Meine Mutter wohnt bereits seit über 40 Jahren in Ihrer Mietwohnung.
Vor einiger Zeit wurden die Mietshäuser an einen neuen Eigentümer verkauft. Nun werden die Fenster und die Fassade aller Häuser saniert.
Alle Mieter, die das wollten, haben damals, ich glaube auf eigene Kosten, mit Genehmigung Rolläden anbringen dürfen. Nun wird verlangt, dass die Rolläden entfernt werden müssen!
Das bedeutet unter anderem, dass meine fast 80jährige Mutter entweder neue Vorhänge oder Innenrollos braucht, damit sie zumindest im Schlafzimmer nicht von den bis in den nächsten Tag brennenden Lichtern des anderen Mietshauses gestört wird!
Müssen die Rolläden entfernt werden? Oder gibt es eine Möglichkeit, dass diese wieder angebracht werden müssen. Diese Außenrolläden mit außen angebrachtem Kasten sind noch alle in Schuss!
Hallo,
grundsätzlich ist der Vermieter für alle Dinge außerhalb der eigenen 4 Wände zuständig. Und ich befürchte auch, dass durch die Sanierung (sehr wahrscheinlich eine Dämmung ebenso) die Rolläden gar nicht mehr montiert werden können. Ich an ihrer Stelle würde mit der ausführenden Firma reden, eventuell sogar ganz frech nach einem Angebot für neue Rolläden nachfragen. Sollte nämlich dieses möglich sein, dann ihre alten ebenso.
Oder sie beauftragen einen Anwalt, sich der Sache anzunehmen, ca. 150.- € für einen klärenden Briefwechsel.
Ich wohne allerdings jetzt seit 3 Jahren in Thailand und muß gestehen, nicht mehr so gut informiert zu sein.
Viel Glück wünsche ich ihnen auf alle Fälle.
MfG
K. Schuler
Ich denke, dass deine Mutter das nicht entfernen muß da sie dieses ja genehmigt bekommen hat. Nur wenn sie auszieht muß sie das in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen. Das gilt auch für den neuen Eigentümer. Da er aber sanieren will und wahrscheinlich von außen eine Wärmedämmung angebracht werden soll stört der Rollokasten. Ich würde an deiner Mutter stelle mich mit den anderen Mietern, die ja dasselbe Problem haben, zusammen tun und das Gespräch mit dem neuen Eigentümer suchen um zu sehen welche Alternative er anbietet. Auf jeden Fall zum Mieterschutzbund - die helfen professionell!
Rolläden entfernen nach über 40 Jahren Miete?
Hallo Sabine,
danke für deine schnelle Antwort. Auf den Mieterschutzbund bin ich selbst auch schon gekommen, allerdings ist meine Mutter da nicht Mitglied. Und da sie schon fast 80 ist und es zudem noch nie ihre Art war etwas durchzuboxen, wird sie sich nicht an die Nachbarn wenden. Die es betrifft, sind selbst in etwa so alt wie meine Mutter und diejenigen, die jünger sind, sind meist ausländische Mitbürger, welche nicht unbedingt gut deutsch können.
Aber vielleicht findet sich hier doch noch jemand, der sich mit der Rechtslage auskennt?
AW: Rolläden entfernen nach über 40 Jahren Miete?
Hallo Klaus,
danke für Ihre rasche Antwort. Sobald ich weis, wie die Gesellschaft (?) heißt, kann ich ja mal versuchen, mit denen Kontakt aufzunehmen. Einen Anwalt wird sie bestimmt nicht einschalten, weil sie das für unsinnig hält, da sie meint:„ich weiß ja nicht, wie lange ich noch lebe“. Und für ihre Interessen konnte sie sich sowieso noch nie einsetzen!