Rollerträger am Wohnmobil

Ein Freund von mir hat vor gut 4 Jahren einen Rollerträger/neu/Aluminium ans Wohnmobil anbringen lassen.
Kürzlich ist auf der Fahrt in den Urlaub der Träger gebrochen!
Es wurde dann geschweisst. Auf der Weiterfahr ist es wieder gebrochen.
Der Träger ist für 120 kg zugelassen und Roller wiegt 80 kg.

Fragen:
Ist da eine Reklamation an den Hersteller möglich?
Wie kann er dies so „reparieren“, dass es hält, bis er wieder in Deutschland ist??

Die Schweisserei hat 300 € gekostet. Er will es versuchen mit Aluteile zu verschrauben, was nach seiner Meinung eher hält.

Hallo!

Nach 4 Jahren ?

Was soll denn da der Hersteller noch haften,wenn nicht durch eine noch laufende freiwillige Garantie auf Bruch oder Funktionsfähigkeit.

Da käme ja eher der Metallbauer in Betracht,der es geschweißt hatte,schließlich haftet der für fachrechte Arbeit.

Aluschweißen ist technisch schwierig,bei dünnen Profilen ist nicht viel „Fleisch“ was hält. Da könnte tatsächlich Verstärkungsbleche(Knotenbleche) mit Blechschrauben oder Blindnieten zusätzliche Festigkeit bringen.
Und notfalls muss der Roller eben ins Wohnmobil rein,irgendwie sichern kann man den da sicher auch.

MfG
duck313

Daaanke , so hat er es jetzt auch gemacht.
Dann vielleicht doch auf dem Rückweg nochmals zu der Firma. Ich werde es ausrichten