Ciao Giovanni,
walachisch kann ich auch noch anbieten. Das wird in Mazedonien von einer Minderheit gesprochen. Das liegt zwischen Rumänisch und Moldawisch.
Gruß Mucke
Ciao Giovanni,
walachisch kann ich auch noch anbieten. Das wird in Mazedonien von einer Minderheit gesprochen. Das liegt zwischen Rumänisch und Moldawisch.
Gruß Mucke
Korsisch, Sizilianisch owT
HI Kubi,
Fehlt noch was? Im Moment fällt mir weiter keine ein, aber das
muß nichts heißen…
Ja, Korsisch
Hallo Giovanni,
Natuerlich, aber ich hatte keine Absicht, eine Abhandlung
ueber Linguistik zu schreiben!
Schon klar.
Ligurisch war eine alte, nicht
romanische (keltische) Sprache in Norditalien, heute
ausgestorben.
Davon weiß ich noch gar nichts. Hast Du dazu mal ein paar Quellen oder nähere Infos?
Unter „ligurisch“ versteht man heute die
Dialekte der Region Ligurien (Genua), die Dialekte der
italienischen Sprache sind (bei allen fliessenden Grenzen
zwischen „Sprache“ und „Dialekt“).
Und das ist wohl auch der Haken. Nach meinem Wissen ist der Unterschied zum Hochitalienischen hier so stark, daß die Einstufung als eigene Sprache durchaus gerechtfertigt sein dürfte.
Auche eine selbststaendige
„venetische“ Sprache gibt es nicht mehr, es gibt aber den
venezianischen Dialekt (oder die „venetischen“ Dialekte:
Trient, Triest u. s. w.) Eine „venetische“ Literatursprache
gab es aber in den vorigen Jahrhunderten (die Komoedien des
Ruzante, z. B.).
Hier gilt in etwa das Gleiche wie beim Ligurischen. Mir ist Venetisch als lebende Sprache jedenfalls schon begegnet (in Aufzählungen oder linguistischen Verzeichnissen).
Jede italienische Stadt hat ihren Dialekt,
der sich oft stark von der italienischen Hochsprache
unterscheidet.
Auf jeden Fall.
Allerdings, danke fuer die Hinweise.
Gern geschehen.
Grüße Kubi