LIT: Antike - Rom - Umwelt - Ökologie
Hi,
erst Götter, dann Umwelt? Ist ja ein wilder Mix. 
Hier ein paar Hinweise, die dir vielleicht weiterhelfen:
dachte man in der antike ökologisch? mensch und umwelt im spiegel antiker literatur
/ gudrun vögler. - In: forum classicum. zeitschrift für die fächer latein und griechisch an schulen und universitäten, ISSN 1432-7511, j. 43 (2000), n. 4, p. 241-254
auch die römer kannten bleivergiftungen. umweltprobleme in der antike (fächerübergreifender unterricht, projektunterricht, sek. I]
/ fred radewaldt. - In: friedrich jahresheft aller pädagogischen zeitschriften des friedrich verlages, ISSN 0176-2966 (1999), n. 17, p. 72-76
anfänge von umweltrecht: umweltrelevantes recht in den frühen hochkulturen und in der antike
/ m. kloepfer. - In: gaia. ökologische perspektiven in natur-, geistes- und wirtschaftswissenschaften, ISSN 0940-5550, j. 4 (1995), n. 5/6, p. 315-321
zeugnisse früher ökologie
/ joachim marzahn. - In: antike welt. zeitschrift für archäologie und kulturgeschichte, ISSN 0003-570X, j. 25 (1994), n. 3, p. 292-299
licht und schatten im pantheon (rom)
/ ernst studer. - In: archithese. zeitschrift und schriftenreihe für architektur. revue thématique d’architecture, ISSN 1010-4089, j. 27 (1997), n. 1, p. 25-34
Gruß, Kristine