Root nach x Leerlaufzeit abmelden

Hallo alle zusammen,
gibt es eine Möglichkeit den Rootzugriff auf einem SLES9 nach einer gewissen Zeit(Zeit ohne Aktivität) abzumelden?
Wir haben im lokalen Netzwerk zwei SLES9, die bspw. jeweils über einen Maus-Tastatur-Monitor-Umschalter von einem Clientrechner angesprochen werden können. Diese Methode ist bei uns sehr beliebt. Oftmals wird jedoch vergessen, sich am SLES abzumelden(ich mach da keine Ausnahme).
Was also benötigt wird, ist also ein Job oder Programm was die Aktivität der Root-Sitzung überwacht, und bei „Untätigkeit“ nach x-Zeit die Root-Sitzung beendet.
Gibt es sowas,

fragt
Masei1202

Mönsch Masei, google kaputt? :smile:))

http://forums.theplanet.com/index.php?showtopic=64249
verwende bash, setzte z.B. TMOUT=7200 (/etc/profile, ~/.profile)
und alles wird gut :smile:
eben ausprobiert.

Viele Grüße,
J~
http://www.google.de/search?num=100&hl=de&safe=off&q…

Mönsch Masei, google kaputt? :smile:))

ich werd mich bessern.

http://forums.theplanet.com/index.php?showtopic=64249
verwende bash, setzte z.B. TMOUT=7200 (/etc/profile,
~/.profile)
und alles wird gut :smile:
eben ausprobiert.

Danke vielmals.
Servus
Masei1202

Hi,

ich werd mich bessern.

keine Ursache :smile:
Als ich vor t>7 Jahren das gleiche Problem hatte, gab es (wohl) diese Lösung noch nicht. So gesehen bin ich für deine Faulheit dankbar :wink: sonst wüsste ich es heute noch nicht.

Danke vielmals.

Verwendest du die bash oder geht das auch mit anderen shells?

Grüße,
J~

Gelogen hast du doch!

http://forums.theplanet.com/index.php?showtopic=64249
verwende bash, setzte z.B. TMOUT=7200 (/etc/profile,
~/.profile)
eben ausprobiert.

Um 17:56 hat Masei seine Frage gestellt, um 19:18 hast du schon ein Timeout von 7.200 Sekunden ausprobiert?

Du bist schneller, als die Zeit erlaubt!

SCNR
Schorsch

Hi

verwende bash, setzte z.B. TMOUT=7200 (/etc/profile,
~/.profile)
und alles wird gut :smile:
eben ausprobiert.

Eine Frage noch,
TMOUT ist nicht vorgesehen in der /etc/profile,
spielt es irgendeine Rolle, an welcher Stelle es stehen sollte?
Sry, hab das unter Windows alles nicht gelernt.

Danke
Masei1202

Um 17:56 hat Masei seine Frage gestellt, um 19:18 hast du
schon ein Timeout von 7.200 Sekunden ausprobiert?

tja, was LINUX alles möglich macht :wink:

J~

Hi again Masei,

Eine Frage noch,
TMOUT ist nicht vorgesehen in der /etc/profile,

was meinst du mit „nicht vorgesehen“? Die beiden relevanten Profil-Dateien /etc/profile (bzw./etc/profile.local o.ä.) und ~/.profile sind „Sammlungen“ von „Dingen“ die z.B. beim login/Start einer Shell „geschehen“ sollen.
Da kannst du alles mögliche reinschreiben. Miniscripte, PATH-Angaben, aliase oder eben auch Variablen.

spielt es irgendeine Rolle, an welcher Stelle es stehen
sollte?

Nö. Solange sich dein Eintrag nicht auf einen anderen der weiter oben steht bezieht (oder durch einen weiter unten wieder überschrieben wird) sollte die Stelle egal sein. Mitten in einem anderen Miniscript würde die Übersichtlichkeit auch nicht grade erhöhen :wink:

Sry, hab das unter Windows alles nicht gelernt.

Naja, lernt man unter Windows überhaupt was anderes außer die Dinge so hinzunehmen wie sie sind?

Grüße,
J~

Hi,

Als ich vor t>7 Jahren das gleiche Problem hatte, gab es
(wohl) diese Lösung noch nicht. So gesehen bin ich für deine
Faulheit dankbar :wink: sonst wüsste ich es heute noch nicht.

Da gab es den idled …

Gruß

Fritze

Hi,

Eine Frage noch,
TMOUT ist nicht vorgesehen in der /etc/profile,

was meinst du mit „nicht vorgesehen“? Die beiden relevanten
Profil-Dateien /etc/profile (bzw./etc/profile.local o.ä.)
und ~/.profile sind „Sammlungen“ von „Dingen“ die z.B. beim
login/Start einer Shell „geschehen“ sollen.
Da kannst du alles mögliche reinschreiben. Miniscripte,
PATH-Angaben, aliase oder eben auch Variablen.

Ich dachte, ich finde dort schon eine auskommentierte Formulierung. . .
jetzt kommt noch eine Frage:
Wirken sich die Änderung an /etc/profile auf alle Benutzerkonten inclusive root aus?
Für individuelle Benutzer müsste ich das dann also in ~/.profile ändern?
Servus und Danke
Masei1202

Hi,

Wirken sich die Änderung an /etc/profile auf alle
Benutzerkonten inclusive root aus?
Für individuelle Benutzer müsste ich das dann also in
~/.profile ändern?

also „normalerweise“ (d.h. ich kenne die Definition nicht) wird ERST die /etc/profile abgearbeitet und DANN die ~/.profile. Mit anderen Worten: root kann für alle User etwas vorgeben das diese für sich selbst dann ändern können (die eigene profile ist ja für user beschreibbar). Wenn ein User z.B. andere Variablen verwenden will oder so. IMHO arbeitet auch die shell von root die /etc/profile ab, aber das kann man ja schnell auch durch ausprobieren ermitteln. Scheib einfach sowas wie

echo "hallo root"

oder so rein :smile:

Grüße,
J~

1 Like