Rolladengurtbreite?

Hallo,

ich muss im ganzen Haus die Rolladengurte austauschen da sie gerissen sind.

Nach vielem Lesen im www weiß ich nun was es alles gibt aber ich blicke nicht ganz durch.

Bei einem Anbieter steht z.B.

18 mm für Fertighaus
23 mm für Übersetzungsgetriebe
14 mm Mini

Meine Gurtbreite ist 23 mm und das Haus ist ein Fertighaus, die Rolläden werden nicht elektrisch betrieben.

Ist mit Übersetzungsgetriebe elektrisch gemeint?

Die Gurtwickler die ich gerne kaufen würde sind auch nur für 14 mm Breite Gurte ausgelegt.

Kann ich nun jedes Maß verwenden auch wenn die alten 23 mm sind?

Danke

Hallo!
Wenn deine Rollladengurte 24 breit sind sollte man auch diese Breite
wieder benutzen denn im Rollladenkasten wo die Welle sitzt ist auch dementsprechend die Rollladenscheibe ausgelegt, wo sich das Band beim herunter lassen der Rolllade aufwickelt mal davon abgesehen das sich ein breiteres Band auch besser ziehen lässt als diese schmalen.

Sepp.

Hallo,

danke, damit ist schon mal eine Frage beantwortet.

Heißt jetzt Übersetzungsgetriebe dass es nur für elektrische Rolläden geeignet ist?

Lg

Heißt jetzt Übersetzungsgetriebe dass es nur für elektrische
Rolläden geeignet ist?

Lg

Nein meistens sind es sehr große und schwere Rollladen die so ein Getriebe haben.

Sepp.

Kann ich also die 23mm Gurte die für Übersetzungsgetriebe geeingnet sind auch für meine Gurte nehmen?

Danke

Die Gurtbreite hat normalerweise mit dem Übersetzungsgetriebe nichts zu tun, bei Übersetzungsgetriebe wird ein länger Gurt benötigt, die Rollen die den Gurt aufnehmen sind auch in der Regel etwas größer als bei normalen Rollladen.

und die „Getriebegurte“ sind viel dünner.

und die „Getriebegurte“ sind viel dünner.

In der Tat, sie sind etwas Dünner.

Sepp.

Hallo,

also was ich bisher verstanden habe ist dass ich die bereits vorhandene Gurtbreite von 23mm beibehalten sollte, soweit alles klar.

Was ich immer noch nicht verstehe ist das mit dem Übersetzungsgetriebe.

  1. Woher weiß ich welches Getriebe ich habe? Woran erkenne ich bei geöffnetem Kasten die Getriebeart?

  2. Auch wenn ich kein Übersetzungsgetriebe hätte kann ich trotzdem die 23mm Gurte nehmen die ja angeblich lt. Rolladenvertrieb für die Übersetzungsgetriebe gedacht sind?

Sorry, falls es blöde Fragen sind aber für mich als Frau ist das der erste Versuch diese Dinger auszutauschen.

Ich versuch´s Mal
Moin Kristin,

wenn in Deinem Haus ALLE Rolladengurte von einheitlicher Breite sind. solltest Du das auch so beibehalten, weil bei Änderung der Gurtbreite nicht nur der Gurt, sondern auch die „Spulen“ auf denen der Gurt je nach Stellung der Rolladen aufgewickelt ist/wird, ausgetauscht werden müsste.

Der Mehraufwand dafür (zumindest bei den im Rolladenkasten verbauten „Spulen“) dürfte nicht unbeträchtlich sein, weil dazu die gesamte Welle, um welche sich der Rolladenpanzer wickelt, wenn man ihn hochzieht, aus- und wieder eingebaut werden muss . . .

Die Empfehlungen der Gurthersteller bezügl. der Verwendung/des Einsatzes der unterschiedlichen Gurtbreiten beziehen sich auf NEUE Anlagen. Geländewagen wurden (nomen est omen) für das Fahren in unwegsamen Gelände erfunden - trotzdem fährt heute jeder Depp so ein Trumm, obwohl er gar nicht vor hat, jemals damit ins Gelände zu fahren . . .

Hallo,

gute Antwort, danke. Ich glaube ich habe es begriffen. Also ich besorge mir Rolladengurte mit 23mm und das paßt dann immer egal was dabei steht?

Wenn das so ist wäre es ja nicht mal so teuer und wir bekommen das eventl. auch als nicht handwerklich begabte hin.

Danke

Moin,

gute Antwort, danke. Ich glaube ich habe es begriffen. Also
ich besorge mir Rolladengurte mit 23mm und das paßt dann immer
egal was dabei steht?

Korrekt - damit machst Du nichts falsch!

Wenn das so ist wäre es ja nicht mal so teuer und wir bekommen
das eventl. auch als nicht handwerklich begabte hin.

Viel Glück: Die Rolladenkästen müssen geöffnet werden und dort der alte Gurt von der „Spule“ und der neue wieder drauf gefummelt werden. Aber Handwerker-Abitur braucht man dafür eigentlich nicht . . .

Hallo,

also was ich bisher verstanden habe ist dass ich die bereits
vorhandene Gurtbreite von 23mm beibehalten sollte, soweit
alles klar.

Was ich immer noch nicht verstehe ist das mit dem
Übersetzungsgetriebe.

  1. Woher weiß ich welches Getriebe ich habe? Woran erkenne ich
    bei geöffnetem Kasten die Getriebeart?

Wie das bei einem Übersetzungsgetriebe oben im Kasten aussieht kann ich dir auch nicht sagen, bei einem normalen Rollladen hast Du die Welle wo der Rollladenpanzer befestigt ist (je nachdem wie groß sind es mehre Befestigungspunkte), dann sitzt links oder rechts auf der Welle die Rolle wo sich das Band aufrollt und mehr ist da nicht.
Übersetzung erkennst Du auch daran, wenn Du den Rollladen hoch ziehst geht das mit der Übersetzung etwas leichter und Langsamer wobei ohne reagiert der Rollladen sofort auch an der Länge des verwendeten Band könnte man es erkennen, sieh auch z.B. hier mal nach.

  1. Auch wenn ich kein Übersetzungsgetriebe hätte kann ich
    trotzdem die 23mm Gurte nehmen die ja angeblich lt.
    Rolladenvertrieb für die Übersetzungsgetriebe gedacht sind?

Ja! Wie oben Erwähnt sind die aus Platzgründen etwas Dünner gehalten weil mehr Länge benötigt als wie bei einer normalen Rollladen und so auf den Rollen etwas mehr Platz zum aufwickeln benötigt.

Sorry, falls es blöde Fragen sind aber für mich als Frau ist
das der erste Versuch diese Dinger auszutauschen.

Sepp.