Hallo zusammen,
folgendes Problem bei meinem Peugeot Speedake. Evtl. hat ja jemand von Euch ne Idee.
Sobald der Roller nur kurze Zeit, also so ne Stunde steht, geht er nicht mehr an. bei längeren Pausen, z.B. über Nacht gibts keine Probleme.
Wenn ich also auf den E-Starter drück, kommt nur so ein monotoner Ton. Er orgelt nicht und macht auch keine Anstalten, sonst irgendwas zu tun. Hört sich an, als ob irgendwas „hängt“. Wenn man etwas am roller „rüttelt“, funktionierts manchmal. Kann ja aber auch kein Dauerzustand sein. Vor allem tut das dem Vehikel sicherlich nicht gut.
Ihr hört, ich bin keine Fachmann. Muß ich meinen Roller zu einem solchen bringen oder kann ich evtl. selbst danach schauen?
Danke schonmal für Tipps. Gruß, Andi
Hallo, ich bin etwas irritiert,
das Du von den EXPERTEN noch keine Antwort bekommen hast.
Also es ist so, das der Starter über ein Magnetschalter arbeitet.
Ich meine das es bei Peugeot über ein solchen das Zahnrad des Starters zum Eingriff gebracht wird.
Sollte nun, beim Startknopf betätigen, nur ein surrendes Geräusch erklingen, klemmt dieser. Durch rütteln kann es sich lösen,
dadurch ganz normal Starten.
Es gibt eine einfach Möglichkeit das heraus zu bekommen:
klopfe einfach mal, wenn er nicht recht will, mit einem Gegenstand an den Starter. Wenn es nicht Hilft oder das Problem anders ist, Mail doch einfach nochmal.
Viel Spass bei der Hitze
gruss Thomas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi, das Problem hatte ich vor paar Wochen auch mal. Das ganze Problem Liegt mit Grosser Wahrscheilichkein an der Batterie. Gehen sie zu einer Werkstatt, am besten sowas wie ATU und lassen sie die Spannung der Batterie messen. Bei mir war eine Kammer kaputt und deswegen war zu wenig Spannung dran.
??? Wie soll das gehen ???
Hi, das Problem hatte ich vor paar Wochen auch mal. Das ganze
Problem Liegt mit Grosser Wahrscheilichkein an der Batterie.
Gehen sie zu einer Werkstatt, am besten sowas wie ATU und
lassen sie die Spannung der Batterie messen. Bei mir war eine
Kammer kaputt und deswegen war zu wenig Spannung dran.
Also das kann gar nicht sein, denn wenn er über Nacht steht, dann wieder anspringt, kann es nicht an der Batt. liegen. Oder müssen Batterien auch schlafen um Kraft zu tanken??? Sollte das irgendwas mit der Batterie zu tun haben, dann ist die Lichtmaschine def.
Fazit: Ahmed ist kein Experte, denn er geht zu ATU
Erstens hab ich ATU geraten weil es billiger ist, wenn sie wollen können sie auch zu nem Fachhandel gehen. Und gucken sie mal nach ob in ihrer Bat. noch wasser drin ist, man darf die batterie nicht trocken fahren. Wenn nicht dann fühlen sie es mit Destilier Wasser nach und fahren sie mal ne lange strecke damit sie sich wieder ausladen kann. Wenn das immer noch nicht geht, prüfen sie die Batterie nach.
Fazit: Achmed ist kein Experte, aber kann die Probleme selbst lösen im gegensatz zu Thomas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Also das Problem hab ich schon wie gesagt gelöst, und das Geräusch kommt nicht von dem E- Starter( was ich erst auch dacht) sondern von so einem elektro Teil ( weiss nicht wie es heisst), wodrüber Strom zum E- Starter fließt.