Rolladengurt eingerissen, was soll ich jetzt tun?

Also, in unserem Schlafzimmer ist mir vor gut einer Woche der Gurt unserer Fensterrolladen eingerissen. Es wird nicht mehr lange dauern, bis der Gurt ganz durchgerissen ist. Damit das nicht passiert, wollte ich mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, diesen Riss zu Flicken. Oder muss ich ihn vielleicht ganz austauschen?

Danke schonmal für eure Antworten!

Also, in unserem Schlafzimmer ist mir vor gut einer Woche der Gurt unseres Fensterrollladen eingerissen. Es wird nicht mehr lange dauern, bis der Gurt ganz durchgerissen ist. Damit das nicht passiert, wollte ich mal fragen, ob es eine Möglichkeit
gibt, diesen Riss zu Flicken. Oder muss ich ihn vielleicht ganz austauschen?

Danke schonmal für eure Antworten!

Bitte;
hier mal ein paar Antworten auf eine Frage

also…

  • Gurt ist Verbrauchsmaterial. Der lfd.m kostet maximal 50 Euro-Cent im Fachhandel oder zumindest bei uns (www.mps-elektro(dot)com)

  • Rollladenkästen sind Revisionskästen - obwohl… in 99 % zutapeziert, - diese sollten frei zugäglich sein - d.h. geöffnet werden können.
    (alt = DIN 18073 und ff.)

  • die beötigte Menge an Gurt ist dreimal die Höhe des Fensters (außen bis in die Mitte des vermeintlichen Rolladenkastens gemessen - dann ist man immer auf der richtiges Seite!!)

  • flicken, nähen, sonst irgendwas, macht also wenig bis überhaupt keinen Sinn (bei dem Einkaufspreis; im Baumarkt übrigens wesentlich teurer und nur in „Einheitslängen“).
    Außer man hat sowieso Zeit und nix Besseres zu tun!?

nun zum Wechsel:
es stellt sich die Frage was ist es genau, der „Rollladen“

  • ist es ein Vorbauelement = oft Minigurt (14mm Gurtbreite)

  • ist es ein Aufsatzelement = ebenfalls oft Minigurt (14mm Gurtbreite)

  • ist es normaler Rollladenkasten (Standard 23mm Gurtbreite)

  • bei einem Getriebe / Übersetzung -oft größeres Wohnzimmerfenster- dreimal die Höhe des Fensters mal die Übersetzung (oft 2 - 2,5) und dann dünneren Getriebegurt verwenden !!!

  • oder gar ein Fertighaus (oft 18mm Gurtbreite)

  • Wechsel ohne den Kasten zu öffnen, geht nur bei Rollläden mit zwei Stopfen im Profil oder der Endleiste. Ist eine Winkelendleiste vorhanden geht es eigentlich nicht, außer ein versierter Rollladen und Jalousiebauer entfernt diese Leiste und dann gilt Gleiches wie vor.

  • Wie das geht? Nun, dies werde ich nicht so einfach öffentlich verraten aber gerne persönlich unter info(ät)mpselektro(dot)de, bitte umschreiben

lg
Peter

+n

  • sorry, falls weitere Schreibfehler gefunden werden, darf man diese behalten - :smile:)

Hallo CanadianSummer,
flicken ist natürlich eine möglichkeit, aber es ist definitiv keine Lösung für einen längeren Zeitraum.
Am besten ist es den Gurt auszutauschen.

Gruss PeterWass

Hallo,
es gibt Rolladengurt Reparaturset in den Baumärkten zu kaufen. Diese sind aber nicht der absolute Hit. Spätestens bei nächsten Renovieren solltest du den Gurt gegen einen neuen austauschen.
Gruß Volker