bei uns lief das so, dass der behandelnde Arzt ein Rezept ausgestellt hat. Mit diesem Rezept sind wir in ein Sanitätshaus vor Ort gegangen, welches den geeigneten Rollstuhl ausgewählt hat (wir hätten ohne diese Beratung einen völlig falschen gekauft).
Dann klärt das Sanitätshaus mit der Krankenkasse die Kostenübernahme (ging innerhalb von 2 Tagen) und das wars dann.
ich würde mich zuvor bei der Krankenkasse kundig machen, ob die nicht einen Spezial-Vertrag für irgendwelche Hersteller/Lieferanten haben.
Habe ich zumindest bei Sauerstoffkompressor und CPAP-Gerät meine Erfahrungen, mussten nur Rezept abgeben, alles andere hat die Krankenkasse organisiert und mit uns nur den Liefertermin und Schulungstermin vereinbart.
Ebenso läuft es mit der Wartung der Geräte, läuft alles kostenlos über die Kasse.
Der Kasse einen Kostenvoranschlag einreichen und warten.
Da das aber ein ganz normaler Rolli ist, würde ich einfach ins Sanitätshaus gehen und die das mit der Kasse regeln lassen.
Normalerweise gibts ja vom Doc ein Rezept und dann läuft das auch.