Rom: Studentenausweis und Handtasche

Hallo allerseits,

im Sommer werde ich 10 Tage lang Rom besichtigen und dafür hätte ich noch drei Fragen:

  1. Reicht ein ganz normaler Studentenausweis, um reduzierten Eintritt zu bekommen, oder sollte ich einen „internationalen Studentenausweis“ beantragen? Der kostete eben etwas; wäre mir natürlich lieber, wenn mein normaler auch anerkannt würde.

  2. Wie sieht es mit dem Taschendiebstahl in Rom aus? Kann man unbesorgt Geldbeutel und Co. in der Handtache verstauen, oder wäre so eine Umhängetasche zum um den Hals Tragen besser?

  3. Gibt es sonst noch Wichtiges zu beachten? Sonnencreme und Sonnenhut sind klar, und was man eben normal in den Urlaub mitnimmt, auch. Gibt es etwas, was speziell für Italien/ Rom zu beachten wäre?

Vielen Dank!

Viele Grüße
Daphne

  1. Wie sieht es mit dem Taschendiebstahl in Rom aus? Kann man
    unbesorgt Geldbeutel und Co. in der Handtache verstauen, oder
    wäre so eine Umhängetasche zum um den Hals Tragen besser?

Also ich würde mir die nicht um den Hals hängen. Wenn Du vom Motorroller aus doch Opfer des Diebstahls wirst und der Riemen nicht reißt, ziehen die Dich fein hinterm Roller her. Und ich könnte wetten, daß dann am nächsten Tag aufgrund der Würgemale am Hals jeder denkt, Du würdest aktiv SM-Neigungen ausleben :smile:

Hallo,

Daphne!

  1. Wie sieht es mit dem Taschendiebstahl in Rom aus? Kann man
    unbesorgt Geldbeutel und Co. in der Handtache verstauen, oder
    wäre so eine Umhängetasche zum um den Hals Tragen besser?

Mir kam zwar noch nie was weg; aber in einer von mir geführten Gruppe wurde einem gleich zweimal ALLES geklaut.
Nicht viel Geld rumtragen, EC-Automaten gibt es überall. Ausweise in Brusttasche verstauen ist vielleicht ganz gut. Von Handtaschen rate ich dir ab, da ist eine - quer über die Schultern getragene und unter den Arm geklemmte - Umhängetasche allemal besser.
Wichtig: Wenn du dich in Parks oder Gärten aufhältst, achte darauf, nicht länger zu bleiben als die Einheimischen. Die wandern kurz vor Sonnenuntergang plötzlich alle weg, aus guten Gründen.

3)Gibt es etwas, was speziell für Italien/ Rom
zu beachten wäre?

In die von männl. oder weibl. Cerberussen gehüteten Kirchen (nicht nur den Petersdom) kommst du in Shorts und als Frau ärmellos nicht hinein. Die Römerinnen haben für letzteren Fall einen leichten Schal in der Tasche.
Zeitweise muss man um den Termini-Bahnhof herum aufpassen: Da suchen hitchcockartige Vogelschwärme nach langem Kreisen (und Heruntersch—) ihre Schlafbäume um Thermenmuseum und Via Einaudi auf. Gut, wenn man eine Zeitung oder einen Knirpsschirm dabei hat!
Wenn du in deiner Unterkunft mit EC-Karte zahlen willst, solltest du rechtzeitig abklären, ob das möglich ist; es geht nicht überall.
Schönen Gruß!
Hannes

Hi!

  1. Reicht ein ganz normaler Studentenausweis

Ja.

  1. Wie sieht es mit dem Taschendiebstahl in Rom aus? Kann man
    unbesorgt Geldbeutel und Co. in der Handtache verstauen, oder
    wäre so eine Umhängetasche zum um den Hals Tragen besser?

Ich würde Umhängetasche empfehlen; wobei ich meine Sachen immer im Fotorucksack dabei hatte und diesen (zwecks Kameragriffbereitschaft) immer vorne.
Meine Frau hatte ihren Rucksack „normal“ am Rücken, und der wurde auch nicht geklaut (außer Wasserflaschen, Snacks und Stadtführer war da aber auch nix drinnen).

  1. Gibt es sonst noch Wichtiges zu beachten? Sonnencreme und
    Sonnenhut sind klar, und was man eben normal in den Urlaub
    mitnimmt, auch. Gibt es etwas, was speziell für Italien/ Rom
    zu beachten wäre?

Du findest in Rom alle paar Meter Trinkbrunnen - wir haben uns unsere Wasserflaschen immer dort angefüllt und das Wasser ist auch wirklich genießbar (zumindest haben wir es vertragen :wink:
Zum Essen würde ich Trastevere empfehlen, das Eis im Giolitti (Tüteneis!) und besorg Dir ev. eine Roma-Card, falls Du mehr ansehen willst (außerdem kommt man damit bei der Schlange vorm Kolosseum vorbei, da es für Roma-Card-Inhaber ein eigenes Drehkreuz gibt).

Vatikanisches Museum? Am besten Mittwoch vormittags, denn da ist um 10h die Generalaudienz vom Papst und somit nur eine 5-Min-Schlange vorm Museumseingang.

Petersdom? Laß Dich von der Warteschlange nicht abschrecken, das geht ruck-zuck.

Öffentliche Verkehrsmittel?
Ausnahmslos zu empfehlen - auch die Busse (die U-Bahn ist halt zu Stoßzeiten sehr, sehr voll - wie überall sonst auch)

Es kommt halt auch drauf an, was Du alles dort machen willst …

Hm, ich glaube, ich muß bald wieder mal dorthin :wink:

Ciao,
Tomh

Hallo Daphne,

ich bin hervorragend mit einer Handtasche unterwegs gewesen. In der Größe, dass gerade so Kamera (kleine Spiegelreflex), Geld und ein kleiner Führer hinein passte. Grifflänge so, dass ich sie über der Schulter hatte und die Tasche selbst dann recht knapp unter der Achsel war. So hatte ich immer den Oberarm auf der Tasche drauf. Immer, wenn es ins Gedränge kam, konnte ich sie so gut einklemmen. Generell ist das Klauproblem in Rom aber deutlich überbewertet. So denke nicht nur ich, sondern auch viele in meinem Bekanntenkreis. Es gibt die kritischen Stellen, die es hier auch gibt: Gedränge, bei Ein- und Aussteigen bzw. in vollen Bussen / Bahnen.

Dann hatten wir noch einen Rucksack dabei, in erste Linie für Verpflegung. Tipp bei der Gelegenheit: Nachfüllbare Wasserflasche mitnehmen. Es gibt in Rom alle paar Meter Trinkbrunnen, wo man die Flasche nachfüllen kann. Das ist im Sommer (wir waren im August da) besonders genial. Und man kann sich die Luxuspreise der Wasserhändler sparen.

Normalerweise ist der Roma-Pass zu empfehlen, den gibt es aber nicht in der Studentenversion. Für Studenten ist dann die Archeologia Card besser, die gibt es reduziert. Bei uns hat ein deutscher! Schülerausweis (in dem Fall 18) gereicht. Wobei man da auch rechnen muss, was man sich überhaupt angucken will.

Du schreibst Sommer. Wenn es Mitte August sein sollte, dann musst du berücksichtigen, dass in der Woche rund um den 15. vieles dicht ist (Ferragosto). Und noch ein kleiner Tipp in Sachen Klamottenwahl: Wenn du nicht den Touri allzusehr vor dir her tragen willst, kleide dich etwas schicker. Also nicht Tourischlunz oder Strandoutfit. Das, was in anderen Ländern meist auch gilt, gilt auch und gerade in Rom. Je mehr man sich dem Outfit der Einheimischen anpasst, desto weniger wird man von Neppern belästigt. Wir hatten da in Rom völlige Ruhe, konnten aber oft genug sehen, dass diese an den „klassischen“ Touris an manchen einschlägigen Orten geradezu klebten.

LG Petra

  1. Wie sieht es mit dem Taschendiebstahl in Rom aus?

Die klauen wie die Raben. Vor allem tun das Frauen, die man hierzulande als „Zigeuner“ bezeichnen würde. Habe schon live einen Diebstahl gesehen und mindestens einen Versuch. Immer waren es Roma-Frauen. Manche mit einem Kind vor der Brust so dass ein argloser wohl nichts böses denkt. Also bitte auch in U-Bahnen und vor allem in Bussen und generell überall wo es voll und eng ist verdammt aufpassen! Ich würde generell nichts in Taschen haben, die von außen erreichbar sind.
Und wachsam sein!

Hallo allerseits,

vielen Dank für die tollen Tipps!
V.a. das mit dem Wasser ist super, dann reicht ja eine kleine Flasche aus.
Eine Roma-Card habe ich mir schon besorgt, aber umso besser, wenn man da z.T. sogar um die Anstehzeiten herumkommt.
Und wo es erwähnt worden ist: Über die Geschichte mit Kirchen und Shorts habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Welche Länge muss es denns ein? Überknielang? Oder sind es die Shorts an sich und (knielange) Röcke gehen?
Und wie sieht es bei Männern aus? Sind da Shorts auch nicht erwünscht?
Und um nochmal auf mein Handtaschenproblem zurückzukommen: Ich würde eine nehmen, die ich über die Schulter hänge und zusätzlich unter den Arm klemme. Auf einen Rucksack würde ich gerne verzichten; sieht halt immer schon aus 100 m Entfernung nach Touris aus.
Ausweise und so kann ich ja im Grunde im Hotel lassen (außer Studentenausweis zwecks Eintrissermäßigung); dann müsste ich nur etwas Bargeld mit mir herumtragen oder sollte ich den Perso immer dabei haben?

Nochmal danke und viele Grüße
Daphne

  1. Wie sieht es mit dem Taschendiebstahl in Rom aus?

Die klauen wie die Raben. Vor allem tun das Frauen, die man
hierzulande als „Zigeuner“ bezeichnen würde. Habe schon live
einen Diebstahl gesehen und mindestens einen Versuch. Immer
waren es Roma-Frauen. Manche mit einem Kind vor der Brust so
dass ein argloser wohl nichts böses denkt.

Das ist inzwischen zwar seltener geworden, weil die Polizei diese Leute aus dem Zentrum vertreibt.
Immer noch gefährlich die Buslinie von Via Einaudi/Piazza dei Cinquecento zum Vatikan!
Gefährlich immer noch die Bushaltestelle an der Porta Sebastiana, wo man zur Via Appia Antica austeigt.
Da - und oben in der Via Nazionale - kommen manchmal mehrere und haben ein Stück beschriftete Pappe, das sie den Leuten unter die Nase halten, während die anderen ihnen die Taschen ausleeren.
Im Bus immer den Rucksack beim Einsteigen abnehmen und vor sich halten!

Hallo,

vielen Dank für die tollen Tipps!
V.a. das mit dem Wasser ist super, dann reicht ja eine kleine
Flasche aus.

Wir hatten für jeden eine 0,5 l Flasche, das hat dicke gereicht. Das Wasser aus den Trinkbrunnen hat ideale Temperatur. Kalt, aber nicht zu kalt. Um ab und an mal was mit Geschmack zu haben: Es gibt in Italien in kleinen Fläschchen (0,1? oder 0,2?) sehr leckere Fruchtsäfte (Pfirsich, Aprikose, etc.). Da kann man immer 1, 2 dabei haben und hat fix eine Schorle zusammen geschüttet.

Und wo es erwähnt worden ist: Über die Geschichte mit Kirchen
und Shorts habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Welche
Länge muss es denns ein? Überknielang? Oder sind es die Shorts
an sich und (knielange) Röcke gehen?

Die Knie sollten (auch gerade so) bedeckt sein. Das ist der springende Punkt.

Und wie sieht es bei Männern aus? Sind da Shorts auch nicht
erwünscht?

Hier gilt das gleiche. Mit Hinweis auf die Touri-Fahne: Italiener bzw. Römer tragen keine Shorts :wink:

Es gibt einen anderen Grund, der für lockere, lange Hosen spricht: Wenn man den ganzen Tag in der Sonne rumläuft, hat man sich schneller an den Waden / Beinen einen Sonnenbrand gefangen, als einem lieb ist. Generell gilt, dass lange, luftige Kleider, respektive Bekleidung bei Hitze eh angenehmer ist. Für das Schulterproblem habe ich, wenn ich nicht eh die Schultern bedeckt hatte (aus dem gleichen Grund wie bei den Waden) immer ein langes, halb transparentes, leichtes Top in der Tasche. Das konnte geknuddelt werden, nahm keinen Platz weg und war schnell raus- und übergezogen.

Ausweise und so kann ich ja im Grunde im Hotel lassen (außer
Studentenausweis zwecks Eintrissermäßigung); dann müsste ich
nur etwas Bargeld mit mir herumtragen oder sollte ich den
Perso immer dabei haben?

Den Ausweis habe ich nie gebraucht. Der kann im Hotel bleiben. Allerdings würde ich auch da darauf achten, dass er eingeschlossen ist.

LG Petra