Hallo,
an meinem Rolltor befinden sich zur Ansteuerung 4 Kabel.
Schwarz,braun,blau und gelbgrün.
Ich habe mir 2 Somfy Schalter gekauft mit Auf-Ab-Stop-Schalter. Ich möchte einen Schalter in der Garage und einen Schalter im Haus installieren.
Wlche Schaltung muß ich anwenden?
Danke vorab
Hallo,
an meinem Rolltor befinden sich zur Ansteuerung 4 Kabel.
Schwarz,braun,blau und gelbgrün.
Hallo !
Du meinst sicherlich es kommen dort 4 Adern(in den gen. Farben) aus einer Leitung heraus.
Ich habe mir 2 Somfy Schalter gekauft mit
Auf-Ab-Stop-Schalter. Ich möchte einen Schalter in der Garage
und einen Schalter im Haus installieren.
Wlche Schaltung muß ich anwenden?
Wie soll ich Dir nur nach den Farben etwas raten ?
Soll an den 4 Adern ein Schalter AUF/AB dran ?
Es wird dazu doch wohl einen Anschlußplan geben,sonst muß man messen,wo die Spannung ankommt und welche Farben vom Schalter gebrückt werden für die Funktion.
Einen zweiten Schalter kann man bestenfalls parallelschalten.
Nachteil und mögliche Gefahr:
Sie sind gegenseitig wohl nicht verriegelt,also kann man gegensätzliche Befehle geben,die Kurzschlüsse verursachen könnten,wenn einmal AUF und am zweiten Schalter AB betätigt wird.
Also,ohne Schaltplan kommst Du nicht weiter,wenn Du kein Meßgerät hast und nicht an den Leitungsenden nachmessen kannst,wo was ist.
MfG
duck313
Hallo,
an meinem Rolltor befinden sich zur Ansteuerung 4 Kabel.
Schwarz,braun,blau und gelbgrün.
Ist das ein Wechselstrommotor oder ein Drehstrommotor?
(Letzterer findet sich an allen größeren Rolltoren, aber dann wäre eine Zusatzbeschaltung nötig).
Also gehen wir von Wechselstrommotor aus.
Die Adern sind in der Regel so belegt:
gelb-grün Schutzleiter
blau Neutralleiter („Null“)
schwarz Außenleiter für Drehrichtung 1
braun Außenleiter für Drehrichtung 2
Endschalter sind dann in dem Motor integriert.
Ich habe mir 2 Somfy Schalter gekauft mit
Auf-Ab-Stop-Schalter. Ich möchte einen Schalter in der Garage
und einen Schalter im Haus installieren.
Wlche Schaltung muß ich anwenden?
Um Fehlbedienung auszuschließen sind keine Schalter, sondern Taster zu verwenden! Sonst kann man in der Garage das Tor nicht aufmachen, weil der im Haus auf „schließen“ arretiert feststeht!
Zudem ist zwingend zu verhindern, dass die beiden Taster gegensätzliche Befehle geben. Das zerstört den Motor.
Ach - und aus Sicht der Unfallverhütung darf man doch eigentlich ein Tor ohne Sicherheitsleiste oder Lichtschranke nur vor Ort mit Sichtkontakt bedienen, oder???
Rein elektrisch ist das ein Klacks.
Man kaufe sich ein Motorrelais mit Vor-Ort und Zentraleingang, zum Beispiel das hier:
http://www.schalk.de/motorsteuerungen/articles/ums-u…
Das lasse man dann vom Fachmann anschließen.