Meine Vespa Lusso möchte ich neu lackieren.
Frage: Wie baut sich eine Lackierung auf ? Wie gehe ich am besten vor?
wenn du noch keine erfahrung hast mit lakieren würd ich an deiner stelle nicht mit einer vespa anfangen da diese doch recht schwer zu lakieren ist.
ansonsten ist der aufbau das gleiche wie bei allen anderen lacken.
-grundieren
-spachteln fals notwendig
-füllern
-lack
-klarlack
eine alternative wenn du eine einfache farbe haben möchtest währe das pulverbeschichten das ist relativ günstig.
frls du wirklich selber lacken willst würd ich an deiner stelle noch mal einen lackierer sprechen.
Meine Vespa Lusso möchte ich neu lackieren.
Frage: Wie baut sich eine Lackierung auf ? Wie gehe ich am
besten vor?
Hi. Das kommt immer darauf an, welchen Lack Du benutzen willst. Grundsätzlich ist vorher alles zu spachteln und zu schleifen. Im Idealfall hast Du Deine Vespa komplett zerlegt. Die Vespa zusammengebaut zu lackieren wird nix. Falls Du dies doch vorhast, so genügt es das mit der Sprühdose zu machen - es wird nämlich so oder so nix aussehen.
Zum professionellen Lackaufbau (Grundierung, Lack, Klarlack) fragst Du am besten einen Lackierprofi.
Meine Vespa Lusso möchte ich neu lackieren.
Frage: Wie baut sich eine Lackierung auf ? Wie gehe ich am
besten vor?
Hallo, am besten alle zu lackierenden Teile abmontieren und dannach mit (800er) Wasserschleifpapier anschleifen.
Sauber abwaschen und somit vom Schleifstaub und Dreck befreien.Mit Silikonentferner/Verdünner/Aceton abwischen somit entstehen keine Krater im Lack und die Grundierung ist entfettet.Alle nicht zu lackierenden Teile Abkleben.Alle Dellen und Unebenheiten Spachteln und Glätten.Danach mit Füller spritzen und somit einen Untergrund für weiteren Lackschichtenaufbau herstellen.
Füller schleifen wieder mit Wasserschleifpapier 800er.
Danach den Basislack (das ist die Farbe)spritzen wenn er nicht deckend ist auch zweimal spritzen.NICHT mehr schleifen!!!Kleine Unebenheiten deckt der darauf folgenden Klarlack ab.(Schutz und Glanz).Also Klarlack aufbringen und gut trocknen lassen!
Wenn viel Dreck(Lackeinschlüsse,Fussel) drin ist kann dieser angeschliffen werden(mit 2000 Nasspapier)und nochmals lackiert werden aber nur 2mal sonst isr er zu fett!(„Apfelsinenschalenstruktur“)
Nach genügend Aushärtung der letzten Klarlackschicht können kleine Lackeinschlüsse mit 3000 Nasspapier geschliffen und anschließend aufpoliert werden.Polierfell mit rundlaufender Maschine(Drehzahlreguliert)und Poliermittel ist dazu nötig (von 3M geht am besten gibts im Internet).
Den Klar-Lack am besten 2K (mit Härter)Acryl-Autolack und den Basislack auf Wasserbasis oder normalen Unilack (bei Unilack ist kein Klarlack mehr nötig) verwenden.Am besten beim Lackierer mischen lassen oder gemischt im Internet bestellen (ist günstiger).
Viel erfolg damit…und keine Spühbüchsenlack verwenden
ist zu dünn und gibt Flecken und Streifen beim Lackieren!
Meine Vespa Lusso möchte ich neu lackieren.
Frage: Wie baut sich eine Lackierung auf ? Wie gehe ich am
besten vor?
Das läßt sich so pauschal nicht beantworten, aber in der Regel aus einer Grundierung, dann einer oder mehrerer Farbschichten und zum Abschluss evtl. eine Klarlackschicht.
Vorsicht ist geboten, wenn der Untergrund nicht metallisch ist, sondern wie viele Teile an der Lusso aus Kunststoff besteht. Dann ist es extrem wichtig, dass der verwendete Lack mit dem Kunststoff verträglich ist, weil er sonst Blasen wirft oder nach kurzer Zeit abblättert. Wenn die Lusso nur überlackiert werden soll, sollte der alte Lack komplett haftfähig gemacht werden, entweder durch anschleifen oder mit Lösungsmittel.
Meine Vespa Lusso möchte ich neu lackieren.
Frage: Wie baut sich eine Lackierung auf ? Wie gehe ich am
besten vor?
Das braucht natürlich eine recht lange Antwort.
Wenig zeit…
Ich abe das mal gegooglet und dies gefunden.
http://www.autolack21.de/lackier-praxis.html
Wenn man „Anleitung für eine Fahrzeuglackierung“
bekommt man ganz gute Ergebnisse.
Gruß
Tom
Meine Vespa Lusso möchte ich neu lackieren.
Frage: Wie baut sich eine Lackierung auf ? Wie gehe ich am
besten vor?