Hallo .
Hat jemand einen tipp oder erfahrung beim abstimmen von 2 taktern . Ich habe einen piaggio tph 50 mit 17.5er dellorto vergaser in dem eine 60er düse ist auspuff ist ein zx und zylinder ist 50er sport von carenzi vario gewichte haben 5,3gramm. Habe noch ein abstimmset von polini mit kupplungsfedern und verschiedene düsen . Und gewichte von 5,7 und 4,8gramm . Welche federn und welche gewichte und welche düse muss ich einbauen damit der roller gut geht gescheit am gas hängt und rennt ?
Hallo!
Hat jemand einen tipp oder erfahrung beim abstimmen von 2
taktern .
Belies dich erstmal im Hertweck (http://www.amazon.de/Der-Kupferwurm-Besser-machen-Mo…) über die einfachsten Grundlagen des Schnellermachens. Dort werden zwar mehr oder weniger direkte Nachkriegsmodelle abgehandelt (Carl is leider schon seit mehr als 40 Jahren unter der Erde, Redaktionsschluss für den Wälzer war um 1965), aber vieles, grade im Abstimmbereich, hat heute auch noch Aktualität. Es is ne Menge Arbeit, das sag ich dir so. Um (m)eine MZ mit Serientechnik nur auf aktuelle Gegebenheiten (Öl u Spritsorten) einzurichten, brauch ich schonmal nen ganzen Tag
Ich habe einen piaggio tph 50 mit 17.5er dellorto
vergaser in dem eine 60er düse ist auspuff ist ein zx und
zylinder ist 50er sport von carenzi vario gewichte haben
5,3gramm. Habe noch ein abstimmset von polini mit
kupplungsfedern und verschiedene düsen . Und gewichte von 5,7
und 4,8gramm . Welche federn und welche gewichte und welche
düse muss ich einbauen damit der roller gut geht gescheit am
gas hängt und rennt ?
Den Hertweck gründlich lesen u nach dem Prinzip „Versuch und Fehler“ bzw neudeutsch „try and error“ versuchen, die maximale Leitung/Geschwindigkeit aus deinem Muschifön rauszukitzeln
Gruss
Mutschy