Hallo,
ich habe ein Problem zum Thema Sonnenschutz. Ich habe in meinem Zimmer ein Fenster, das nicht in einer entsprechenden Aussparung liegt. Das heißt, wenn es auf Klappe geöffnet ist gibt es keine gute möglichkeit ein rollo runterzulassen. Das Zimmer ist nachts nicht richtig dunkel, da licht von den Seiten des auf Klappe geöffneten Fensters in mein Zimmer eindringt. Ein Außenrollo ist mir zu teuer.
Über eine Rückmeldung wäre ich sehr erfreut.
MfG
Timac
Kann man das Rollo (oder Innenjalousie) auf dem Fensterflügel oder innen auf der Wand befestigen?
Ist es ein Dachflächenfenster?
(das nicht in einer entsprechenden Aussparung liegt)
es ist ein normales Fenster, nicht sehr groß. das problem ist, wenn man ein Rollo an der Wand o. ä. befestigt, lässt sich das Fenster nicht mehr auf klappe öffnen und licht von den seiten kommt rein. Das Fenster ist übergangsfrei direkt auf die wand aufgesetzt und bildet eine Ebene mit der Wand
Das Fenster ist übergangsfrei direkt auf die Wand
aufgesetzt und bildet eine Ebene mit der Wand …
… und wahrscheinlich oben mit der Decke bündig?
Da hilft dir nur die Befestigung auf dem Fensterflügel.
Aber Vorsicht, das muss unter Umständen in Mietswohnungen vom Vermieter oder Verwalter genehmigt werden.
Wie viel cm sind vom Fensterflügel bin zu Decke?
Hallo Timac,
vorerst, ich rede hier von einem Innenliegenden Sonnenschutz, sprich einem Stoffrollo.
Du hast zwei Möglichkeiten:
-
Du montierst das Rollo direkt auf den Fensterflügel. Dann hast du die Wahl, entweder dunkel oder frische Luft. Du kannst es entweder festschrauben (wenn es sich um ein Holzfenster handelt) oder du benutzt sogenannte Klemmträger (Kunststofffenster). Zusätzlich würde ich dann aber auch noch eine Pendelsicherung anbringen.
-
Du distanzierst das Rollo, d.h. die Träger werden mit einem Entsprechenden Abstand zur Wand montiert. Daher entsteht aber ein ziemlich großer Lichtspalt.
Ich würde ersten Vorschlag empfehlen.
Gruß
Tobi
Das sind weniger als 10cm. Eine Anbringung am Fensterflügel scheint wohl wirklich die einzige Lösung zu sein.
Vielen Dank für ihre Hilfe
Das scheinen wohl wirklich die einzigen Möglichkeiten sein. Ich denke ich werde mich für das Klemmroll am Fensterflügel entscheiden. Vielen Dank für ihre Hilfe
Bitte an den Fenstergriff denken, er begrenzt die Breite des Rollos erheblich.
Über den Daumen gepeilt bedeutet das:
Maß Breite ist lichtes Maß von Glasleiste zu Glasleiste zuzüglich 40 mm.
Ein Rollo trägt 40 - 50 mm auf den Fensterflügel auf. Deshalb geht der Flügel u. U. nicht mehr 90° auf.
Hallo,
vielleicht hilft diese Adresse:
http://www.mmook.de/Technik/Rolladen/Rolladen.htm
Gruß
Dieter
Hallo,
ich habe ein Problem zum Thema Sonnenschutz. Ich habe
in
meinem Zimmer ein Fenster, das nicht in einer
entsprechenden
Aussparung liegt. Das heißt, wenn es auf Klappe
geöffnet ist
gibt es keine gute möglichkeit ein rollo
runterzulassen. Das
Zimmer ist nachts nicht richtig dunkel, da licht von
den
Seiten des auf Klappe geöffneten Fensters in mein
Zimmer
eindringt. Ein Außenrollo ist mir zu teuer.
Über eine Rückmeldung wäre ich sehr erfreut.
MfG
Timac