Roller 50ccm - Tipps?

Hallo,

eine Abteilung fuer Motorroller habe ich leider nicht gefunden, ich hoffe dass es daher kein Problem ist, dass ich hier schreibe. Ich habe Fueherscheinklasse B, darf also auch Motorroller bis 50ccm fahren.
Ich bin vom Angebot arg ueberfordert. Kann man jemand vielleicht eine Zeitschrift oder andere Quelle nennen bei der ich mich ueber Vor- und Nachteile gaengiger Modelle informieren kann?
Oder vielleicht auch zu bestimmten Modellen raten?

Er soll mehr oder weniger nur dazu da sein soll bei wirklich schoenem Wetter Fahrten in die Stadt und zur Uni zu uebernehmen (~20km / Strecke). Ansonsten wuerde ich eher mein Auto nehmen. Es ist also nicht als alleiniges Fortbewegungsmittel gedacht.

Ein groesseres Geraet kommt fuer mich so nicht in Frage, da ich das Entschleunigende gerade als einen der groessten Vorteile fuer mich selbst sehe.

Ich wollte hoechstens um die 800€ fuer einen guten gebrauchten ausgeben - ist das eine utopische Preisvorstellung, oder bekommt man etwas anstaendiges (das heisst fuer mich auch: Ersatzteile sind verfuegbar, eventuell Service) gebraucht sogar noch guenstiger?

Schonmal vielen Dank im Voraus fuer Antworten!
Dieter

Hallo,

ich kann Dir nur einen Tipp geben: kaufe keinen Chinakracher aus dem Baumarkt. Der wird spätestens nach 2 Jahren irgendeinen Defekt haben und dann bekommst Du keine Ersatzteile. Mein unbelehrbarer Nachbar hat schon den Dritten.

Nimm Dir eine hübsche Italienerin (Aprilia, Vespa/Piaggio) oder Französin (Peugeot) idealerweise Baujahr 2003 oder davor. Zu dieser Zeit durften 50er Roller noch 50 statt jetzt 45km/h fahren, viele davon schaffen 60 oder mehr. Wenn Du selbst schrauben kannst und willst, kommt auch eine Simson Schwalbe in Frage, die dürfen aufgrund einer Großvaterregelung schneller fahren, benötigen aber gute Pflege.

Ich würde die Gebraucht-Angebote eine Weile beobachten. Für Deine Preisvorstellung solltest Du etwas Ansprechendes bekommen. Natürlich sind die Preise im Frühjahr höher als im Herbst, wegen der Saison.

Gruß,

Myriam

Hallo,

vielen Dank schonmal fuer den tollen Tipp ein Modell vor 2003 zu nehmen! Das wusste ich nicht. Hatten nur was ueber 60km/h bei ganz alten Modellen gelesen.
Ueber diese Chinadinger hab ich bisher auch noch nichts gutes lesen koennen :] Aber gut, ich werd denn mal bald bei einem Haendler vorbeischauen, vielleicht finde ich ja was ansprechendes :smile:

Danke Dir!

Hi!

vielen Dank schonmal fuer den tollen Tipp ein Modell vor 2003
zu nehmen!

Das ist ein zweischneidiges Schwert. Die gehen zwar schneller, aber 7 Jahre sind 7 Jahre, da muss man beim Kauf schon sehr aufpassen, dass man keinen Schrott bekommt.

Und weil immer wieder Vespa als extrem zuverlässig angepriesen wird: Dafür gibts keine Garantie! Es gibt genug Probleme auch mit Vespas, dafür gibts aber auch Teile zuhauf. In meinem Umfeld sind viele Vespa-Fahrer unterwegs, auch „seriöse“ Herren älteren Baujahres. Die kennen ihre Geräte in- und auswendig, fast jeder hat schon mal den Motor offen gehabt usw.

Ich persönlich, da ih nicht schrauben mag, würde einen neuen Japaner, Yamaha oder so, bevorzugen.

fg
MT