Rollos spannen (Werkzeug)

Hallo

Ich habe hier einen ziemlich alten „Rollo“. Bestimmt schon seine 20-30 Jahre alt.
Das ist so ein Ding, das man nachträglich an Fenster, bzw. an die Wand über dem Fenster hängen kann. Links und rechts sind zwei Winkel. Das Rollo ist aus Holz, an dem sich dann ein Plastik-Rollo „hochzieht“. Drinnen ist eine Art Spannmechanik, die sich spannt, sobald man das Rollo nach unten zieht. Dann rastet es ein. Zieht man es herunter, dann geht es in der Regel von alleine wieder nach oben.

Oben ist das Rollo an der einen Seite mit einem Stift versehen, der dort in den Haken eingehängt wird.
Auf der anderen Seite hingegen ist ein Beweglicher Stift in Quadratischer Form. Dieser ist mit Vorsicht zu behandeln, wenn das Rollo abgenommen wird, da dieser damit gespannt wird. Wenn man also das Rollo abnimmt und einen Stoss versetzt, machts drinnen einmal „Rall“ und die Spannung ist Futsch.

Nun muß man in akribischer Handarbeit das Rollo wieder neu spannen. Ich nehme dazu in der Regel eine Pumpenzange oder ähnliches. Hat aber den Nachteil, das man das damit gar nicht so gut kann und dann oft wieder von vorne anfängt.

Daher wollte ich jetzt hier mal fragen, ob jemand weiß, ob es für diese Dinger auch ein Hilfsmittel gibt, mit dem man solche Dinger spannen kann. Es würde ja eigentlich ne Art Kurbel reichen, die man dort aufsteckt. Gesehen habe ich sowas aber noch nicht und weiß auch nicht, nach welchen Suchbegriffen man da wohl suchen muß.

Wäre toll, wenn da vielleicht jemand etwas weiß - wobei ich nicht mal weiß, ob sowas heutzutage überhaupt noch hergestellt wird.

Vielen Dank

Takima

Hallo!
Ich setzt mal voraus das die Sicherungen noch in Ordnung sind, das sind diese kleinen haken die die Feder sichern damit das Rollo an gewünschte Stelle auch hält.
Feder ist wie Du sagst entspannt, Rollo ist auf der Welle aufgerollt, Rollo ober an den Halterungen einhängen und nach unten ziehen, wenn dann die Arretierungen (Haken) greifen Rollo oben wieder raus nehmen und von Hand auf die Welle wickeln und wieder oben einhängen und nach unten ziehen so bekommst Du Spannung auf der Feder die im Rollo ist Pass aber auf das es nicht zu stramm wird sonst könnte die Feder reißen.

Wieso verliert das Rollo den die Spannung kann es sein das oben an den Halterungen die Überschlagsicherungen fehlen so das, wenn man das Rollo unkontrolliert los lässt oben durch läuft (Überschlägt).

Sepp.

Hallo

So hatte ich es in der Vergangenheit auch schon mal probiert. Aber wie gesagt, dann machts irgendwann „Rall“ und das Ding ist wieder abgewickelt :smile:
Da das Rollo ziemlich lang ist (über 3 Meter schätze ich) ist es alleine auch äußerst Unhandlich um es immer in der Hand zu halten und wieder aufzuwickeln und beim „Wieder einführen“ wird es dann oft ausgelöst…

Ja, das hat keinen „Überschlagschutz“ und mit der Zeit wird die Spannung halt immer schwächer :smile:
Ansonsten funzt es aber eigentlich noch ganz gut.

Mir ist aber - wie so oft - mittlerweile auch noch eine andere Idee gekommen, indem ich dort vielleicht einfach eine kleine Mini-Schraubzwinge aufsetze… ist auf jeden Fall handlicher als immer mit der Pumpenzange umzusetzen :smile:

Gruß
Taki

Hallöchen,

ist das ein vierkant an dem Rollo, den du da immer wieder „aufziehen“ musst, da kannst du dann einen passenden Maulschlüssel nehmen.

LG sn00py603

Hallo

Hallo!

Oben ist das Rollo an der einen Seite mit einem Stift
versehen, der dort in den Haken eingehängt wird.
Auf der anderen Seite hingegen ist ein Beweglicher Stift in
Quadratischer Form.

Bei mir hat es immer so geklappt:
…Rollo ganz runterziehen
…nur die Seite „quadratischer Stift“ vorsichtig aushaken
…Rollo aufwickeln
…die Seite „quadratischer Stift“ vorsichtig wieder einhaken
Viel Glück wünscht Dir
Dino