Rolleiflex SL 35e

Hallo,

gerade hat die Post ein Paket gebraucht. Da war die bei Ebay ersteigerte Kamera drin. Mein Problem ist vielleicht simpel. Wie bekomme ich das Objektiv runter. Es fehlt eine Beschreibung. Auf der Kamera ist ein Normalobjektiv, wobei mich irritiert, daß die Blenden- und Entfernungsangaben unterhalb sind. Ich habe den Verdacht, daß das Objektiv verkehrtherum eingesetzt wurde. Unten an der Kamera sind zwei Druckknöpfe, einer steht nur wenige Millimeter heraus, der andere ist ca. 5 mm lang. Der Druckknopf längere läßt sich drücken, der kleinere sehr schlecht.

Sollte mein Verdacht stimmen, was passiert, wenn ich mit der Rohrzange das Objektiv herauszudrehen versuche (mit der händischen Kraft klappt es nicht)? Ansonsten scheint die Kamera i.O. zu sein. Ein Teleobjektiv sieht verpilzt aus. Kann man hier was dagegen unternehmen?

Gruß Klaus

Hi
wenn da irgendeine Arretierung eingerastet ist an ner Stelle, wo sie nicht hingehört, dann wirst du einiges zerstören wenn du da mit der Rohrzange rangehst. Ist eben die Frage ob der Riegel als erster aufgibt… oder das Bajonett oder was anderes.
bevor DU sie jetzt zerstörst, würde ich wandeln… und die Kamera zurückschicken. Oder wurde sie dir als verbastelter Schrott verkauft?
Dann schneid lieber die Optik scheibchenweise runter, besser als die Kamera mitzuzerstören!
A

Danke für die prompte Antwort. Kannst Du mir bitte sagen, zu was die jeweiligen Stifte gehören (welcher löst normalerweise das Objektiv?). Wenn ich durch das Objektiv sehe, dann funktioniert es anstandslos. Auch die Zeiten scheinen zu stimmen; nur der Objektivwechsel funktioniert nicht, weil - mein Verdacht - ein Schlauberger das Objektiv falsch eingesetzt hat.

Gruß Klaus

Hi, verpilzte Objektive werden aus nachvollziehbaren Gründen von den meisten Optik und feinmechanischen Werkstätten nicht angenommen.
OL

Hi, verpilzte Objektive werden aus nachvollziehbaren Gründen
von den meisten Optik und feinmechanischen Werkstätten nicht
angenommen.
OL

Der Händler meines Vertrauens sagt immer wenn es um die Reinigung von Linsen, Objektiven, Scannern usw. geht (auch wenn verpilzt): „Nimm Sidolin.“ Nächsthärtere Gangart - die ich allerdings bisher nur bei Rost und Verschmutzungen in der Kamera verwendet habe - Reinigungsbenzin mit Wattestäbchen.

Hi, nicht annehmen, weil sie das nicht wegbekommen, sondern da sich die Sporen in der Werkstatt vorher verteilen, und dann in weiterer Folge natürlich in sämtliche geöffnete und zu öffnende Linsen hineinschlüpfen.
OL