Romantische Musik zum Kerzenlicht?

Hallo, Community!

Ich möchte mit einer Freundin einmal so einen richtig schönen romantischen (und voller Klischees steckenden) Abend machen, also ein schönes Essen, bei Kerznelicht, ein Glas Wein … und Musik!

Da ich grosser Fan italienischer Opern bin (aber bis auf „Cosi fan tutte“ von Mozart und „Nabucco“ von Verdi) kaum welche wirklich kenne, möchte ich euch einmal erfragen, was ihr mir so empfehlen könnt.

Es sollte ein eher ruhiges Werk sein, vielleicht ein bisschen melancholisch, jedenfalls so, dass man es dezent im Hintergrund laufen lassen kann, ohne ständig die Lautstärke runterdrehen zu müssen … da geht ansonsten viel von der Romantik verloren.

Für eure Hilfe bin ich wie immer dankbar …

  • peace, ted

Hallo Serienmörder,

abgesehen davon, dass Mozart kein Italiener ist :smile:, kann ich Dir Puccini wärmstens empfehlen: zum Beispiel die „Boheme“, die „Tosca“, aber vor allem die „Madame Butterfly“ —> seeeeehr schön, romantisch und melodramatisch. Ich kann sie immer wieder anhören.

Viel Spaß!

Camilla

Hallo Camilla,

abgesehen davon, dass Mozart kein Italiener ist :smile:

Na ja, man könnte es auch so interpetieren, dass er Opern in Italienischer Sprache meint :smile:

kann ich
Dir Puccini wärmstens empfehlen: zum Beispiel die „Boheme“,
die „Tosca“, aber vor allem die „Madame Butterfly“ —>
seeeeehr schön, romantisch und melodramatisch. Ich kann sie
immer wieder anhören.

Figaro´s Hochzeit wäre an dieser Stelle wohl auch noch zu nennen, vor allem die Ouverture gefällt mir persönlich sehr gut.

Grüße

Bernd

Hallo Ted,

soll es denn einer Oper sein oder kann es auch ein Klavierstück oder eine Symphonie sein? Bei Opern würde ich wie meine Vorrednerin zu Puccini und, mein persönlicher Favorit, zu Figaro´s Hochzeit tendieren :smile: Wagner wäre wohl ein bisschen dramatisch für einen Romantischen Abend *g* (höchstens der Lohengrin, aber deutsche Opern sind irgendwie unpassend als Hintergrundmusik!). Was ich auch noch empfehlen könnte wäre Julius Cäsar in Ägytepn von Händel, das ist auch sehr schön!

Bei Klavierstücken würde ich zu den Goldberg Variationen raten, gespielt von Glenn Gould in der (langen) Version von 1982, das ist traumhaft schön :smile:

Viel Spaß beim Romantischen Abend :wink:

Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Noch mehr Tips :smile:
Weiß ja nicht ob dir das zu religiös ist, aber das deutsche Requiem von Brahms und das Ave Maria ist auch sehr schön :smile: Der Tod und das Mädchen von Franz Schubert ebenso!

Hi Ted,

warum probierst Du es nicht mal mit Klavierkonzerten, Bsp. von Chopin oder Tschaikovsky, jeweils Nr. 1? Die lassen sich wirklich gut im Hintergrund verdudeln. Auch ein paar Schumann-Klavierstücke eignen sich. Und ganz klasse: die Romanzen von Beethoven oder die Violinkonzerte von Beethoven und Brahms.

Opern haben halt immer das Problem, daß von laut nach leise gewechselt wird und man sie eigentlich bewußt hören muß.

Alternativ noch die 4 Jahreszeiten von Vivaldi (gehen aber schnell auf die Nerven) oder Du probierst es mit der KuschelKlassik-CD (Kuschelrock, nur Klassik).

ciao,
erik