Roller Speedfight 2 Schneller machen ! ^^

Hallo an allle , :wink:

also ich hÀt da mal ne Frage .

Ich hab einen Speedfight 2 Lc Silveredition Bj 2006 und der Roller zieht momentan net so gut. Habe shcon oft gelesen die Variorollen zu eneruen und so , nur bin ich mir net ganz sicher ob das was bringt wenn ich die gleichen gewichte nehme, weil meine net ganz so abgefahren sind. Außerdem habe ich die Variomatikanschlagscheibe weggemacht mit der hoffnung schneller zu fahren .

aber fÀhrt momentan so 55 gerader Strecke 


woran könnte das den liegen ?? könnt ihr mir helfen wie ich es schaffe einen guten Anzug zu haben und ne endgeschwindigkeit auf net geraden Strekce so 60 65 kmh ?? will keine weitere drossel rausholen . danke an alle

Hi,

hast Du denn den MotorradfĂŒhrerschein? Ansonsten ist es „Fahren ohne FĂŒhrerschein“. Ist Dir klar, daß durch die geplanten Maßnahmen Dein Versicherungsschutz erlischt? Ist Dir auch klar, daß Du mit Deinem jetzigen und zukĂŒnftigen Vermögen fĂŒr alle SchĂ€den aufkommen mußt, die Du bei einem Unfall verursachst?

Hier wirst Du keinen Tipp fĂŒr gesetzwidriges Aufmöbeln Deiner Möhre bekommen (zumindest dĂŒrfte ein solcher hier nicht lange stehen bleiben).

Gruß S

Verkaufen
Moinmoin!

Wenn du schneller als die legalen 45 km/h unterwegs sein willst, musste den Joghurtbecher wohl oder ĂŒbel verkaufen u dir zB ne Schwalbe von Simson holen. Die darf legal 60 km/h fahren, gut gepflegte Exemplare gehn auch vollkommen legale 65
70 km/h :smiley: Oder halt was Ă€lteres ausm Westen (Kreidler, ZĂŒndapp
)

Gruss

Mutschy

Hi,

65
70 km/h :smiley: Oder halt was Àlteres ausm Westen (Kreidler,
ZĂŒndapp
)

Bist Du sicher? Ich hatte Ende der Siebziger des vorigen Jahrhunderts ein Kreidler-Mokick, das damals nur 40 fahren durfte (auch wenn das Ding tatsÀchlich deutlich schneller ging).

Gruß S

Bist Du sicher? Ich hatte Ende der Siebziger des vorigen
Jahrhunderts ein Kreidler-Mokick, das damals nur 40 fahren
durfte (auch wenn das Ding tatsÀchlich deutlich schneller
ging).

Hab ich das jetzt richtig verstanden, du selber hattest eine illegale Möhre und jetzt, wo du nicht mehr selber betroffen bist, machst du halt mal kurz ein Fass auf.

Bist ein klasser Bursch, weiter so!

Dusan

1 Like

Bist Du sicher? Ich hatte Ende der Siebziger des vorigen
Jahrhunderts ein Kreidler-Mokick, das damals nur 40 fahren
durfte (auch wenn das Ding tatsÀchlich deutlich schneller
ging).

Hab ich das jetzt richtig verstanden, du selber hattest eine
illegale Möhre und jetzt, wo du nicht mehr selber betroffen
bist, machst du halt mal kurz ein Fass auf.

Ich hab sie nicht schneller gemacht, es lag wohl im Rahmen der damals ĂŒblichen „Streuung“. Wurde auch mal von der Polizei kontrolliert, die hatte aber nichts zu beanstanden.

Gruß S

Hallo,

im Internet solltest Du genĂŒgend Anleitungen finden, so ein Ding schneller zu machen. Wenn Du Dir die entsrechenden Sachen zusammengoogelst und dann mal Kosten + möglichen Verkaufserlös zusammenrechnest, kannst Du Dir evtl auch gleich was schnelleres kaufen?

Im ĂŒbrigen empfinde ich die 45km/h Regelung als lebensgefĂ€hrlich. Gerade im Stadtverkehr, wo bei manchen eh die Nerven blank liegen, als gesetzlich verordnetes permanetes Verkehrshindernis herumfahren zu mĂŒssen ist nicht der Weisheit letzter Schluß. Mit offiziellen 60km/h kann man jederzeit gut im Stadtverkehr mitfahren.
Trotzdem, ĂŒberlege Dir die eventuellen Auswirkungen des Tunings im Falle eines Unfalls. In Deiner Entscheidung bist Du natĂŒrlich frei.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
schubtil

na, nix anderes hatte mutschy doch geschrieben!?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachtrÀglich automatisiert entfernt]

joar habt schon recht also ich denk mal ich lass den einfach so
weil hab gestern nen unfall miterlebt und so ,:smile: meine augen sind geöffnet 


[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachtrÀglich automatisiert entfernt]

1 Like

na, nix anderes hatte mutschy doch geschrieben!?

Er meinte wohl, daß das generell so war. Ich kann mich aber auch an diverse Mokicks erinnern (besonders Yamaha u. Honda CB 50), die genau bei 39,9 km/h zumachten.

Vielleicht hab ich ihn ja auch falsch verstanden.

Gruß S

naja, er meinte wohl, dass es bei den deutschen herstellern so war. 60er bis bis mitte 70er jahre stimmte das auch.
die CB 50 mit ihrem 4-takt-motor war wirklich immer mit abstand das schlusslicht. die yamahas - nehmen wir mal die RD 50, pendelte sich zwar auch nur bei um die 45 kmh ein, aber wenn man den krĂŒmmer absĂ€gte und die hĂŒlse aus dem ansaugstutzen entfernte, waren es stabile 70 :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachtrÀglich automatisiert entfernt]

Moin,

die CB 50 mit ihrem 4-takt-motor war wirklich immer mit
abstand das schlusslicht.

Ohne weiteres zutun, ja. Nur war es gerade bei der CB50 noch viel einfacher: Polrad runter und die Fliehkraftverstellung blockieren.
Und schon drehte der kleine Viertakter deutlich höher.

Gruss Jakob

aha, wieder was gelernt.

bei uns in der schule war nur einer mit ner CB 50, und der wÀre nie auf die idee gekommen, was dran zu frisieren. so manifestierte sich mein vorurteil 


[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachtrÀglich automatisiert entfernt]

Hallo,

verkauf den Plastikeimer und suche Dir einen gebrauchten Ă€lteren Roller, der von sich aus schneller fĂ€hrt, ohne verbotene Modifikationen. Bei meinem RollerhĂ€ndler im Raum DĂŒsseldorf steht z.B. meine alte Malaguti Yesterday, die ohne VerĂ€nderungen auf gerader Strecke 65 fĂ€hrt.

Gruß,

Myriam