hallo ich habe einen roller tgb 50 er will nicht mehr anspringen kumpel von mir hat einen baugleichen besorgt der ordentlich läuft wir haben von beiden teile gewechselt wie Zündspule neue Zündkerze lichtmaschiene und teile deren Name ich jetzt vergessen habe, der vergleichroller läuft mit allen teilen aber meiner springt nicht an.reifenwechsel wird wohl auch nichts bringen, wir zweifeln an unserem verstand ,vielleicht hat ja jemand einen tip vielen dank im voraus
Hallo, das kann verschiedene Ursachen haben: 1.: Der Vergaser hat in der Schwimmerkammer Wasser und/oder Schmutz, die die Hauptdüse zusetzt. Das heisst, den Vergaser reinigen. 2.: Der Zündkerzenstecker kann Defekt sein. Prüfung: Die Zündkerze aus dem Zylinderkopf herausschrauben und in den Kerzenstecker stecken, das ganze gegen Masse, also gegen ein blankes Metall am Roller halten, den Anlasser betätigen und schauen, ob ein Zündfunke sichtbar ist. 3.: Die CDI kann Defekt sein, hier hilft nur der austausch dieses Teils. 4:. Der Benzinhahn kann zu sein, hier muss man den Benzinhahn ausbauen und Reinigen. 5.: Der Unterdruckschlauch kann porös sein, in diesem Falle öffnet er den Bezinhahn nicht, der Unterdruck gesteuert ist, also bei laufenden Motor oder Durchdrehen des Anlassers beim Starten des Motors, es läuft bei einem Defekten, bzw. porösen Unterdruckschlauch kein Benzin in den Vergaser. Checke bitte diese von mir beschriebenen Dinge durch, dann sehen wir weiter.
MfG
Günni
Vielen Dank werden alles durchchecken und dann das Ergebniss mitteilen. Schon mal vielen Dank im vorraus. Wünsche noch einen schönen Tag.
VLG Heike
Hallo war gerade mit den Vorschlägen von Dir bei dem Bekannten an der Werkstatt. Er sagt hat diese Dinge schon alle gemacht. Alle Teile schon getauscht gegen neu alles gespült er weiß einfach nicht mehr weiter. Komisch ist nur das der Roller gelaufen hat, Nachdem die Drossel drauf kam lief er noch ca. 4 km dann ging er während der fahrt 2 mal aus und seitdem nicht mehr an. Sind am verzweifeln sollte Geb.-Tags Geschenk für meine Tochter morgen sein.
VLG Heike
Erst einmal vielen Dank für deine Antwort, mein Kumpel hat deine Tipps durchgeführt und überprüfte zusätzlich den Zylinderkopf mit Bremsenreiniger gereinigt und durchgeblasen um zu gewährleisten das Sprit auch wirklich vom Kolben angesaugt werden kann. Dennoch nach Zusammenbau sprang er noch nicht mal mit Startpilot oder Bremsenreiniger an. Eine kurze Kraftlose Explosion aber kein anlaufen. Kann es sein das die Teile CDI Zündspule Zündkerze Vergaser gereinigt etc. alles in Ordnung sind und trotzdem nicht zusammen arbeiten. Mein denken z.B Kolben steht nicht am richtigen Punkt wenn Zündung erfolgt obwohl auch Kompression vorhanden, nur evt. zu früh oder zu spät???
Danke für Antwort!!!
Hallo nochmal Danke für die tipps Motor läuft wieder es lag an einem Simmerring im Kurbelgehäuse der hatte sich gelöst
Bittebitte, der Simmerring im Kurbelgehäuse ist auch eine der vielen Ursachen, dass der Motor nicht anspringt, weil das Gemisch wieder aus dem Motor herausgedrückt, bzw. nicht angesaugt werden kann.
MfG