Rolladenkastenrückseitenblech rausflexen

Hallo,

ein Rolladen ist falsch rum eingebaut. Hier ist eine Excel-Skizze:
http://www.uploadagent.de/show-184845-1337961302.html
Wenn er herabgelassen wird so sieht man von außen die Innenseiten der Lamellen.

Jetzt soll ich den abgerissenen Gurt ersetzen und auch den Rolladen 180 Grad drehen. Dazu muß ich den Rolladen herablassen, von außen, (deshalb diese Anfrage:
http://www.wer-weiss-was.de/article/6870751 )
und dann Rolladen von der Welle trennen.

Die neue Befestigung des Rolladens an der Welle will ich von innen vornehmen. Damit auch in Zukunft auch immer auf den Rolladen Zugang besteht, ohne Gerüst außen.
Innen ist der Rolladenkasten (Blech) geschlossen. Da will ich,
so daß ringsum ein Steg von 10mm bleibt, die Rückseite rausflexen.

Übersehe ich bei meinem Plan etwas?
Rücksichten nehmen beim Flexen, auf was?

Dankeschön für euer Interesse
Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Hallo,

ein Rolladen ist falsch rum eingebaut. Hier ist eine
Excel-Skizze:
http://www.uploadagent.de/show-184845-1337961302.html
Wenn er herabgelassen wird so sieht man von außen die
Innenseiten der Lamellen.

Das hat normalerweise einen Grund, wenn Du den Rollladenpanzer
einfach herum drehst wird er wahrscheinlich nicht Vernünftig in den Rollladenschienen fahren, es sei den Du änderst die Seitlichen Laufschienen auch.

Sepp.

ein Rolladen ist falsch rum eingebaut. Hier ist eine
Excel-Skizze:
http://www.uploadagent.de/show-184845-1337961302.html
Wenn er herabgelassen wird so sieht man von außen die
Innenseiten der Lamellen.

Das hat normalerweise einen Grund, wenn Du den Rollladenpanzer
einfach herum drehst wird er wahrscheinlich nicht Vernünftig
in den Rollladenschienen fahren, es sei den Du änderst die
Seitlichen Laufschienen auch.

Hallo Sepp,

ja, die Führungsleisten sind vorhanden und die muß ich auch versetzen *weiß* kennst du einen Grund für so einen Falschrumeinbau?
Aber das ist Spekulation.
Mich interessiert einzig ob dir was auffällt was ich bei meinem Vorgehen, bzw. der Planung übersehen haben könnte.
Im Ernst, mich macht mißtrauisch daß ich da nichts erkennen kann :smile:

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard

Achte darauf, dass die Funken nicht das Glas treffen, das sieht dann übel aus.
Ich habe mir für solche Aufgaben einen Funkenfänger mit Absaugung gebaut, das spart Ärger.

Gruß
Rochus

*weiß* kennst du einen Grund für so einen Falschrumeinbau?

Aus Platzgründen wird das oft gemacht wenn Rollladen nachträglich vors Fenster gesetzt werden und die äußeren Fensterleibungen es nicht zulassen die Führungsschienen so weit nach vorne zu setzen so das der Rollladenpanzer von oben richtig einfahren kann.

Sepp.

*weiß* kennst du einen Grund für so einen Falschrumeinbau?

Aus Platzgründen wird das oft gemacht wenn Rollladen
nachträglich vors Fenster gesetzt werden und die äußeren
Fensterleibungen es nicht zulassen die Führungsschienen so
weit nach vorne zu setzen so das der Rollladenpanzer von oben
richtig einfahren kann.

Hallo Sepp,

okay, das verstehe ich. Das das dort aber auch so ist nicht,
denn Platz ist und man sieht noch seitlich die Befestigungslöcher
der nach außen gesetzten Führungsschienen.

Aber lassen wir das in den Annalen meiner Familiensaga verschwinden.
Mein Vater sagt Opa wär das gewesen. Naja, ich kann nur sagen
ich hab Kindheitserinnerungen wo der Rollden zu war und irgendwie normal aus sah. Also Führungsschienen außen *sehr glaub*

Seit Jahrzehnten wurde er aber, warum auch immer, wohn da nicht mehr,
jedenfalls bei meinen wöchentlichen Besuchen, nie mehr herabgelassen.

Ist aber alles egal. Ich will das jetzt korrigieren sodaß es für die Zukunft wie ein normaler Rolladen ist.
D.h. man kommt ohne Gerüst außen innen „dran“ und kann von innen problemlos Gurt wechseln, Panzer austauschen usw.

Wie ich das mache, auch mit dem „Gerüst“ außen habe ich mir schon durchdacht. Ich war mir nur unsicher ob ich was entscheidendes
übersehen habe, denn es erschien mir alles zu einfach machbar.

Danke an dich und die anderen Antworter wie Viktor, Rochus,
dadurch daß ihr an meinem Plan nix bemängelt ziehe ich den jetzt durch.

An den Punkt von Rochus habe ich z.B. gar nicht gedacht.
Allein das hat schon meine Anfragen gelohnt.
Jetzt nicht wegen dem Fensterglas, nö, viel einfacher, wegen meiner Brille. Ohne Hinweis hätte ich garantiert „losgelegt“, mit Brille auf…

Jetzt setze ich dabei brav meine Schutzbrille auf, ohne Brille sehe ich damit nicht so genau aber um ein kleineres Rechteck aus einem größerem rauszuflexen reicht das zum Glück noch :smile:

@Sepp hierzu weißt du nix?
http://www.wer-weiss-was.de/article/6873401

Ich weiß, nicht dein Metier, aber irgendeine Pampe muß es doch geben
die abdichtet und die man aus 2m Abstand aufpinseln kann. Mehrmals ist kein Thema. Hauptsache dicht für 20 jahre.

Und hast du zufällig einen Link zu diesen Profilen?

Schöpfing
Gruß
Reinhard