Rolladenschalter Peha 404

Hallo liebe Experten,

wir haben ein Haus gemietet, in dem die elektrischen Rolladen mit einem Peha-404-Schalter zentral und einzeln gesteuert werden können. Leider gibt es diesen Peha 404 nicht mehr und der Peha 405 passt zwar, kann aber nur noch individuell und nicht mehr über den zentralen Schalter gesteuert werden. Die Schalter sind generell sehr empfindlich, ein neuer Schalter (Peha 405) ist nun schon nach gut 6 Monaten wieder defekt.

Nachdem neue Schalter nicht mehr zentral gesteuert werden können und auch nicht programmiert werden, überlege ich mir, ob es nicht sinnvoller wäre, auf günstige, einfache Peha Rolladen-Wippschalter zu gehen. Was denkt ihr, geht das so einfach? Und wenn ja, welchen würdet ihr mir empfehlen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Karin

P.S.: Es ist mit dem Vermieter so vereinbart, dass ich mich selbst darum kümmere. Passt bei der Miete.

Hallo!

Defekte Schalter nach so kurzer zeit kann man reklamieren, es gibt Gewährleistung und wohl auch Werksgarantie.

Und wieso soll das eigentlich nicht mit dem Nachfolger klappen ?
Der hat doch auch Fernansteuerung Auf und Ab von Zentrale.
Und hat der andere Programme ?
Peha sagt zwar, der 405 sei nicht zum 404 kompatibel ,also direkt austauschbar. Aber das ist ein Programmschalter.

Umbau auf normale Rolladenschalter sollte problemlos sein, denn es muss ja 230 V L und N und die beiden Motorleitungen AUF und AB am Schalterplatz ankommen.
Das würde reichen.

Und die Leitungen von zentrale ? Die kommen doch auch da an und warum klappt das nicht ?
hast du die Anleitung vom 405 beachtet, es hat doch Beispiele der Verdrahtung.

Aber so ist das, wenn man Dinge für den Vermieter übernimmt, die man eigentlich gar nicht selbst machen kann(dürfen sowieso ja schon mal nicht).
Und jetzt scheut man den Elektriker und dessen Kosten.

MfG
duck313