
Danke im voraus
Hallo Dirk3,
auch wenn dies ein recht ungewöhnlicher Wunsch ist, ist es schon möglich in einen Vorbaurollladen ein Kurbelgetriebe einzubauen und dann die Kurbel nach aussen anstatt wie üblich nach innen zu führen. Wenn gewünscht versuche ich mal im Netz dazu ein Bild zu finden und sende es per e-Mail zu.
Gruss PeterWass
Erstmal ein Hallo in die Runde
ich sitze aber alleine… hmhmhm - aber trotzdem Hallo zurück…
Mein Problem ist Folgendes:
Probleme „gibbet nich“, nur schlechte Lösungen
Ich möchte meine Fenster
nachträglich mit Rolläden ausstatten.Weil ich aber nicht
möchte,innen irgendwelche Kabel zu verlegen oder
Wanddurchbrüche zu veranstalten um die Rolläden zu
steuern,denn im Vordergrund steht Wärmeschutz und nicht
Einbruchhemmung und die Wohnung erst vor kurzem renoviert
wurde,möchte ich die Frage in die Runde stellen,ob jemand die
Möglichkeit kennt die Läden von aussen mit einer Kurbel zu
bedienen.Wie eine Markise eben.War heute schon bei einem
Fensterbauer,aber den habe ich auf dem linken Fuss erwischt,für ihn war das Neuland.
Danke im voraus
Hallo Dirk3,
da ich annehme, dass Du nicht einmal auf diese Antwort reagieren wirst (wie fast ALLE Fragenden hier), erlaube ich mir etwas sarkastisch zu antworten, aber ich denke meine Teilantworten sind bedenkenswert oder nachdenkenswert.
Zuvor aber:
- manuell kann man nix „steuern“!
- Ich denke, dass eher die Verhinderung von Kältebrücken im Vordergrund steht und nicht Wärmeschutz oder Einbruchhemmung.
- Läden sind wieder etwas anderes - man nennt die Dinger von früher auch Klappläden.
- ein Fensterbauer ist ein Fensterbauer, wie der Name es schon sagt und kein Rollladenbauer!! Wie wäre es, wenn Du diese Frage mal an einen Innungsfachbetrieb aus dem Rollladen und Jalousienbau stellst?
suche einen RS -Fachbetrieb in der Nähe mal unter:
http://www.rs-fachverband.de
(das ist die Internetadresse unseres Bundesverbandes Rollladen-und Sonnenschutz!!) oder hier meine:
http://mps-elektro.com
ich weiß ja nicht aus welchem Bundesland oder welcher Ecke aus Deutschland oder dem näheren Ausland Du kommst…
Frage zurück:
…oder holst Du Deine Brötchen auch an der „Tanke“
(DAS sind aber dann nur „Teiglinge“ und keine Brötchen - aber der Mensch frist ja Alles, wenn es schön verpackt und billig angepriesen wird - Geiz ist eben geil)
NATÜRLICH gibt es manuell betriebene Rollläden, auch für Außen = „kurbelbetriebene“.
Man nennt die Dinger fachlich Vorbauelemente. Hier mit einer abnehmbaren „Trichterkurbel“ - dazu nehme ich einmal an, es ist ein einstöckiges Haus / Wohnung und es ist alles ebenerdig zugängig, ergo Erdgeschoss. Aber macht das irgendeinen Sinn (Wärmedämmung hin oder her - Renovierung hin oder her).
Meine Frage wäre in diesem Zusammenhang: Mieter oder Eigentümer?
Falls es dazu keinerlei Anbieter auf dem Markt oder in der Nähe gibt…
ich baue Dir die Dinger gerne
- montieren auch,
oder aber so vorgefertigt, damit Du es selbst montieren kannst, auch auf oder in die Wärmedämmung ohne Kältebrücken zu produzieren.
Nichts leichter als das!!
ABER um Himmels Willen, warum willst Du manuelle von außen bedien- und durch jeden Fremden manipulierbare - dies geht auch elektrisch oder Solar, oder/und nach genauem Aufmaß und mehr Informationen sicher in der Art wie es gewünscht wird.
Dies mal soweit
mich erreichst Du über Impressum - ganzjährig
lg
Peter
Die Möglichkeit gibt es, aber die ist Blödsinn. Überleg doch mal, willst du bei diesem Wetter jeden Abend und jeden Morgen draußen durch den Schnee tapern und die Rolladen hochkurbeln ? Denn gerade bei diesen Temperaturen machen geschlossene Rolläden wg. der Isolierung Sinn.
Überlege mal die Vorbauelemente mit Funkmotoren auszurüsten, dann dafür mußt du nur von irgendwoher ein Strombekommen, aber nicht mehr über den Schalter gehen.
siehe auch www.becker-Antriebe.com
Es gibt auch schon Solarantriebe, sind aber noch sehr teuer. Pro Rolladen muß du ca. 400 € rechnen.
siehe auch www.Alulux.de
Gruß aus den schönen Ostwestfalen
Volker
Hallo,
Du kannst Dir Vorbaurollläden montieren lassen,bei denen außen am Deckel(Revisionsblende)
eine Gurtdurchführung angebracht ist,durch diese der Aufzugsgurt zum bedienen geführt wird.
Dies sollte jeder Roll.-Fachmann ausführen können!
Oder es kann ein Kurbelgelenk mit angebautem Kurbeltrichter für einen abnehmbare Knickkurbelstange genommen werden.
Diese beiden Varianten sind gut machbar.
Wenn der Roll.-Kasten aus stranggepresstem Alu ausgeführt ist,dann hat die ganze Sache auch die höhere Stabilität und Lebensdauer.
Mit frndl.Gruß
H.Pscheor
Hi
ich würde Dir Rollläden mit Solarmotoren empfehlen.
Sei mir nicht böse aber Kurbel außen zu legen…nein…das wird dich nur nerven immer und immer wieder rein und raus laufen:frowning:
Solarmotoren mein Tip!
LG Cohrs