Rollosteuerung/Schaltuhren

Tag zusammen,
ich habe eine Frage zu Rollo-/Jalousieschaltuhren.

Möchte im EG die vier Motoren des Wohnzimmers von vier nebeneinander liegenden Jalousien steuern. Zunächst manuell per Schalter (in 99% aller Fälle). Dazu sollen die Schalter im Eingang des Zimmers also gegenüber der Fenster zentral platziert werden.

Dazu Frage 1: Gibt es keine SChalter bei denen RAUF und RUNTER auf EINER Taste sind, so dass man mit einem geteilten Schalter (Größe EINES Lichtschalters) gleich ZWEI Motoren ansteuern kann? Ich meine dass es doch möglic hsein muss RAUF oben im Knopf und RUNTER unten im Knopf zu platzieren, anstatt dafür zwei Knöpfe nebeneinander zu haben.

Wenn das dann realisiert ist, möchte ich gerne eine EINFACHE dem Bedarf angemessene Schaltuhr haben, die bei Bedarf (Urlaub/tageweise Abwesenheit) die Motoren per Zeitprogramm anweist hoch und runter zu fahren, und zwar ALLE (vier). Ohne den ganzen Astrozeiten 365 Tage Schnick-Schnack. Frage zwei: Geht sowas, nach meinen bisherigen Recherchen müsste man da VIER SChaltuhren haben oder reicht eine? Die kosten ja wohl ab billigst 18 Euro über 40 Euro bis 160 Euro. Frage DREI: Was wäre denn da ein angemessenes Produkt für diesen Bedarf?

Und, um meiner Ankündigung EINE FRAGE zu haben :smile: die Krone aufzusetzen, wieso erzählt mir mein Elektriker es wäre soooo viel teurer die Schalter alle auf die den Fenstern gegenüberliegende Wand zu setzen, anstatt neben die einzelnen Fenster, kann es das Stückchen dämliches Kabel (Raumbreite ca. 5,40m) unter dem Putz/über die Decke denn wirklich ausmachen…?

Danke sehr und Grüße,
MaPö

Guten Tag.
Sie sollten berücksichtigen, das die Rollladenmotoren eine Phase für nach oben und eine weitere Phase für nach unten brauchen.
Wenn der Rollladenmotor über eine Schaltuhr geschaltet werden soll, muß diese Uhr zum Beispiel um den Rollladen nacht unten zu fahren auf dieser Phase ständig Spannung haben bis der Motor in der Unteren Endlage selbständig abschaltet.
Vereinfacht gesagt muß voralem dann, wenn es in dem Raum unterschiedlich hohe Fesnter gibt auf der Phase nach oben bzw. nach unten so lange Spannung anliegen bis auch der letzte Rollladen geschlossen/geöffnet ist.
Und das geht nicht mit einer -normalen- Schaltuhr.

Mfg Wolfgang

Vereinfacht gesagt muß voralem dann, wenn es in dem Raum

unterschiedlich hohe Fesnter gibt auf der Phase nach oben bzw.
nach unten so lange Spannung anliegen bis auch der letzte
Rollladen geschlossen/geöffnet ist.

Hallo Wolfgang, danke fürs Feedback,
die Fenster sind alle bodentief, also exakt gleich hoch. Dies ist also nicht das Problem. Aber selbst wenn, ich bin totaler Laie, aber stelle mir vor, die Manuell-Schalter und der Zeitschalter können sich gegenseitig sozusagen überbrücken. Ich meine die typische Licht-Wechslschaltung im Treppenbereich, die mehrere Schalter in verschiedenen Etagen zur Bedieung haben, bei denen es jeweils egal ist in welcher Kippstellung die sich befinden, können sowas ähnliches ja auch.

Danke & Grüße,
MaPö

Hi Markus,
schau mal in Deinen Briefkasten!
Bis dann
Zeulino

Dazu Frage 1: Gibt es keine SChalter bei denen RAUF und RUNTER
auf EINER Taste sind, so dass man mit einem geteilten Schalter
(Größe EINES Lichtschalters) gleich ZWEI Motoren ansteuern
kann? Ich meine dass es doch möglic hsein muss RAUF oben im
Knopf und RUNTER unten im Knopf zu platzieren, anstatt dafür
zwei Knöpfe nebeneinander zu haben.

Kenne ich nicht - das muss nichts heißen.

Wenn das dann realisiert ist, möchte ich gerne eine EINFACHE
dem Bedarf angemessene Schaltuhr haben, die bei Bedarf
(Urlaub/tageweise Abwesenheit) die Motoren per Zeitprogramm
anweist hoch und runter zu fahren, und zwar ALLE (vier).

Wenn die Motoren mechanische Endschalter haben (also mit Stellschraube einzustellen), dann dürfen niemals zwei Motoren paralell angeschlossen sein.
Nur bei elektronischen Endschaltern dürfen Motoren, in deren Anleitung das auch extra so bestätigt sein muss, paralell angeschlossen werden.

Wenn du mit EINER Uhr vier Motoren schalten willst, aber dennoch jeden Motor auch manuell einzeln betreiben willst, kommst du um „Trennrelais“ sowieso nicht herum.

Für den Laien würde eine entsprechende Beratung den Rahmen des Forums sprengen.

Ohne
den ganzen Astrozeiten 365 Tage Schnick-Schnack. Frage zwei:
Geht sowas, nach meinen bisherigen Recherchen müsste man da
VIER SChaltuhren haben oder reicht eine? Die kosten ja wohl ab
billigst 18 Euro über 40 Euro bis 160 Euro. Frage DREI: Was
wäre denn da ein angemessenes Produkt für diesen Bedarf?

Habe gute Erfahrungen mit Rademacher Troll gemacht.
Die passen auch in vorhandene Schalterprogramme (die 50er Trolls können durch kleine Adapterrahmen in praktisch jedes Schalterprogramm integriert werden, ausgenommen Baumarkt-Krempel, für den solche 50mm x 50mm Ausgleichsrahmen kaum erhältlich sein werden).

Und, um meiner Ankündigung EINE FRAGE zu haben :smile: die Krone
aufzusetzen, wieso erzählt mir mein Elektriker es wäre soooo
viel teurer die Schalter alle auf die den Fenstern
gegenüberliegende Wand zu setzen, anstatt neben die einzelnen
Fenster, kann es das Stückchen dämliches Kabel (Raumbreite ca.
5,40m) unter dem Putz/über die Decke denn wirklich
ausmachen…?

EIN Kabel?
Wenn du Motoren mechanischen Endschaltern hast, dann sind es 4 Leitungen 5x1,5mm², die man ziehen muss.
Über die Decke - wie stellst du dir das vor?
Kommt auch auf den Deckentyp an. Bei Beton gilt:
Die Raumdecke ist meist nur hauchdünn verputzt, es ist eine SAUarbeit, da einen Schlitz herein zu fräsen.

Hingegen dürfte an der Fensterseite schon die eine oder andere Steckdose sein, von der man sich die Spannung abzwacken kann. Und ins Mauerwerk fräst es sich bedeutend leichter - zumal da auch die Putzdicke deutlich größer ist.

Als ich las „Schalter gegenüber an der Wand“, da dachte ich schon „Wie will er denn da nachträglich mit Leitungen hinkommen?“

Ich mache das nur sehr ungerne - aber dem Kollegen muss ich (leider) zustimmen :smile:

hallo zeulino.

schau mal in Deinen Briefkasten!

nachdem ich frage 1 (gibt es einen UP-einsatz zur steuerung von zwei jalousien) gerade eben auch stellen wollte: bitte auch in meinen briefkasten! :smile:

danke & gruß

michael

nachdem ich frage 1 (gibt es einen UP-einsatz zur steuerung
von zwei jalousien) gerade eben auch stellen wollte: bitte
auch in meinen briefkasten! :smile:

Grmpf. Wozu gibt es das Forum?

Grmpf. Wozu gibt es das Forum?

kann ich ja nix für. vielleicht isses ja sooo geheim…? immerhin hab ich einen solchen schalter mit einstündigem gockeln nicht gefunden.

gruß

michael

hallo.

Dazu Frage 1: Gibt es keine SChalter bei denen RAUF und RUNTER
auf EINER Taste sind, so dass man mit einem geteilten Schalter
(Größe EINES Lichtschalters) gleich ZWEI Motoren ansteuern
kann? Ich meine dass es doch möglic hsein muss RAUF oben im
Knopf und RUNTER unten im Knopf zu platzieren, anstatt dafür
zwei Knöpfe nebeneinander zu haben.

hab jetzt doch einen gefunden, der das können sollte: http://www.jung-katalog.net/pdf/datenblaetter/de_532…

gruß

michael

Meine Lösung für meine Fenster
ELV Rolladenschalter Funk je Rolladen 1x
und Wippschalter um mechanisch zu bedienen! Dazu Funkschaltuhr
Wenn ich mich nicht täusche lässt sich das ganze auch zeitlich Steuern
Vorteil Keine Kabelverlegung - Kein Schmutz - Die Uhr kann man überall deponieren!
Und ich glaube von den Kosten ist es auch nicht viel teurer.
bernd

Was für’n Briefkasten denn? Finde ich nicht… :frowning:

ELV Rolladenschalter Funk je Rolladen 1x
und Wippschalter um mechanisch zu bedienen! Dazu Funkschaltuhr
Wenn ich mich nicht täusche lässt sich das ganze auch zeitlich
Steuern
Vorteil Keine Kabelverlegung - Kein Schmutz - Die Uhr kann man
überall deponieren!

Hallo Bernd,
das interessiert mich genauer.

Was bedeutet ELV denn? Heisst das du hast die Rolloschalter direkt am Fenster und zusätzlich noch eine Art zentrale mobile Funk-Fernbedienung?

Welche Rolle spielt denn die Funkschaltuhr bei dir, wenn du gar nicht sicher bist, ob sie auch „zeitlich steuern“ kann?

Ggf. wäre das ne Alternative für mich.

Gruß, Markus

ELV Rolladenschalter Funk je Rolladen 1x
und Wippschalter um mechanisch zu bedienen! Dazu Funkschaltuhr
Wenn ich mich nicht täusche lässt sich das ganze auch zeitlich
Steuern
Vorteil Keine Kabelverlegung - Kein Schmutz - Die Uhr kann man
überall deponieren!

Hallo Bernd,
das interessiert mich genauer.

Was bedeutet ELV denn?

ELV ist ein Vertreiber von Elektronik-Zeugs, ähnlich wie Conrad oder Pollin oder…

Die Produkte, die ELV unter eigenem Namen verkauft, liegen qualitativ auf Baumarktniveau. Nicht unbedingt Ramsch, aber auch nix Besonderes.

Heisst das du hast die Rolloschalter
direkt am Fenster und zusätzlich noch eine Art zentrale mobile
Funk-Fernbedienung?

Am Fenster werden die Empfänger montiert.
Die Schalter=Sender werden irgendwo montiert, Handsender gehen auch.

Welche Rolle spielt denn die Funkschaltuhr bei dir, wenn du
gar nicht sicher bist, ob sie auch „zeitlich steuern“ kann?

Es wird wohl eine ELV-Funkschaltuhr geben. Vermutlich weiß er nicht, ob diese nur AUS-EIN kann, oder auch AUF- und AB-Befehle geben kann.