Romane über Alkoholismus?

Hallo alle,

in welchen deutschsprachigen Romanen steht das Thema Alkoholismus / Alkoholiker im Mittelpunkt? Eine solche Liste suche ich. Habe schon im Internet recherchiert, aber leider nichts gefunden. Vielleicht kann jemand von Euch weiterhelfen!

Danke im Voraus und liebe Grüße!

Martina

Tip
Hallo Martina,

such mal unter „Charles Bukowski“ (meine mich an derartiges entsinnen zu können).

Freundliche Grüsse
Anonym

Herrvorragend ist die „Legende vom heiligen Trinker“ von Joseph Roth. Außerdem: „Der Trinker“ von Hans Fallada
und zum Schmunzeln, aber kein Roman: „Aus dem Tagebuch eines Trinkers“ von Eugen Egner.
Prost!
Andre
PS: richte doch mal eine Anfrage an die Titanic Redaktion. Die trinken alle recht gerne und sind belesen. Die wissen sicherlich über Trinker-Literatur Bescheid.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

in welchen deutschsprachigen Romanen steht das Thema
Alkoholismus / Alkoholiker im Mittelpunkt?

Hans Fallada, „Der Trinker“
Joseph Roth, „Die Legende vom heiligen Trinker“
Malcolm Lowry, „Unter dem Vulkan“
Dann gibt’s natürlich noch einen Haufen von Erfahrungsberichten Betroffener, z.B.
Diane Beate Hellmann, „Ich fang’ noch Mal von vorne an“ (Roman)
Ernst Herhaus, „Kapitulation“ (auch literarisch sehr gut)
Gruß,
Anja

stimmt, Buk hat nur übers Saufen und Ficken geschrieben. Zwar ist er in Deutschland geboren, aber er ist nun mal kein Deutscher.
Mfg Andre

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du warst schneller, sorry… :smile: owT

Hallo Martina,

die Ausgabe „Treibstoff Alkohol“ (12/94) der Schweizer Zeitschrift DU befaßt sich mit dem Thema Literatur, Literaten & Alkohol: http://web001.webspace4you.ch/~dumag-ch/bisher.php?i…

Viele Grüße
Diana

Hallo !

Jack London „König Alkohol“.

Wilhelm Busch „Die fromme Helene“

mfgConrad

stimmt, Buk hat nur übers Saufen und Ficken geschrieben. Zwar
ist er in Deutschland geboren, aber er ist nun mal kein
Deutscher.

Der Roman soll ja nur deutschsprachig sein :wink:
Was wollte ich eigentlich sagen? Ach ja wo der Buk steht darf natürlich Henry Miller nicht fehlen.

Gruss Jan

Hallo Martina,

in der ‚Trilogie des laufenden Schwachsinns‘ von Eckard Henscheid ist speziell im Band ‚Die Vollidioiten‘ (oder wars im Band ‚Geht in Ordnung - sowieso - genau‘ ) viel vom Alk die Rede.

Gandalf

tja, hatte halt noch nicht so viel getrunken :wink:

ja wunderbar, das Heft werde ich mir morgen gleich zu Gemüte führen. Dazu eignet sich vorzüglich ein 64er Chateau Lafitte! Ein Sternchen von mir -
André

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Martina,

mir fiele da noch „Vor Sonnenaufgang“ von Gerhart Hauptmann ein.
Gruß Annika