Hallo Mareike,
da es zu aufwändig wäre, hier einen Malkurs niederzuschreiben, zitiere ich Grundlegendes :
"Acrylfarbe auf Leinwand
Das Bindemittel in Acrylfarbe ist zunächst milchig weiß und wird erst beim Trocknen transparent. Daher werden Acrylfarben beim Trocknen dunkler. Da die Farbe mit Wasser vermischt werden kann, wird sie bisweilen anstelle von Wasserfarbe verwendet. Diese trocknet besonders für ungeübte Künstler unvorhersehbar heller. Im verdünnten Zustand können auch Techniken aus der Aquarellmalerei angewendet oder Lasuren erzeugt werden.
Acrylfarbe kann ebenfalls als Alternative zu Ölfarbe und mit den hier üblichen Techniken verwendet werden. Die Trockenzeit der reinen Acrylfarbe ist sehr kurz, kann aber mit Malmitteln künstlich verlängert werden. Die Farbe kann in Impastotechnik mit Pinseln oder Malmessern aufgetragen werden und trocknet auch in starken Schichten ohne Risse. Die getrocknete Farbe ist leicht glänzend und bildet einen elastischen Film auf dem Malgrund. Acrylfarbe kann auf jedem fettfreien Malgrund (Leinwand, Holz, Metall und andere) verwendet werden.
Arbeitsgeräte lassen sich mit Wasser reinigen, erst bei Trocknung wird die Farbe wasserunlöslich und muss mit speziellen Lösungsmitteln entfernt werden. Im Gegensatz zu Ölfarbe hat Acrylfarbe beim Vermalen so gut wie keinen Geruch."
Aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Acrylmalerei
Impastotechnik heißt:
Die Farbe wird direkt „fett“ von der Palette aufgetragen und noch im nassen Zustand mit weiterer Farbe vermalt. (Beim Aquarell nennt man es Nass-in-nass-Malerei.)
Lasurmalerei heißt:
Die Farbe wird verdünnt und nach dem Auftragen soll sie trocknen. Danach wird die nächste Schicht aufgetragen, wobei die untere Schicht durchscheinen kann (also: Schichtenmalerei).
Die verwendeten Pinsel sollten für dein Rosenbild möglichst weich sein (Haarpinsel statt Borstenpinsel), damit du einen weichen, verschmelzenden Farbverlauf erzeugst.
Freundliche Grüße
rotmarder
Hallo.
Ich möchte gerne auf eine Leinwand (20x20) eine schöne Rose …