Romreise ohne Flug

Hi,
ich wurde zu einer Romreise eingeladen nur leider graust es mir vorm fliegen.
Also bin ich auf der Suche nach Alternativen, ich habe schon an Bus, Bahn und Mitfahrgelegenheit gedacht. Wisst ihr wo man günstige Angebote zu so etwas finden kann.
Mir ist bewusst, dass das ganze dadurch viel teurer wird, aber fliegen würde ich wirklich nur im worst-case-szenario…

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,
Horst

Hi,

die Bahn hat durchaus günstige Angebote für Züge innerhalb Europas. Weiterhin würde ich mir an Deiner Stelle mal Kataloge von Ameropa und DERTOUR Städtereisen besorgen. Da gibt es Pauschalen inklusive Hotel. Auch wenn Du keine Übernachtung brauchst kann das funktionieren indem Du die günstige Bahnreise mit einem superbilligen Hotel für eine Nacht buchst.

bye
Rolf

Servus,

Fahrkarten ohne Unterkunft gibt es z.B. hier:

http://www.reiseauskunft.bahn.de (wegen „Europa Spezial“ auf frühe Buchung achten)

und hier:

http://www.touring.de/Buslinien-Deutschland-Italien…

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo Horst,

Also bin ich auf der Suche nach Alternativen, ich habe schon
an Bus, Bahn und Mitfahrgelegenheit gedacht. Wisst ihr wo man
günstige Angebote zu so etwas finden kann.

Naja, wenn du wirklich nicht fliegen willst, dann musst du halt mit der Bahn fahren. Schau mal auf www.bahn.de nach einer Nachtzugverbindung (Liegewagen oder evtl. Schlafwagen). Aber du solltest dein Gepäck absperren und falls möglich mit einem Fahrradschloss an den Zug schließen. Du solltest auch das Abteil von innen absperren und evtl. eine Alarmanlage anbringen (Schnur mit Glocke), so dass du es merkst, wenn die Türe geöffnet wird.

Ich habe selbst im Nachtzug nach Monaco einmal einen Dieb erwischt, bzw. ich habe jemanden ohne Uniform erwischt, der unser abgeschlossenes Abteil von außen geöffnet hat.

Schöne Grüße

Petra

Schlaf- und Liegewagen in Italien
Servus,

Petra hat gar grausliche Dinge im italienischen Nachtzug erlebt.

Ich bin den ganzen Stiefel im Zug runter- und wieder raufgerutscht, und vor allem die Fahrt südwärts Milano - Palermo war wunderschön. Das Liegewagenabteil teilten mit mir vier Generationen einer Familie aus dem Süden, die den Sohn in Milano besuchten. Der ganz Kleine begegnete offenbar zum ersten Mal in seinem Leben einem Ausländer - er begriff schnell, dass ich kein Italienisch verstand oder sprach, und wir spielten pantomimisch miteinander, unter Zuhilfenahme des Vorhangs vom Abteil zum Gang hin, mit allen möglichen Faxen und Grimassen. Ein bissel später am Abend wollte ihn seine Mutter ein wenig zur Ruhe bringen und meinte zum Kleinen, betreffend unsere Kaspereien: „Basta -!!“ Der Bub wandte sich dann an mich, mit ernstem Gesicht, Geste zwei flache Hände in Brusthöhe waagerecht auseinander bewegt und sagte zu mir: „Basta -!!“

Vorher gab es auf dem Gang vom Liegewagen einen hübschen Nord-Süd-Dialog: Der Liegewagenbegleiter und der Opa von der Familie in meinem Abteil waren beide mit majestätischen Bäuchen gesegnet, und so kam es dazu, dass sie sich auf dem Gang, als sie aneinander vorbei wollten, regelrecht verkeilten. Worauf sie sich nach Lausbubenart gegenseitig in die Bäuche stupsten, der Sizilianer sagte zum Milanesen: „Aah - le scaloppine!“, worauf dieser zurückgab „Aaah - siempre la pasta, la pasta!“.

Über die ganze Zeit weg saß am Eckplatz am Fenster die Nonna, Adlerprofil mit einer würdigen, gänzlich unbewegten Miene. Ich bin überzeugt, wenn uns über Nacht irgendein Filou etwas gewollt hätte, hätte ein einziges Wort von ihr genügt: „Basta -!!“, um ihn in die Schranken zu weisen.

Ob Du also im Zug komplizierte Alarmeinrichtungen zurechtbasteln willst oder nicht, sei Dir überlassen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Nachschlag
Hallo nochmal,

zur konkreten Ergänzung: Der Nachtzug München-Rom CNL 485 ist vollkommen ungefährlich; u.a. deswegen, weil er um sechse morgens bereits in Firenze ist. Und auch deswegen, weil mit diesem Zug auch nach Aufhebung der Zollgrenzen und Passkontrollen vor allem in der Richtung Rom - München öfter einmal ein paar Zivile mitfahren, die ihre Kundschaft normalerweise ganz gut kennen.

Zur Orientierung wegen der Preise: Je nachdem, von wo aus Du fährst, ist die Schlafwagenreise für ca. 380 € (Hin + Rück) im Zweibettabteil oder ca. 460 € (Hin + Rück) im Einbettabteil zu kriegen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo Horst,
von Deutschland nach Rom und zurück bin ich in der Vergangenheit zig-mal mit dem Zug gefahren.
Ich würde - wenn überhaupt- auch nur noch über Tag fahren. Nachts war es jedesmal ein Abenteuer - nie wieder!
Kannst Du Dich nicht doch überwinden und fliegen? Du bist in 1 1/2 Stunde da und alles ist überstanden. Ich habe mir irgendwann einen Ruck gegeben und jetzt fliege ich nur noch.
Nur Mut!
Alle guten Wünsche
Reginarita

Warum nicht Bus?
Hallo

eine preiswerte Alternative zur Bahn ist ein Fahrt mit dem Bus . Bei Deutsche Touring findest du Routen + Preise

Gruss
Hummel

Hallo Horst,
Du hast ja schon viele Infos zur Zugreise od. Linienbus bekommen. Ich persönlich würde mit dem Zug fahren. Habe da beste Erfahrungen gemacht. Um etwas vom Land zu sehen, empfiehlt sich eine Reise am Tag - es ist wunderschön! Würde aber unbedingt einen Sitzplatz reservieren.
Aber vielleicht könntest Du mal bei einem Reiseveranstalter nachfragen, der in Deiner Nähe ist und Rom als Bustour anbietet. Es besteht fast immer die Möglichkeit, eine „NUR FAHRT“ zu buchen. Vielleicht geht es dann nur mit Zwischenübernachtung. Währe aber eine weitere Möglichkeit für Dich.
Ich beneide Dich um Deine Ferien in Rom!!!
Gruß - Christina

ich habe versucht bei der bahn zu schauen, allerdings steht dort immer unbekannter auslandstarif… weißt du wie die preise da sind wenn man rechtzeitig bucht?

Zug nach Rom tagsüber
Servus,

Ich würde - wenn überhaupt- auch nur noch über Tag fahren.

Das klappt, wenn man nicht grad in Lindau, Lörrach oder Rosenheim wohnt, nur, wenn man entweder in D, A oder CH einen Nachtzugabschnitt nimmt, oder wenn man z.B. in Chiasso übernachtet. Wenn man die Zeit nimmt, ist das natürlich viel schöner (und kostet weniger) als mit dem CNL.

Um am Stück nach Rom tagsüber zu fahren, liegen fast alle Bahnhöfe in Deutschland zu weit von Rom weg - zumindest bis der Gotthard-Basistunnel fertig ist.

Unabhängig davon: Kannst Du konkretisieren, was Dich am Nachtzugfahren in Italien so sehr gestört hat?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Servus,

die DB hat Schwierigkeiten mit online-Buchungen für Italien, das geht bloß mit dem City Night Line.

Es ist aber auch ziemlich teuer, in D für Ausland zu buchen. Wenn Du mit dem Buchungssystem von Trenitalia klarkommst, kannst Du je nach Abfahrtsbahnhof z.B. ab Stuttgart für 80 € Hin- und Rückfahrt nach Verona (über die Brennerlinie) fahren, Verona - Rom kostet bei Trenitalia gebucht nochmal etwa 80 € (H+R). Es gibt auch altersabhängige Angebote, z.B. ist bis zum 26. Lebensjahr Interrail „one country“ ganz interessant.

Wenn Du sonst wenig mit den Online-Portalen der Bahnen umgehst, kann ich mal für Dich ein bissel kruschteln - Abfahrtsbahnhof und genaue Reisetage per e-mail (Briefumschlagsymbol neben meinem Nick).

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo Horst,

wenn du nicht gerade im ganz hohen Norden oder Osten der Republik wohnst, dann kannst du es auch innerhalb eines Tages von der BRD nach Rom mit den Zug schaffen.
Nehmen wir mal an, dass du in dem bevölkerungsreichsten Teil der BRD wohnst, nämlich im Ruhrgebiet und du möchtest ganz wahllos herausgegriffen nämlich am 14.2.2012 von Essen nach Roma fahren.
Essen Hbf ab 6:53 Uhr. Dreimal umsteigen (12 bis 30 Minuten Zeit dabei!). Milano an 16:38 Uhr. Milano ab 17:00. Roma an 20:05 Uhr (Eurostar).
Das sind nach Adam Riese 13 h und 12 min.

Die Bahn ist gar nicht so schlecht, wie sie immer gemacht wird, zumindest nicht in Deutschland.

Leider verweigerst du in deiner Visitenkarte die Auskunft über deinen Wohnort. Dann hätte man dir noch besser helfen können.

Gute Fahrt
Bernd

Bettfluchten
Servus,

mit realistischen Übergängen an den Umsteigern (40 Minuten) dauert die Rutsche 15 - 17 h je nach Tageszeit.

Bei der Bundesbahn, als Fahrpläne zur Information und nicht zur Reklame geschrieben wurden, konnte man mit zehn Minuten Übergang kalkulieren. Heute geht das bloß noch in der Schweiz.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Du hast schon ziemlich richtig geraten, ich komma us der nähe von Duisburg =)

Hallo Dä Blumepeder,
ja, ich konkretisiere, aber es ist natürlich sehr persönlicher Art und beruht auf meine Erfahrungen.
Irgendwann war es mir unangenehm, mit anderen Menschen, in einem Liegeabteil zu reisen. Wer schnarcht, wer hustet, wer stinkt… Mir ist in der Vergangenheit passiert, dass der Liegewagenschaffner durchkam und uns warnte, die Türe gut zu verschliessen. Er würde sich zurückziehen. Ein anderes Mal waren am nächsten Morgen alle Mitreisende bestohlen (ich schlief mit meiner Tasche in die Hose gesteckt auf dem Bauch und hatte Glück) Niemand hatte etwas gemerkt, aber wir alle waren beduselt und hatten Kopfweh.
Nun, auch wenn sich die Situation in den letzten Jahren gebessert haben sollte, kommen für mich persönlich keine Nacht-Zugreisen in Betracht. Am Tag dagegen -ich bin vor einiger Zeit von Rom nach Luzern gefahren - ist eine Zugreise schön, wenn man die Landschaft geniessen möchte.
Ich möchte also nicht den Zug verteufeln!
Mit freundlichen Grüsse
Reginarita