Rolladenmotor und WK1

Hallo,

wir lassen gerade eine Wohnung bauen. Vor ein paar Tagen flatterte die Sonderwunschliste des generalunternehmers ins Haus.
Dort drin kann ich unter anderem meine Fenster mit der Aufhebelsicherung WK1 ausstatten lassen und auch mit Rolladenmotoren versehen.
Jetzt habe ich von einem Bekannten gehört, dass wenn man einen elektrische Rolläden hat, eine Aufhebelsicherung nicht mehr notwendig ist.
Stimmt das?

Hallo Herr Schmidt,
unter WK1 versteht man eine Einbruchhemmungsklasse, diese umfaßt sogenannte Pilzzapfen um ein Aushebeln des Fensters zu erschweren - in Verbindung mit einer Druckknopfolive (Fenstergriff).
Ein ordentlicher Rolladen hat Standardmaßig schon eine Hochschiebesicherung eingebaut. Ein extra Motor ist dafür nicht notwendig. Der Motor ist nur ein Stück Komfort mit natürlich einem ordentlichen Preis. Wobei es ja nicht mit dem Motor gewesen ist. Es muß auch eine Stromzuführung verlegt werden.
Zu Ihrer Frage: Müssen muß man keines von beiden, jedoch würde ich auf jeden Fall die Aushebelsicherung einbauen lassen. Es sei denn , Sie bauen auf einem sicheren Dorf…
Falls Sie mal die Rolladen nicht heruntergelassen haben und es möchte Sie jemand ungebeten besuchen, dann nützt der Motor auch nichts - Motor ist nur Luxus.

Eine interessante Internetseite www.pax.de

Ich hoffe Ihnen geholfen zu haben.
Mit freundlichem Gruß
Rainer Birkholz

OPM Bau GmbH - Treppenbau und Sicherheitsfenster
Rittersitz 21
19406 Sternberg
Tel. 0173-2013668
www.opmbau.de
www.woodstairs.co.uk

Hallo
Ich bin leider kein Rolladenbauer, deswegen kenne ich mich hier nicht so aus. Insofern sich der Aushebelschutz auf das Fenster bezieht, wird er durch den Rolladen nicht ersetzt, da der Rolladen ja wahrscheinlich tagsüber oben ist.Allerdings sind die meisten Fenster bereits mit einer Art Grundsicherheit ausgestattet. Hierzu bräuchte ich allerdings mehr informationen.
Und auch ein elektrischer Rolladen lässt sich von Hand nach oben schieben.

Gruß
Bernhard Steinert

Hallo,

wir lassen gerade eine Wohnung bauen. Vor ein paar Tagen
flatterte die Sonderwunschliste des generalunternehmers ins
Haus.
Dort drin kann ich unter anderem meine Fenster mit der
Aufhebelsicherung WK1 ausstatten lassen und auch mit
Rolladenmotoren versehen.
Jetzt habe ich von einem Bekannten gehört, dass wenn man einen
elektrische Rolläden hat, eine Aufhebelsicherung nicht mehr
notwendig ist.
Stimmt das?

Hallo Martin,

für deine Frage bin ich der falsche Experte. Ich bin Statiker und habe von Rollläden wahrscheinlich die gleiche Ahnung wie du. Tut mir leid.

mit freundlichen Grüßen

Edwin Schotthöfer

hallo martin,
grundsätzlich richtig. die aufhebelsicherung ist für den tagfall gedacht, mehr als 75% aller einbrüche passieren tagsüber. wenn der rolladen dann herabgelassen ist sollte keiner mehr direkt ans fenster herankommen (hängt natürlich von der qualität des rolladenpanzers ab)
sollte der einbau der rolladenmotore zu teuer sein (bzw. nicht ins budget passen) würde ich auf jeden fall die verkabelung vorsehen (incl. lieferung der schalter), die motore können dann je nach zimmerrenovierung nachgerüstet werden

gruß michael

Hallo,

das ist ein komplexes Thema, da kann ich mich nicht so pauschal äußern - zumal ich kein Fan von Rollläden bin ( Wärmebrücke / gestalterisch unschön ).
Hat der GU keine Beratungspflicht?
Oder doch vielleicht einen Architekten nehmen…?

Tut mir leid, daß es etwas gedauert hat :wink:))

Zu Rollladen kann ich nicht viel sagen, vielleicht fragen Sie mal einen örtlichen Rollladenbauer oder auch Fensterbauer

Hallo Martin,

ganz so kompliziert ist die Anfrage nicht. Wenn du einen hochwertigen Rolladenmotor mit stabilen Bremsen einsetzt UND zusätzlich „fest Verbinder“ zwischen Rolladenbehang und Rolladenwelle einsetzt, hast du eine Hochschiebehemmung von mind. 100 kg.

Eine Hochschiebehemmung für Rolläden kann in Verbindung mit einem Rolladenmotor nicht eingesetzt werden, diese sind auch nicht mehr zeitgemäß (waren mechanisch). Schau mal unter www.domohaus.de - dort findest du solche festen Verbinder (Schnellverbinder) mit dem richtigen Rolladenmotor.

Grüße,
Lars