Rom in der Antike

Hallo!
Wie wurden im antiken Rom die einheimischen Götter im Tempel angebetet? Wer weiss, ob, und wenn ja, ich detaillierte Auskünfte bekommen kann?
Gibt es Untersuchungen, wie groß damals die Umweltbelastung innerhalb großer Städte war?
Zu der Beleuchtung im antiken Rom kann man als Laie sehr wenig Infos bekommen. Ist es bekannt, wo z.B. in Rom welche Bereiche nachts mit Fackeln, Öllampen, etc. beleuchtet waren?

Gruß,
Metae

Im Internet sind genug solche Informationen

Hallo, Metae

Im Internet sind genug solche Informationen:

Götter
http://de.wikipedia.org/wiki/Römische_Mythologie

Beleuchtung
Das römische Straßenbild (Abfälle)
http://latein.zum.de/feldmann/life.htm

Gruss
Adam

Hallo Adam,

Im Internet sind genug solche Informationen:

Götter
http://de.wikipedia.org/wiki/Römische_Mythologie

Beleuchtung
Das römische Straßenbild (Abfälle)
http://latein.zum.de/feldmann/life.htm

Danke für die Tipps, aber Wikipedia ist ja kein Geheimtipp, soll heißen, alles schon abgegrast von mir und nicht das dabei, daß ich suche.

Trotzdem danke und Gruß,
Metae

LIT: Antike - Rom - Umwelt - Ökologie
Hi,

erst Götter, dann Umwelt? Ist ja ein wilder Mix. :smile:

Hier ein paar Hinweise, die dir vielleicht weiterhelfen:

dachte man in der antike ökologisch? mensch und umwelt im spiegel antiker literatur
/ gudrun vögler. - In: forum classicum. zeitschrift für die fächer latein und griechisch an schulen und universitäten, ISSN 1432-7511, j. 43 (2000), n. 4, p. 241-254

auch die römer kannten bleivergiftungen. umweltprobleme in der antike (fächerübergreifender unterricht, projektunterricht, sek. I]
/ fred radewaldt. - In: friedrich jahresheft aller pädagogischen zeitschriften des friedrich verlages, ISSN 0176-2966 (1999), n. 17, p. 72-76

anfänge von umweltrecht: umweltrelevantes recht in den frühen hochkulturen und in der antike
/ m. kloepfer. - In: gaia. ökologische perspektiven in natur-, geistes- und wirtschaftswissenschaften, ISSN 0940-5550, j. 4 (1995), n. 5/6, p. 315-321

zeugnisse früher ökologie
/ joachim marzahn. - In: antike welt. zeitschrift für archäologie und kulturgeschichte, ISSN 0003-570X, j. 25 (1994), n. 3, p. 292-299

licht und schatten im pantheon (rom)
/ ernst studer. - In: archithese. zeitschrift und schriftenreihe für architektur. revue thématique d’architecture, ISSN 1010-4089, j. 27 (1997), n. 1, p. 25-34

Gruß, Kristine

LIT: Götter
Hallo,

denkst du an bestimmte Götter? Zur Götterwelt, Verehrung etc. gibts sehr viel (Fach-)Literatur.

Einführend und zugleich speziell z.B.

beobachtungen zu einigen der ältesten in rom verehrten gottheiten
/ gerhard radke. - In: rheinisches museum für philologie, ISSN 0035-449X, j. 135 (1992), n. 3/4, p. 268-282

Religiöse Konflikte in Rom durch neue Götter und Kulte (von der Entstehung des Imperium Romanum bis in die Spätantike)
/ Stark, Isolde. - In: Antike Religionsgeschichte in räumlicher Perspektive (2007), S.183-194

Die Götter der Griechen und Römer
/ Lücke, Hans-Karl. - Wiesbaden : Marix-Verl., 2007

Die Götter beschenken : Antike Weihgaben aus der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin ; [Katalogbuch zur gleichnahmigen Ausstellung, Archäologische Sammlung der Universität Freiburg 6. Februar 2005 - 31. Januar 2006]
/ Kiderlen, Moritz. - München : Biering & Brinkmann, 2005

Auf die Schnelle eine paar Links zur Antike auf http://www.westermann.de/download/linklisten/geschic…

Viel Erfolg!

Hallo!
Danke für Eure Infos. Hört sich ganz interessant an.

Gruß,
Metae

schau mal, ob Du in diesen Links Informationen oder weitere Links findest:
http://www.kirke.hu-berlin.de/ressourc/ressourc.html
http://www.lateinservice.de/links/links.htm
http://www.gottwein.de/Inhalt.php

Noch ein Suchtipp: viele Universitätsinstitute bieten auf ihren Homepages Links zu Informationen über ihr Fach an. Die Zahl der Suchergebnisse ist erschlagend, aber probier einfach mal einige durch.
http://www.google.de/search?as_q=&hl=de&num=10&btnG=…

Grüße
Pit

Hallo Pit,

danke für die wertvollen Tipps!

Gruß,
Metae