Liebe/-r Experte/-in,
ich hoffe mal, dass ich mit meinem Fall ridchtig bin. Also folgender Sachverhalt: Mein Sohn (16Jahre) hat mit dem Motorroller eines Freundes (16Jahre) eine Runde gedreht. Wie es nun mal so ist dann mit dem Roller gestürzt. Nun wollen die Eltern den Schaden von meinem Sohn ersetzt haben. Der Roller würde neu so ca. 2300€ kosten und nun kommen Sie mit einem Kostenvoranschlag von knapp 1700€ also fast als wenn es ein Totalschade wäre.
Nun zu meinen Fragen:
Trägt mein Sohn die alleinige Schuld oder ist nicht sein Freund zumindest zu einem kleinen Teil Mitschuld da er den Roller mal so einfach abgibt?
Tritt irgendeine Versicherung dafür ein? (Roller normal kaskoversichert nicht Vollkasko)
Können die Eltern den Roller in der Werkstatt einfach so reparieren lassen oder kann ich die Werkstatt wählen? Mir erscheint der Kostenvoranschlag ziemlich hoch denn ok die Lenkung ist verbogen und der Auspuff hat was abbekommen und einige Kunststoffteile sind zerkratzt aber bei der Höhe könnte man ja annehmen, dass alles kaputt ist.
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand sagen könnte wie sich das Ganze ungefähr verhält und mir weiterhelfen kann. Schon jetzt vielen Dank für eine Antwort.
mfG
Stefan Schmitt