Rollerempfehlungen

Ich bekomme bald meine mofaprüfbescheinigung und wollte fragen ob ihr roller kennt die gedrosselt sind(25km/h), 1sitzig und 50ccm hat danke im Vorraus

Hallo,

nahezu jeder 50ccm Roller läßt sich auf 25 KM/H drosseln.
Die Sitzbank wird dann mit diesem neckischen Täschchen verkürzt , welche man
auch drauf lassen sollte/muss.

Von daher steht einem die gesamte Bandbreite der 50ger offen.
Um Kosten zu sparen würde ich aber nach bereits gedrosselten Modellen suchen,
die es zahlreich gibt.

Empfehlungen sind immer so eine Sache. So mancher Markenroller schafft nur wenige Jahre und einige Chinaroller leben bei entsprechender Pflege und Zuwendung ewig.
Ebenso kann dies andersrum sein. Der beste Roller taugt nichts, wenn man ihn vernachlässigt hat. Deshalb ist ein gebrauchtkauf immer so eine Black Box.

Ich selber habe neben meinem Motorrad einen CPI Popcorn für kleine Fahrten. Diesen gebraucht für wenige Euro vor 6 Jahren gekauft und der läuft und läuft…und sieht aufgrund einiger Diebstahlversuche/Vandalismusschäden nicht mehr so toll aus.

Der potthäßliche alte (die neuen taugen nichts) Rex Rexy 25/50aus dem Baumarkt ist so ein
Geheimtipp. Läuft sehr gut, ist am Berg stark, aber macht optisch so gar nichts her.
Baugleich mit dem Macal 25 - so einen habe ich als Rennroller (keine Straßenzulassung versteht sich)

Ich würde bei kleinem Budget zu einem Kymco raten. Die oft verbastelten Markenroller, welche von einigen Kids schon abgeritten wurden, würde ich nicht unbedingt kaufen.

Wenn doch einen Yamaha Aerox oder MBK , sehr schön auch der Malaguti Firefox F15- aber immer genau hinsehen, von wem man kauft. Um so mehr ein Verkäufer rum labert, desto genauer sollte man sich das Teil ansehen. Gebraucht muss man eh immer einige Kosten einplanen, da meist immer was ansteht, was repariert werden muss.
Peugeot würde ich eher nicht nehmen,da ich sehr viele kenne, die mit diesen Probleme hatten.

Um so stylischer und angesagter das Gerät, um so höher die Wahrscheinlichkeit, das es auch mal gerstohlen wird, oder zumindest ein Diebstahl versucht wird, was wiederum Kosten verursachen kann.

Grüße

Hallo!

Ich kann sozusagen ergänzend nur wiederholen: aufpassen beim Gebrauchtkauf. Viele dieser Roller sind umgebaut und oft fehlt nicht nur die Genehmigung dafür, sondern sind die Umbauten auch noch fachlich fehlerhaft gestaltet. Beim letzten Prozess, wo ich dabei war, ist der Käufer in kürzester Zeit wegen sowas mit einem Kolbenverreiber dagestanden.

Gruß
Tom