Romantische Winterhighlights in Hamburg!

Morgen!

Ich bin 21 Jahre alt und habe meiner Freundin zu Weihnachten ein Wochenende iin Hambrug für Mitte Februar geschenkt.
Welche Sehenswürdigkeiten lohnen sich auch bei kälteren Temperaturen anzusehen und wo kann man einen romantischen Abend verbringen?

Es sollte möglichst auch zu dieser Jahreszeit passen…

Besten Dank schonmal im Vorraus!

Chrissi

MoinMoin!

Vielleicht muss man sich entsprechend anziehen, aber romantische Spaziergänge lohnen sich immer:

  • um die Alster (ca. 7 km)
  • durch das Treppenviertel in Blankenese
  • durch die neue HafenCity

Sehr romantisch Essen kann man z. B. auf dem Feuerschiff im Hafen (www.das-feuerschiff.de).

Auch eine Hafenrundfahrt kann man immer gut machen - entweder mit einer der dafür vorgesehenen Barkassen (ab Landungsbrücke) oder auch mit einer der regulär auf der Elbe verkehrenden Fähren.

Viel Spaß bei der Reise!
Irmelala

Hallo, Chrissi!

Die Liste könnte nun sehr lang werden, denn Möglichkeiten gibt es viele - ich beschränke mich auf ein paar Highlights.
Draußen:
http://www.strandperle-hamburg.de/ und/oder
http://www.alsterperle.com/
Bei Beiden kann man weitestgehend draußen sitzen; Strandperle an der Elbe (erreichbar mit Fährlinie 62); Alsterperle an der Alster. Für ein Heißgetränk unter der Wolldecke beide empfehlenswert.

Klassiker für drinnen sind natürlich der Michel und das Miniatur-wunderland (www.miwula.de). Am Hafen (speicherstadt/Hafencity) gibt’s ne Menge Cafés und Restaurants, bei denen man einkehren kann. am Jungfernstieg die Streits-Lounge, z.B. - tolle Cocktailbar.

Und mit nem bisschen google bzw. Facebook findet sich sicher noch ne Menge mehr!

Viele Grüße
A. Vincent Schmidt

www.hamburg-lotse.de
We make you fall in love with Hamburg.

Hallo Chrissi,

also, ein absolutes MUSS in Hamburg ist der Besuch im Miniatur-Wunderland. Ich weiß nicht, ob es romantisch ist, aber in jedem Fall ein Erlebnis, auch für Leute, die mit Modellbau nichts im Sinn haben.
Einen romantischen Ausklang des Tages könnt ihr in der Towerbar des Hotel Hafen Hamburg erleben. Der Blick auf den beleuchteten Hafen ist grandios. (Ich denke, man kann sich an einem Cocktail dort auch länger „festhalten“, dann wird’s nicht so teuer.)
Wunderschön ist auch ein Spaziergang um die Außenalster oder, falls das zu lang ist, um die Binnenalster.
Zum Abendessen könntet ihr vielleicht ins „Nil“ gehen. (habe ich allerdings selbst noch nicht probiert).
Wo werdet ihr wohnen?

Gruß
Steinchen

Eine FRAU im Februar in Romantik zu versetzen dürfte in Hamburg schwierig sein, die frieren doch immer. Für meine beiden Tipps jedenfalls solltest du sie verdammt dick einpacken:

http://www.nachtmichel.de/oeffnungszeiten.htm

Das Andere wäre eine Fahrt mit der Fähre 62 nach Finkenwerder und zurück durch den beleuchteten Hafen, natürlich draußen auf dem Offendeck. Man kann ja eine Thermoskanne Glühwein mitnehmen :wink:

Hallo Chrissi,

wenn Du nur ein Wochenende hast, dann würde ich mich auf wenige Sehenswürdigkeiten beschränken. Meine Vorschläge wären:

Michel (St. Michaelis), das Wahrzeichen von Hamburg, da würde ich auch nach oben gehen, um die Aussicht auf den Hafen zu genießen: http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptkirche_Sankt_Micha…

Miniatur-Wunderland (die größte Modelleisenbahn-Anlage der Welt) http://www.miniatur-wunderland.de - SEHR sehenswert! Und nicht weit vom Michel entfernt.

Dann würde ich noch eine Stadtrundfahrt machen, Start ist z. B. am Rathausmarkt in der City. Da erfährt man wirklich alles wichtige.

Die Innenstadt (Mönckebergstraße, Rathausmarkt, Alsterarkaden, Jungfernstieg) kann man beim Shoppen erkunden oder einfach spazieren gehen, genau so die sehenswerte Speicherstadt.

Für einen romantischen Abend könnte ich auf jeden Fall die Restaurants in den Colonnaden empfehlen, einer Straße in der Innenstadt, direkt beim Gänsemarkt. Dort gibt es z. B. einen Italiener, bei dem man hervorragend essen kann und wo es auch sehr gemütlich ist. Ich weiss aber nicht mehr ob das „Da Donato“ oder „La Pergola“ ist. Sonst einfach suchen, die Straße ist eine Fußgänger-Straße und nicht so lang und die Restaurants sind nicht zu verfehlen. Direkt um die Ecke ist auch noch das Cinemaxx, falls Du dann noch Lust auf Kino hast.

Viel Spaß!!

Sebastian

Moin, Moin Chrissi,

Hamburg - Blankenese ist zu jeder Jahreszeit schön:

www.hocowerbung.de/hoco/blankenese/

Jetzt werden in Blankenese spezielle Winterhighlights wie der Hüttenzauber angeboten:

http://www.suellberg-hamburg.de/Restaurants/Angebote/

Auch ein Spaziergang durch die Harburger Berge mit anschließender Einkehr hat seine romantischen Reize:

http://www.berghotel-hamburg-blick.de/

Rund um die Alster ist es im Winter generell schön, bei lang anhaltendem Dauerfrost wird die Eisfläche eventuell zum Betreten und Eislaufen freigegeben.

Beste Grüße
info-r-mant

Sorry da kann ich nich weiter Helfen.

Moin Chrissi,

auch bei kälteren Temperaturen lohnt sich ein Spaziergang an Alster und/oder Elbe. Vorschlag für Ersteren: vom Hauptbahnhof runter zur Alster und dann nach rechts soweit Ihr mögt; auf dem Rückweg in einem der vielen Lokale in der Langen Reihe aufwärmen
Elbspaziergang vom Bahnhof Altona an der Elbe nach Neumühlen und zurück; einmal direkt am Wasser, das andere Mal durch den Park. Oder weiter bis Teufelsbrück und dann mit dem Bus zurück.
Hafenrundfahrt geht natürlich auch immer: Entweder „normal“ ab Landungsbrücken oder einfach mit der Hafenfähre 62 ab Sandtorhöft (ggü. U-Bahn Baumwall) bis Finkenwerder-Rüschpark und dann mit der 64 rüber nach Teufelsbrück.(S.a.www.hadag.de)
Für den romantischen Abend sollte sich ebenfalls in der Langen Reihe finden lassen, oder vom Bhf. Altona zur Bahrenfelder Straße - da gibt’s in beiden Richtungen etliches.
Viel Spaß!

Werner Haertel

Hallo,

wenn die Alster zufrieren sollte, ist das Spektakel auf der Alster empfehlenswert. Die große Köbrandt-Brücke ist toll anzusehen. Ansonsten können wir nur die üblichen Empfehlungen geben: Michel, Jungfernstieg, Landungsbrücken, Hafen.

Lokalempfehlungen haben wir leider nicht.

Gute Reise.
JB

Moin, mit den Winterhiglights ist das so eine Sache.
Im winter liegt in Hamburg- wie aus woanders, fast alles braach. ZZt. fällt mir nur die Eisfahrt auf der Elbe ein, aber ob da noch Eis ist wenn Du kommst?
Ansonsten schau mal hier:
http://www.hamburg-tourism.de/veranstaltungen/highli…
Ich hab mal auf eine Anfrage was zusammengestell:

Märkte:
Fischmarkt, Sonntags von 6 bis 10 Uhr ( riesengroß/ ein muss für Hamburgbesucher) S-Bahn Reeperbahn. Isemarkt - Dienstag + Freitag 8 bis 13 Uhr – Hamburgs urbanster Markt ( U-Bahn Hoheluft)
Feste:
Hafengeburtstag Im Mai – Hamburgs größtes Spektakel , mit Großfeuerwerk am Samstag im Mai gegen 22 Uhr- (U/S-Bahn Landungsbrücken)
Sicherheit in Hamburg: Bitte lassen Sie sich nicht durch Presseartikel verunsichern! Hamburg ist so sicher wie München, Paris oder Rom.
Schanzenviertel : Ein Urbanes, altes Hamburger Stadtviertel. Sehr angesagt bei Jungen Leuten. U/S Bahn Sternschanze.
Großneumarkt: Ein Urbanes, altes Hamburger Stadtviertel. Auch angesagt bei Jungen Leuten aber deutlich kleiner. (S-Bahn Stadhausbrücke)
Ja und wenn es dann was Edles seien soll: Vom St. Pauli Fischmarkt über – Große Elbstr. nach Övelgönne, immer am Wasser entlang. Bars, Kneipen, Edle Fischrestaurants. ( Hier finden Sie auch Christiansens – Bar, wie von mir beschrieben), Die Havanna-Bar, oder die Orkan-Bar ( St. Pauli Fischmarkt) in den Fischrestaurants ist eine Reservierung fast immer erforderlich.
(Die Reeperbahn habe ich jetzt bewusst ausgelassen, die kennt und finde jeder)

Hamburg kennen lernen:
Ich empfehle eine Alsterrundfahrt – Sie führt durch eine der Hamburg edelsten Stadteile. Abfahrt U/S Bahn Jungfernstieg. (Fährt nicht bei Eisgang)
Eine Hafenrundfahrt kann ich nicht empfehlen, die Container-Terminals werden nur sehr selten angefahren und andere Schiffe sind kaum noch in Hamburg. ( Ich bin Inspektor im Hafen). Machen Sie einen Ausflug zu den Landungsbrücken (U/S Bahn Landungsbrücken), sehr schön zu gehen und zu sehen. Und/ oder wenn Sie ein Fahrzeug haben, fahren Sie in den Freihafen zum Musical-Theater „König der Löwen“ , die Strecke ist ausgeschildert, haben Sie kein Fahrzeug so können Sie auch durch den „Alten Elbtunnel“ gehen (kostenlos) oder mit dem PKW 2€ pro Strecke, ein PKW-Aufzug fährt Sie nach unten und oben. er befindet sich an den Landungsbrücken, ca. Brücke 8 an der Rückseite und ist ebenfalls sehenswert. Hier haben Sie von der anderen Elbseite, den besten Blick auf Hamburgs Skyline und die Landungsbrücken.
Neumühlen/Övelgönne an der Elbe: Kleiner Museumshafen mit alten Hafenschiffen und Segelschiffen. Sehr schön zu gehen. Mit Glück können Sie auf der anderen Elbseite große Containerschiffe sehen. ( Bus ab Bahnhof-Altona -> Övelgönne) mit dem PKW Landungsbrücken -> St. Pauli Fischmarkt -> Övelgönne. Direkt an der Elbe entlang. In Övelgönne ist dann Sackgasse, wenn Sie an der Elbe bleiben können Sie sich nicht verfahren.
Speicherstadt: Alte 6 Etagen hohe Lagerhäuser mit Fleeten verbunden. In der Speicherstadt finden Sie außerdem: Ein Gewürzmuseum, Deutschlands größte Modelleisenbahn und das „Dungeon“ ein Gruselkabinet. (U-Bahn Baumwall). Tams Schifffahrtsmuseum
Naja und unsere City, Einkaufsstraßen und überdachte Passagen und Center, alles im Dreieck -> Hauptbahnhof -> Rathausmarkt -> Gänsemarkt.
Einen Ausflug an Sonn und Feiertagen: (Fährt nur an Sonn und Feiertagen nach Blankenese) Mit dem Schiff von den Landungsbrücken bis nach Blankenese und zurück. Eine wirklich schöne Tour für wenig Geld. Fährt auch bei Eisgang und ist dann besonders interessant.

So das sollte fürs erste langen, haben Sie weitere Fragen, so wenden Sie sich gern an mich.
E mail: [email protected]

Mit schwarz-weiß-blauen Grüßen
Nachtrag - Hafencity

Hallo Chrissi,

mir fällt da etwas sehr Passendes ein: In Hamburg gibt es eine Bar im Restaurant „Indochine“, die ganz aus Eis gestaltet ist:

http://www.indochine.de/index.php/location/alpha-nob…

Alpha Noble Ice Bar

APSARA - Im Reich der Himmelstänzerinnen
Hofdamen im himmlischen Palast des Gottes Indra, himmlische Tänzerinnen dazu auserkoren Götter und Göttinnen zu unterhalten… Und Sie!

Liebe Gäste,
unser Bildhauer-Team hat die Arbeiten an unserer Alpha Noble IceBar planmässig beendet. Seit Anfang September 2011 erstrahlt unsere Eisbar in neuem Glanz und lädt Sie zu einer frostigen Reise in eine Welt der vergänglichen Kunst zum Anfassen ein. Seien Sie gespannt!

Am 8. Juni 2006 eröffnete Deutschlands erste und einzige Eisbar, die „Alpha Noble IceBar.“ Konstante -5°C in einer 90 qm Top-Location an der Elbe, frostige Wodka-Drinks serviert in eisigen Gläsern… so lässt sich umschreiben, was die in Wellensteyn Daunenjacken gehüllten Gäste dort erwartet.

Am Anfang waren 42 Tonnen glasklares Eis, die in über 300 Eisblöcken nach Hamburg transportiert wurden. Nur wenige Wochen später ist das Werk vollbracht: durch eine Schleuse betritt man die Alpha Noble IceBar, in der alle klassischen Bar-Elemente aus Eis sind. Im Mittelpunkt steht die Eistheke und beeindruckende Eis-Skulpturen erregen das Aufsehen. Dioden- Illuminationen tauchen die Bar in eine stimmungsvolle Atmosphäre mit faszinierenden Farben. Loungige Musik erfüllt den Raum, unser Barchef und sein Team servieren eiskalte Alpha Noble Vodka-Kreationen…

Die Alpha Noble IceBar ist Sonntag - Donnerstag für Sie von 17 - 0 Uhr geöffnet, wobei der Einlass zur vollen Stunde erfolgt. Andere Zeiten sind auf Anfrage möglich.
Freitags kann die Alpha Noble IceBar von 19 - 0 Uhr durchgehend besucht werden.
Am Samstag ist die Bar von 20.30 - 0 Uhr durchgehend geöffnet.

Der Zutritt in die Alpha Noble IceBar kostet 14 Eur / Person und beinhaltet zusätzlich die Leihgabe der Kälteschutzkleidung und einen Alpha Noble Vodka Shot.

Reservierungen werden unter (+49) 040 39 80 78 80 erbeten.
Neumühlen 11 | 22763 Hamburg

Viel Spaß,

liebe Grüße,

M. Wenk

Abend!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, da waren doch schon einige tolle Dinge bei.

Danke und noch einen schönen Abend!

Grüße,

Chrissi

Hi Chrissi,

das hängt auch vom Geldbeutel ab und ob man eine romatisches Wochenende als Paar verbringen möchte oder nur als Freunde und ob man zum 1.Mal hier ist. Schätze ihr beide seit zusammen, weil du romatisch schreibst.

Ich würde euch auf jeden Fall die Landungsbrücken empfehlen und dort einen Gang durch den alten Elbtunnel. Essen kann man gut im Cuneo, das ist der älteste Italiener der Stadt, seit 1913, auf jeden Fall Tisch bestellen! Oder die Schlachterbörse wenn man Fleisch mag, beste Fleisch der Stadt, auch unbedingt vorbestellen. Dann kann man eine Bootstour nach Wedel und zurück machen, sieht man schön die Prachthäuser der Stadt am Uferrand, Start ist Landungsbrücken. Am Sonntag liebe ich das Planetarium, ist im Stadtpark, dort gibt es tolle Veranstaltungen rund um Astrologie/Weltraum etc und man kann sich aufwärmen nach einem Spaziergang.
Auch gut Essen kann man im Weissen Haus, wenn man Fisch mag, ist in Övelgönne mit Blick auf die Elbe. Dort gibt es auch die Strandperle, ein Kiosk direkt am Fluss, beliebtes Ziel für Spaziergänger. Von dort kann man auch selber die Elbe entlang stadtauswärts laufen und die Häuser am Strand bewundern. Abseits von allem gibt es das Franco in Eppendorf, Eppendorfer Landstrasse, kleiner Italiener, sehr romantisch :smile:

Hoffe das hilft?
Viel Spaß
Chris

Hi Chrissi,

wahrscheinlich hast Du schon einige Vorschläge. Aber
wie wär’s denn mal mit 'nem leckeren „Astra“ oder Glas Wein direkt am Elbstrand in der „Strandperle“? Die hat
seit letztem Winter nämlich auch im Winter geöffnet,
allerdings nur an den Wochenenden. Müsst Ihr Euch aber
warme Sachen anziehen, das ist nämlich draußen, wenn
auch einigermaßen windgeschützt. Am schönsten ist es
eigentlich am späteren Nachmittag, bevor die Sonne
untergeht. Kann man mit dem Bus hinfahren (Linie 36 bis
Haltestelle Liebermannstraße auf der Elbchaussee),
der fährt u.a. ab Hbf oder Jungfernstieg oder auch
St. Pauli oder Bahnhof Altona. Wenn Du aussteigst, geht
gegenüber eine Treppe zum Strand runter (Himmelsleiter)

Viel Spaß
Micha

Hamburg ist zu jeder Jahreszeit schön. Man kann dort wunderbar einkaufen. Wir haben bei unserem letzten Aufenthalt in Hamburg-Wedel gewohnt, das Auto stehen lassen und die Bahn benutzt. Eine Hafenrundfahrt ist vielleicht im Sommer schöner als jetzt. Wie wäre es mit einem Musical-Besuch?
Die vielen Sehenswürdigkeiten sind ja eigentlich bekannt. (Michel, Reeperbahn usw.)
Viel Spaß
INGE