Hallo,
vielleicht ist die Frage ziemlich naiv aber ich möchte gerne wissen, warum Rom die „EWIGE STADT“ genannt wird? Nur wegen der antiken Gebäude oder gibt es da noch andere Hintergründe?
Danke, Gruss Mel
Hallo,
vielleicht ist die Frage ziemlich naiv aber ich möchte gerne wissen, warum Rom die „EWIGE STADT“ genannt wird? Nur wegen der antiken Gebäude oder gibt es da noch andere Hintergründe?
Danke, Gruss Mel
Hallo Melanie,
„Ja, es ist alles beseelt in deinen heiligen Mauern, ewige Roma!“ -
dichtete der Rom-Enthusiast J. W. von Goethe in seinen Elegien
Rom, die Welthauptstadt wie zwei Jahrtausende später vielleicht
nur noch New York, soll zur Zeit von Augustus anderthalb Millionen Bürger und Sklaven gehabt haben. Aber wenige Jahrhunderte später, als der Papst über die Alpen zieht, um den fränkischen König um Hilfe gegen die Sarazenen anzuflehen, hat Rom wenig mehr als 50 000 Einwohner. Und dennoch bleibt Rom, oder wird erst, die Ewige Stadt. Es lebt in und von seinem Mythos.
Aber Rom, die Stadt der Städte, war nicht einfach eine Stadt,
die andere Städte unterworfen und zerstört hatte, sondern Rom
errichtete, im Rhythmus seiner Eroberungen, eine große Zahl
neuer Städte, von denen viele bis heute geblieben sind. Das
heißt, die Überreste der Städte wurden von den nachfolgenden
Kulturen aufgenommen und mit neuem Leben erfüllt.
So gesehen war Rom die „Mutter“ vieler bedeutender Städte und
wird daher die ewige Stadt genannt.
Und wenn Du Dich nun noch etwas in Rom umsehen möchtest, dann
kann ich Dir nur einen virtuellen Spaziergang mit vielen tollen
Fotos empfehlen:
http://www.roma-antiqua.de/index_intern.html
Viel Vergnügen:wink:
ciao
Eve*
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Melanie!
Der erste Mensch, der das sagte, war der römische Elegiker Tibull (etwa 54-19 v. Chr.)–" Roma aet’erna " - " Das ewige Rom ".
Heute sagt man es eher deshalb, weil Rom die wohl älteste bewohnte, lebende Stadt ist und man damit rechnet, daß es auch so weiter gehen wird. Weil ja dort bekanntlich der Papst wohnt (ja ich weiß, eigentlich im Vatikan) und der dort auch wohl bis in alle Ewigkeit bleiben wird. So Gott will!
Gruß Werner
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke Eve und Werner!
vielleicht hat es auch damit zu tun, wie die römer ihre stadt betrachteten, nämlich nicht als „eine“ stadt, sondern als „stadt“ schlechthin eben, klingt heute noch im segen des papstes (z.B. ostern/weihnachten) nach: urbi et orbi : der stadt und dem erdkreis, also der stadt rom und was es sonst noch so gibt auf der weiten welt.
Hallo,
um eine erste Vorstellung von der Idee zu bekommen, die hinter dem Ausspruch ‚roma aeterna‘ steht, würde ich Dir empfehlen, das Vorwort (Erstes Buch, erstes Kapitel) von Ferdinand Gregorovius, Geschichte der Stadt Rom (Neuaufl. 1953) 1-10 zu lesen.
Gruß
Jürgen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]