Rose auf leinwand

Hallo.
Ich möchte gerne auf eine Leinwand (20x20) eine schöne Rose malen
(z.B. wie diese: http://www.kunstnet.de/x/0/12264/eine_rose_mit_wasse… ; https://kundenshop.shop-builder.eu/drucker-patrone/i…
am ehesten jedoch wie diese: http://zahlenzerkleinerer.de/wp-images/2k6/Rote_Rose… , also es sollte fast nur die blüte zu sehen sein auf der leinwand später)
nun mein problem: ich brauche eine richtige vorlage, um auch eine schöne rose hinzubekommen… habe bei google auf die schnell nichts schönes gefunden. gibt es irgendwelche tricks beim rosen-malen?
außerdem wie kann ich auf leinwand vorzeichnen ohne dass man nachher hässliche bleistiftränder sieht?
kann man eigentlich auch mit stiften auf leinwände malen? wenn ja, mit welchen?
Hoffe ihr habt Ideen, wie ich meine Idee verwirklichen kann.

Gruß,
Mareike

Hallo Mareike,

sag uns noch, welche Art von Farben du benutzen wirst.
Dann können wir deine zahlreichen Fragen nach und nach beantworten.

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo.
Ich möchte gerne auf eine Leinwand (20x20) eine schöne Rose
malen …

sag uns noch, welche Art von Farben du benutzen wirst.

also nehme wahrscheinlich rot, pink, rosa, schwarz, weiß und mische daraus unterschiedliche töne. insgesamt soll es rot-rosa werden.
Bisschen so wie hier
http://www.hobbyshop-mona24.de/out/oxbaseshop/html/0…

Gruß,
Mareike

Hallo Mareike,

mit meiner Frage meinte ich eigentlich das Material der Farben, nicht die Töne.
Also: Was hast du zur Verfügung? Sind es Acrylfarben, Ölfarben, Gouachefarben, Alkydfarben, Temperafarben, Plakafarben, Abtönfarben oder … ?
Welche Pinsel stehen dir zur Verfügung: Pinsel mit weichen Haaren oder mit steifen Borsten? Große oder kleine (welche Nr.)? Flache oder runde?
Davon hängt eben auch die Methode des Malens ab.
Oder hast du noch kein Material zu Hause, sondern musst es noch kaufen? Brauchst du eine Kaufempfehlung dafür?

Für das gewünschte Bild empfiehlt sich voraussichtlich eine Nass-in-nass-Malerei, bei Vorkenntnissen auch eventuell eine aufbauende Schichtenmalerei, aber für solche Hinweise musst du das Material nennen.

Freundliche Grüße
rotmarder

sag uns noch, welche Art von Farben du benutzen wirst.

also nehme wahrscheinlich rot, pink, rosa, schwarz, weiß …

mit meiner Frage meinte ich eigentlich das Material der
Farben, nicht die Töne.
Also: Was hast du zur Verfügung? Sind es Acrylfarben,
Ölfarben, Gouachefarben, Alkydfarben, Temperafarben,
Plakafarben, Abtönfarben oder … ?

also ich habe acrylfarben verschiedener marken (einmal paar von Ferrario, so italienische und einmal von marabu basic-acryl)

Welche Pinsel stehen dir zur Verfügung: Pinsel mit weichen
Haaren oder mit steifen Borsten? Große oder kleine (welche
Nr.)? Flache oder runde?

an pinseln hab ich eigentlich fast alles, die meisten von da vinci. flache und runde weiß ich nicht, sagt mir nichts…

Davon hängt eben auch die Methode des Malens ab.
Oder hast du noch kein Material zu Hause, sondern musst es
noch kaufen? Brauchst du eine Kaufempfehlung dafür?

nee, hab eigentlich alles, wollte das bild auch malen, um meine farben bisschen aufzubrauchen, die brauch ich sonst wahrscheinlich nie mehr und das wär zu schade.

Für das gewünschte Bild empfiehlt sich voraussichtlich eine
Nass-in-nass-Malerei, bei Vorkenntnissen auch eventuell eine
aufbauende Schichtenmalerei, aber für solche Hinweise musst du
das Material nennen.

also das sagt mir jetzt nicht so viel… bin keine profi-malerin. vollkommen anfängerin… suche eine einfache technik und eine einfache vorlage, aus der man ersehen kann, was man schritt für schritt machen muss… so ungefähr.
vielen dank erstmal

gruß,
mareike

Hallo Mareike,

da es zu aufwändig wäre, hier einen Malkurs niederzuschreiben, zitiere ich Grundlegendes :

"Acrylfarbe auf Leinwand
Das Bindemittel in Acrylfarbe ist zunächst milchig weiß und wird erst beim Trocknen transparent. Daher werden Acrylfarben beim Trocknen dunkler. Da die Farbe mit Wasser vermischt werden kann, wird sie bisweilen anstelle von Wasserfarbe verwendet. Diese trocknet besonders für ungeübte Künstler unvorhersehbar heller. Im verdünnten Zustand können auch Techniken aus der Aquarellmalerei angewendet oder Lasuren erzeugt werden.

Acrylfarbe kann ebenfalls als Alternative zu Ölfarbe und mit den hier üblichen Techniken verwendet werden. Die Trockenzeit der reinen Acrylfarbe ist sehr kurz, kann aber mit Malmitteln künstlich verlängert werden. Die Farbe kann in Impastotechnik mit Pinseln oder Malmessern aufgetragen werden und trocknet auch in starken Schichten ohne Risse. Die getrocknete Farbe ist leicht glänzend und bildet einen elastischen Film auf dem Malgrund. Acrylfarbe kann auf jedem fettfreien Malgrund (Leinwand, Holz, Metall und andere) verwendet werden.
Arbeitsgeräte lassen sich mit Wasser reinigen, erst bei Trocknung wird die Farbe wasserunlöslich und muss mit speziellen Lösungsmitteln entfernt werden. Im Gegensatz zu Ölfarbe hat Acrylfarbe beim Vermalen so gut wie keinen Geruch."
Aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Acrylmalerei

Impastotechnik heißt:
Die Farbe wird direkt „fett“ von der Palette aufgetragen und noch im nassen Zustand mit weiterer Farbe vermalt. (Beim Aquarell nennt man es Nass-in-nass-Malerei.)

Lasurmalerei heißt:
Die Farbe wird verdünnt und nach dem Auftragen soll sie trocknen. Danach wird die nächste Schicht aufgetragen, wobei die untere Schicht durchscheinen kann (also: Schichtenmalerei).

Die verwendeten Pinsel sollten für dein Rosenbild möglichst weich sein (Haarpinsel statt Borstenpinsel), damit du einen weichen, verschmelzenden Farbverlauf erzeugst.

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo.
Ich möchte gerne auf eine Leinwand (20x20) eine schöne Rose …

Servus,

vor ungefähr hundert Jahren hab ich einiges in Malerischem dilettiert. Vor diesem Hintergrund die am Rand angeknüpften Fragen:

  • Ist es objektiv überhaupt möglich, so etwas wie die verlinkten Bilder (mal unabhängig von einer ästhetischen Bewertung) technisch „hinzukriegen“, wenn man von Vornherein „ab Vorlage“ arbeitet, und sich nicht vorher ausführlich mit leibhaftigen Blumen beschäftigt, am Gegenstand gearbeitet hat?

  • Kann man bei derartigen „portraithaften“ Darstellungen von Blumen den Aufbau der Schichten überhaupt lernen und üben, wenn man von vornherein mit einer „zeitkritischen“ und auch sonst ziemlich fummeligen Technik wie Acryl herangeht und sich nicht vorher die Zeit und Muße genommen hat, das mit Pastellkreiden anzugehen, die sich ihrer Natur nach als Material weniger „wehren“?

Schöne Grüße

MM

Hallo Mareike,

welche Typen von Pinseln es gibt, ihre Bezeichnungen und Eigenschaften siehst du hier im Überblick. Beim Klick auf die Schrift, dann oben auf „Weiter“, folgen weitere interessante Details:

http://www.gerstaecker.de/pinsel.html

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo Mareike,

da es zu aufwändig wäre, hier einen Malkurs niederzuschreiben,
zitiere ich …

vielen dank für die vielen tollen erklärungen, aber sie beantworten eigentlich keine meiner fragen. es geht nicht um die technik beim malen an sich, sondern konkret wie ich eine rose male, d.h. z.b. wie ich die vorlage auf die leinwand bringe, ohne nachher bleistiftränder zu haben, also was es da für methoden gibt.

gruß,
mareike

  • Ist es objektiv überhaupt möglich, so etwas wie die
    verlinkten Bilder (mal unabhängig von einer ästhetischen
    Bewertung) technisch „hinzukriegen“, wenn man von Vornherein
    „ab Vorlage“ arbeitet, und sich nicht vorher ausführlich mit
    leibhaftigen Blumen beschäftigt, am Gegenstand gearbeitet hat?

also, ich hätte nicht gedacht, dass meine frage hier so ausartet… ich bin keine malerin, und wollte nur um einen tipp für eine gute vorlage bitten. soll kein kunstwerk werden, und da ich nicht gut aus der hand malen kann, brauche ich halt eine vorlage.

  • Kann man bei derartigen „portraithaften“ Darstellungen von
    Blumen den Aufbau der Schichten überhaupt lernen und üben,
    wenn man von vornherein mit einer „zeitkritischen“ und auch
    sonst ziemlich fummeligen Technik wie Acryl herangeht und sich
    nicht vorher die Zeit und Muße genommen hat, das mit
    Pastellkreiden anzugehen, die sich ihrer Natur nach als
    Material weniger „wehren“?

ich möchte nichts lernen in dem sinne, mir macht es spaß was zu malen, aber professionell ist das alles nicht. muss es auch nicht. hauptsache ich habe nachher eine schöne rose auf einer leinwand, was super in mein zimmer passt.
aber eine frage: was genau ist pastellkreide`? kann man damit auch einfach auf leinwand malen?

gruß,
mareike

Hallo Mareike,

alle Erläuterungen zu Farbmaterial, Maltechnik und Pinsel beziehen sich auf Schritte im Malprozess, der dir bevorsteht und die hier nach und nach beantwortet werden.

Jetzt ein weiterer Schritt: Übertragung der Vorlage:

Du druckst dein gewünschtes Rosenbild so groß aus, dass es auf die Leinwand passt oder du lässt es im Kopiershop entsprechend herstellen. Dann kaufst du Kohlepapier und paust die Linien auf die Leinwand durch.
Damit diese Vorzeichnung sichtbar erhalten bleibt, musst du anschließend die Rose Blatt für Blatt nacheinander ausmalen, da du sonst die Umrisse verlierst.
In den einzelnen Rosenblattabschnitten kannst du die genannten Maltechniken anwenden. Achte darauf, dass sich in den jeweils benachbarten Feldern die Farbtöne ähneln.

Diese Übertragungsmethode -natürlich gibt es noch andere- ist für wenig geübte Maler die sicherste.

Melde dich wieder, wenn noch Fragen offen sind.

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo.
Ich möchte gerne auf eine Leinwand (20x20) eine schöne Rose
malen …

Jetzt ein weiterer Schritt: Übertragung der Vorlage:

Du druckst dein gewünschtes Rosenbild so groß aus, dass es auf
die Leinwand passt oder du lässt es im Kopiershop entsprechend
herstellen.

wenn ich denn eine gute vorlage finde…

Dann kaufst du Kohlepapier und paust die Linien
auf die Leinwand durch.

wo kauft man am besten kohlepapier und wie teuer ist sowas?

Damit diese Vorzeichnung sichtbar erhalten bleibt, musst du
anschließend die Rose Blatt für Blatt nacheinander ausmalen,
da du sonst die Umrisse verlierst.
In den einzelnen Rosenblattabschnitten kannst du die genannten
Maltechniken anwenden. Achte darauf, dass sich in den jeweils
benachbarten Feldern die Farbtöne ähneln.

ok, mach ich. also, werds versuchen :-p

Diese Übertragungsmethode -natürlich gibt es noch andere- ist
für wenig geübte Maler die sicherste.

gut, dann guck ich mal nach kohlepapier.

gruß,
mareike

Hallo Mareike,

Kohlepapier gibt es im Schreibwarenhandel. Eine Schachtel mit 10 Blatt kostet ab 3,50 Euro. Vielleicht hast du Bekannte, in deren Büro es noch im Schrank liegt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlepapier

Rosen gibt es hier:
http://images.google.de/images?hl=de&q=Rose&gbv=2

Freundliche Grüße
rotmarder

wo kauft man am besten kohlepapier und wie teuer ist sowas?
gruß,
mareike

Kohlepapier gibt es im Schreibwarenhandel. Eine Schachtel mit
10 Blatt kostet ab 3,50 Euro. Vielleicht hast du Bekannte, in
deren Büro es noch im Schrank liegt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlepapier

ok, vielen dank. werd mir das in der nächsten zeit besorgen.

Rosen gibt es hier:
http://images.google.de/images?hl=de&q=Rose&gbv=2

ja, schon klar. aber halt keine malvorlagen…

gruß,
mareike

Kohlepapier gibt es im Schreibwarenhandel. Eine Schachtel mit
10 Blatt kostet ab 3,50 Euro. Vielleicht hast du Bekannte, in
deren Büro es noch im Schrank liegt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlepapier

ok, vielen dank. werd mir das in der nächsten zeit besorgen.

Rosen gibt es hier:
http://images.google.de/images?hl=de&q=Rose&gbv=2

ja, schon klar. aber halt keine malvorlagen

?? willst du malen nach Zahlen oder willst du nur einfach ein bereits vorhandendes bild nachmalen ??? er/sie hat doch eben gerade genau erklärt, wie man aus einem Bild im Internet eine Malvorlage macht !!!

Du kannst doch jedes beliebige Bild das du im Internet findest (z.B. per google) abspeichern und ausdrucken, oder auf ein Medium (wie usb-stick, diskette oder cd) ziehen und in den den copyshop tragen

Die drucken dir das in der gewünschten grösse aus und fertig - wo ist da das problem ?!?!?!

gruß,
mareike

?? willst du malen nach Zahlen oder willst du nur einfach ein
bereits vorhandendes bild nachmalen ??? er/sie hat doch eben
gerade genau erklärt, wie man aus einem Bild im Internet eine
Malvorlage macht !!!
Du kannst doch jedes beliebige Bild das du im Internet
findest (z.B. per google) abspeichern und ausdrucken, oder auf
ein Medium (wie usb-stick, diskette oder cd) ziehen und in den
den copyshop tragen
Die drucken dir das in der gewünschten grösse aus und fertig -
wo ist da das problem ?!?!?!

  1. geht das alles etwas freundlicher!
  2. wenn du nur motzen möchtest, macht es keinen sinn auf meinen artikel zu antworten
  3. ja, ich möchte ein bild nachmalen, aber es sollte vielleicht „arbeitsschritte“ zu diesem bild geben. es kommt ja nicht alles auf einmal.
  4. genau deswegen kann ich nicht jedes beliebige bild nehmen, weil oft weiß man nicht wie es entstanden ist und da ich wie gesagt keine gute malerin bin, wollte ich auf nummer sicher gehen, damit ich nichts versaue.

gruß,
mareike

?? willst du malen nach Zahlen oder willst du nur einfach ein
bereits vorhandendes bild nachmalen ???

Die drucken dir das in der gewünschten grösse aus und fertig -
wo ist da das problem ?!?!?!

  1. geht das alles etwas freundlicher!

dein genervter Ton war nicht freundlicher und wenn du nach etwas anderem fragst als du eigentlich willst ist es schwierig dir passende antworten zu geben

  1. wenn du nur motzen möchtest, macht es keinen sinn auf
    meinen artikel zu antworten

stimmt, ich hätte mir dann jetzt auch die Arbeit sparen können für dich nach MALANLEITUNG und ROSE zu googlen, denn das ist das was du anscheinend eigentlich willst

  1. ja, ich möchte ein bild nachmalen, aber es sollte
    vielleicht „arbeitsschritte“ zu diesem bild geben. es kommt ja
    nicht alles auf einmal.

stimmt… das nennt man „Anleitung“

  1. genau deswegen kann ich nicht jedes beliebige bild nehmen,
    weil oft weiß man nicht wie es entstanden ist und da ich wie
    gesagt keine gute malerin bin, wollte ich auf nummer sicher
    gehen, damit ich nichts versaue.

http://www.amazon.de/Schipper-9250-409-Zahlen-40x40c…

http://www.c-kreul.de/fileadmin/www.ckreul.de/bastel… da ist eine Beschreibeung wie man z.B. Seerosenblätter mal - in welcher reihenfolge welche Farbe blabla … ausserdem gibt es dort ebenfalls RosenVORLAGEN MIT ANLEITUNG (!) zu kaufen

http://www.kunst-kreativ.de/index-Malen.htm da werden die verschiedenen Maltechniken beschrieben (für Rosenblätter eigentlich Gouache) und man kann dort Vorlagen und Anleitungen beziehen

Gruß H.