Hallo,
Weil auf einem Zahnriemen keine Kraft übertragen werden kann.
Ach neee!
Schneide mal ein Stück Zahnriemen ab und spanne es in eine Zugprüfmaschine.
Du meinst, der Zahnriemen kann keine Zugkraft übertragen (bis er reißt)?
Wäre mir neu.
Such mal eine Tabelle, in der steht, wieviel Kraft trägt ein
TP 10 Zahniemen?
Weil es diese Tabellen nicht gibt, weil sie unnötig sind.
Ueber Leistung findest du alle Tabellen über Zahnriemen.
Ob unnötig oder nicht: darauf kommt es nicht an. Kette oder Zahnriemen unterliegen immer einer Zugkraft.
Wie willst du denn sonst die radiale Lagerkraft einer Welle mit Riemenscheibe/Ritzel berechnen?
Bei Ketten ist es umgekehrt, da findest du die Kraftangabe auf
eine Kette.
Das kommt nicht von ungefähr, weil Ketten auf Kraft
beansprucht werden.
Unfug wird auch durch Wiederholung nicht richtig.
Grosse Geschwindigkeit = kleine Kraft. (Zahnriemen)
Kleine Geschwindigkeit = grosse Kraft. (Kette)
???
Ich habe schon Zahnriemen für 45 kW- Antriebe eingesetzt und Kettenvorgelege für 1,5 kW
Es gab/gibt doch bei Automotoren Kettenübertragungen für die Nebenaggregate.
Darum ist deine Frage nach der Ritzelgrösse entscheidend.
Sagte ich doch. Braucht man wegen der Umfangskraft.
Gruß:
Manni