Rollrasen mit Queken?!

Hallo ihr Lieben,

nachdem ich letztes Jahr ein immenses Quekenproblem in meinem Rasen hatte und mir das wirklich auf den Keks ging, habe ich den Rasen komplett vernichtet und mich für Rollrasen entschieden, damit ich einen gesunden Rasen bekomme. So, nun sieht der Rasen auch erst mal toll aus, bei näherem Hinsehen ist mir allerdings heute aufgefallen, das auch in diesem Rasen Queken vorzufinden sind. Scheiße.
Nun meine Frage, ist es überhaupt vermeidbar Queken im Rasen zu haben?
Ich mein, ist das nun ein Reklamationsgrund, oder lässt sich das einfach gar nicht vermeiden.
Pilze sind auch überall, aber das kommt wahrscheinlich vom vielen wässern (der Rasen liegt seit Dienstag).
Irgendwie ärgere ich mich gerade total und bin frustriert.
Für kompetente Antworten wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße,
Frank

Tja, wenn du einmal Quecken im Boden hast, hast du sie halt. Da nützt kein Rollrasen und keine Reklamation, sie sind einfach da, als viele kleine Rhizome verstreut und munter wachsend. Einfach oberflächlich die Rasensoden abtragen nützt nichts, aus jedem kleinem Würzelchen wächst eine neue Quecke. Leb damit.

Gruß
Horst

Das habe ich ja nicht gemacht, Wochen bevor ich den Rollrasen bekommen habe, habe ich alles mit Round Up vernichtet. Da wuchs gar nix mehr.

Das habe ich ja nicht gemacht, Wochen bevor ich den Rollrasen
bekommen habe, habe ich alles mit Round Up vernichtet. Da
wuchs gar nix mehr.

vernichtet hat du „maximal“ das Grünzeug.
Aber welches?
Roundup wirkt je nach Wirkstoffinhalt (da gibt es verschiedene Kombinationen) entweder für zweikeimblättriges Grünzeug (= was der Normalgärtner als Unkraut bezeichnet) oder gegen einkeimblättriges Grünzeug (= Gras) und da nur gegen die oberirdischen Teile (= Blätter). Gegen Wurzelsysteme, z.B. Quecken, ist Roundup sinnlos.

viele Grüße
Geli

Ich habe Round Up Ultra Max verwendet. Da steht drauf das es gegen Quecken ist. Außerdem habe ich schon lange vor dem Rollrasen den restlichen Rasen erledigt, das war Brachland, wochenlang. Da ist gar nichts mehr gewachsen.
Was ich wissen möchte ist, ob es rechtens ist, einen Rollrasen mit lauter Quecken und Pilzen zu bekommen, oder ob ich diesen reklamieren kann.

Viele Grüße.

Ich habe Round Up Ultra Max verwendet. Da steht drauf das es
gegen Quecken ist.

kann schon sein. Nur hättest Du nach dem Absterben der oberirdischen Halme die Wurzeln ausgraben müssen.

Außerdem habe ich schon lange vor dem
Rollrasen den restlichen Rasen erledigt, das war Brachland,
wochenlang. Da ist gar nichts mehr gewachsen.

In der Tat nichts? Kein Grashalm, kein grünes Irgendwas - gar nichts?

Was ich wissen möchte ist, ob es rechtens ist, einen Rollrasen
mit lauter Quecken und Pilzen zu bekommen,

hast Du ja auch nicht bekommen.
Du hast Rollrasen auf einen Untergrund verlegen lassen (Boden), in dem sich Queckenwurzeln und Pilzmyzel befinden.
btw: es ist normal, dass das was vor Rollrasen war, nach dem Verlegen von Rollrasen durch diesen durchwächst. Außerdem lebt Dein Rollrasen nicht im luftleeren Raum. Da kommt immer etwas angeflogen: unerwünschte Samen von Beipflanzen, Sporen von Pilzen. Oder angekrabbelt: Ameisen, Würmer.

oder ob ich diesen
reklamieren kann.

Rechtsfragen stellst Du bitte anonymisiert im Rechtsbrett.
Für gartentechnische Fragen gibt es vereidigte Gutachter.

viele grüße
Geli

Viele Grüße.

Nein, dort ist wirklich gar nichts gewachsen und auf der Packung stand, dass das Zeug über das Blatt, in die Wurzel wirkt.
Nun ja, das stimmt natürlich alles, aber da der Rasen noch nicht mal eine Woche liegt glaube ich nicht, dass die Quecken SO schnell da durch wachsen und außerdem noch zufälligerweise die gleiche Höhe wie der restliche Rasen haben. Außerdem besteht dieser Rasen zu 80% aus Quecken.
Ich will doch einfach nur einen vernünftigen Rasen.

Vielen Dank, viele Grüße.

Servus,

Roundup wirkt auf Quecken relativ gut. Voraussetzung ist, dass es bei der Anwendung warm genug ist, und dass man wenigstens vierzehn Tage Zeit zum Wirken lässt.

Eine hervorragende Vervielfältigungsmaschine für verbliebene nicht abgestorbene Queckenwurzeln ist eine Fräse. Wurde sowas vielleicht angewendet? Zwei Zentimeter Wurzel reichen für einen neuen Stock aus.

Wenn Du sagst, der Rollrasen bestünde zu großen Teilen aus Quecke: Bist Du sicher, dass es Quecken sind? Bei der niedrigen Höhe des Rasens sind sie fast bloß an den Wurzeln eindeutig zu erkennen. Wie sehen die aus?

Schöne Grüße

MM

Mit der Fräse wurde zwar gearbeitet, aber vorher war wirklich alles schon mehrere Wochen kahl.
Ich habe mal ein Foto gemacht, von nahem, von einem des besagten Grases, für mich sieht das schon schwer nach Quecke aus. Ich hoffe der Link ist hier erlaubt?

Viele Grüße!

http://www.hausgarten.net/gartenforum/attachments/ra…

Erlaubt schon, aber bitte einen Direktlink, nicht jeder will sich da registrieren…

Gruß
Horst

Sorry…

so besser ?

http://www.hausgarten.net/gartenforum/rasen/37245-is…

Sorry…

so besser ?

http://www.hausgarten.net/gartenforum/rasen/37245-is…

leider nicht.
Um Quecke sicher zu identifizieren brauchst Du einen Blütenstand und/oder eine Ähre.
Aaaber!
Wenn es wirklich Quecke ist, entwickelt sich der Blütenstand erst ab etwa einer Halmlänge von Kniehöhe. Also wenn Dein Gras bereits tiefer, das heißt auf Mäherhöhe blüht, ist das definitiv KEINE Quecke.

viele grüße
Geli

Lolium perenne?
Hi!
Das auf dem Foto könnte auch Lolium perenne sein?

Was ich nicht verstehe: Der Rasen liegt doch noch gar nicht lange, wie kann jetzt schon ein Gras blühen? wie hoch ist denn die blüte?

Grüße
kernig

Servus,

ja, könnte auch Weidelgras sein - das ist auf dem Foto nicht klar zu erkennen.

Ein einfaches Unterscheidungsmerkmal ist, dass beim Weidelgras die Kanten der Ährchen zum Stiel hin stehen, sie stehen sozusagen in einer Ebene, während sie bei der Quecke quer zum Stiel angeordnet sind. Mit einer deutlicheren Aufnahme der Blüte könnte man auf Anhieb sagen, welcher von beiden Kandidaten hier in Frage kommt.

Lolium perenne ist trittfest und gut trockenverträglich, daher gut für einen strapazierfähigen Rasen geeignet. Alldieweil die Existenz als Rollrasen für Rasen in etwa der größte anzunehmende Stress ist, ist dort Weidelgras recht beliebt.

Schöne Grüße

MM