hi miteinander ,
Hallo,
mal ne frage wegen meinem peugeot sv 50.
bei dem ist das ja so, dass das öl mit der luft gemischt wird
und nicht mit dem benzin.
Das wäre eine ungünstige Mischmethode, das es sich nicht ohne Hochdruck vernebeln ließe. Solche Öle hätten eine deutlich niedrigere Viskosität. Es wird also in Nebenkanälen mit dem Treibstoff vermischt.
In letzter Zeit läuft übelst viel öl
aus meinem luftfilterkasten und auch beim vergaser meine ich.
Dann zunächst mal alle in frage kommenden Bauteile gründlich reinigen.
( also die verölten ) und dann mal nach längerer Testfahrt sehen, ob irgendwo Gemischöl austritt )
Auch mal die Kerze beäugen, ob sie verrußt oder gar schmierig ist.
ansprigen tut er auch nur noch mit kick, aber könnte an der
temp. liegen, da er keinen choke hat, oder?
Auf dem Vergaser sitzt ein Bauteil mit elektrischen Anschlüssen…das ist eine Automatik, die temperaturabhängig Nebenkanäle im Vergaser reguliert ( mehr Treibstoff )
mir ist er neulich
mal im stand ausgegangen, aber leerlauf hat er genug.
Kalter oder warmer Motor ?
Trennt die Fliehkrafftkupplung sauber im Leerlauf,oder neigt der Roller dann zum Kriechen ?
Luftfilter und Filtereinsatz reinigen, ggf. Filtereinsatz tauschen.
bekommt
der irgendwie zu viel öl oder? und wenn ja, wie stell ich den
vergaser dann ein, ich kenne mich nämlich nicht mit diesem typ
aus.
Wenn der Luftfilterkasten geöfnet und gereinigt ist, halte mal ein Blatt Toilettenpapier vor den Vergasereinlass.
Wenn dann bei laufendem Motor Rückstoß in die LuFi - Kammer festgestellt wird, könnten die Membranen undicht sein. Dann wären sie auszuwechseln.
Prüfe auch mal, ob hinten an der Esse noch deutlich spürbar ausgepufft wird.
Am Vergaser würde ich zunächst nichts verstellen, bis sämtliche Fehlermöglichkeiten überprüft und beseitigt wurden.
wäre dankbar über jede anwort.
mfg Toretto
mfg
nutzlos