Rolladeneinbau. Zeitgemäße Technik?

Hallo,

in den letzten Tagen hat ein Bekannter eine Lamelle am Rolladen der Terrasse ausgetauscht. Die war nach nur 4 Jahren zerstört/aufgeschlitzt und das SChließen des Rolladens war nicht mehr möglich.

Bei diesem Austausch haben wir festgestellt, dass schon einige weitere Lamellen leicht gerissen sind und das an allen Lamellen mehr oder weniger starke Kratzspuren sind.

Dann haben wir uns das Teil (sorry Fachbegriff fehlt mir) angesehen, wo der Rolladen beim hoch- und runterfahren drüberläuft.
Ein scharfkantiges Plastikteil, dass mit Klebstoff da oben im Rolladenkasten befestigt ist.
Ich bin kein Handwerker, aber mein Bekannter hat gesagt, dass er sowas noch nicht gesehen hat und dass es kein Wunder ist, dass die Lamellen so ausshen, wie sie aussehen.

Der Installationsfirma habe ich die Bilder geschickt, die sagen, alles optimal und zeitgemäß!
Könnte von einem Sturm oder versuchten EInbruch kommen.
Man könnte lachen, wenn es nicht ernst wäre…

OK, was will ich von euch.
Entweder kann ich euch mal ein Bild schicken und ihr sagt mir die Meinung,
oder ihr schickt mir ein Bild, wie sowas aussehen sollte.

Danke!

Hallo,

anbesten ist wenn du mir mal die Bilder rüberschickst. Dann kann ich vielleicht näheres sagen.

Gruß Volker

Rollladenkasten
Rollladenführungsschienen rechts und links
Auf den Rollladenführungsschienen (jeweils rechts und links) sitzt ein Einlauftrichter oder Einlaufkeil

Rollladenlamellen

In den Rollladenführungsschienen (rechts und links) werden in aller Regel noch sogenannter Keder eingelegt, damit der Rollladenpanzer = die Rollladenlamellen nicht direkt auf dem Holz oder Kunststoffprofil der Rollladenführungsschienen laufen.

Wenn eine oder mehrer Lamellen beschädigt sind, sollte der Rollladenpanzer (alle Lamellen), die Einlauftrichter und die Keder in den Rollladenführungsschienen erneuert werden.

MfG Wolfgang

Hallo!
Unser ältester Rollladen, innen geschäumte Alulamelle, im Dachgeschoß hat mehr als 30 Jahre am Buckel, da gibt es keine Risse oder Kratzer und das Ding wird jeden Tag zwei mal benutzt, soviel zu einer Lebensdauer von 4 Jahren.
MfG
airblue21

Danke für das Angebot!
Mail ist unterwegs an die Adresse von der Homepage…
Grüße

Danke!
Siehe bitte unten

Rollladenkasten
Rollladenführungsschienen rechts und links
Auf den Rollladenführungsschienen (jeweils rechts und links)
sitzt ein Einlauftrichter oder Einlaufkeil

Rollladenlamellen

In den Rollladenführungsschienen (rechts und links) werden in
aller Regel noch sogenannter Keder eingelegt, damit der
Rollladenpanzer = die Rollladenlamellen nicht direkt auf dem
Holz oder Kunststoffprofil der Rollladenführungsschienen
laufen.

==> die gibt es bei mir nicht! Ist das ein extra, was man verbauen kann, oder ist das eine Nachlässigkeit?
Hast du vielleicht noch einen Link, damit ich mir so einen Keder mal konkret ansehen kann?

Wenn eine oder mehrer Lamellen beschädigt sind, sollte der
Rollladenpanzer (alle Lamellen), die Einlauftrichter und die
Keder in den Rollladenführungsschienen erneuert werden.

==> was sind Einlauftrichter?

MfG Wolfgang

Nochmal Danke!

Danke, das habe ich mir gedacht…
Grüße

Pos. 1 - http://www.tuerwelt24.de/news-rollladenfuehrungsschi…
Pos. 2 - http://mross-discount.de/shop/index.php?main_page=pr…

Einen Keder in den Rollladenführungschinen (Pos. 1 zwischen dem Maß 15,6 mm) findet man meist in höherwertigen Rollladensystemen. Mit diesem Keder ( im Schnitt wie eine T Profil ) laufen die Rollladenpanzer leicht und leiser auf und ab. Der Keder ist also kein muß.

Der Einlaufkeil bzw. der Einlauftrichter bzw. der Keil ( Pos. 2 ) ist ein notwendiges Bauteil, damit der Rollladenpanzer aufgerollt, in Richtung Rollladenführungsschinen umgeleitet / geführt, abgerollt werden kann.

MfG Wolfgang

1 Like

Danke Wolfgang, aber keine Ahnung, was die zwei Teile wie machen sollen…
Das zweite Teil sieht so aus, waie das was bei uns senkrecht in die Höhe steht
und wo dann der Rolladen drüber läuft und ihn nach und nach zerstört…

Grüße

Hallo!

Wegen deinen Rolladen!

der einbau ist schon zeitgemäß sovern es richtig gemacht wird!

Das Teil was du meinst, wo der Rolladen einläuft, nennt sich einlaufdrichter und wird sicher nicht gekläbt! und ist auf innenseite abgeruntet das sich der Panzer (Panelle) nicht abnützen können!

Dieser einlauftrichter wird nur in die Laufschienen gesteckt damitt er ausgetauscht werden kann valls er mal in mehreren jahren Kaputt wird!
Aber sicher nicht in 4 Jahren!!

Ich Vermute das die Montagefirmer bei der montage diese Drichter beschätigt hat und einfach zurechtgeschnitten hat und einfach reingeklebt das sie halten!

dann passt das nicht mehr zusamen und der Panzer( Lamellen) streifen dort und beschätigen sich! und du hast auch ein Lautes Tscheppern wenn du ihn rauf oder runder lässt!

Aber diese drichter können ausgetauscht werden!

Mfg
Andy34