Hallo Anna,
ich habe eine Wildrose mit kleinen weißen Blüten im Garten.
jetzt wäre es gut zu wissen, welche …
Seit kurzem wuchert die Pflanze wie verrückt. Sie macht aber
keine kleinen verzweigten Triebe, sondern sehr große, dicke,
die aufrecht wachsen. Ich habe den Eindruck, die Pflanze
wuchert pro Tag 10cm. Hilfe, wo führt das hin? Wie kriege ich
wieder buschartige Rosen? Muss man die Triebe kappen?
im Gegensatz zu meinen Vorrednern warne ich davor, lange, dicke Triebe einfach für Wassertriebe zu halten und zu kappen. Wildrosen haben in der Regel zwischen 5 und 7 Blättchen. Beides kann am Strauch vorkommen. Die Anzahl der Blätter ist also kein kriterium für „falschen“ Trieb.
Zweitens sind Wildrosen gerade in den ersten Standjahren gerne „zierlich“. Sie kommen erst mit der Zeit auf ihre normale Wuchshöhe.
Was Du tun kannst - die merkwürigen Triebe über den Winter stehen lassen und im nächsten Jahr kappen, was Dir zu hoch wird. Verzweigungen mit Blüten kommen bei Wildrosen gerne am zweijährigen Holz.
So auch geschehen bei mir im Garten am „Wildtrieb“ einer Kletterrose. Was letztes Jahr eindeutig unterhalb der Veredlung austrieb (und somit wirklich nichts in Programm gehörte) ich aber aus Neugier wachsen ließ, trägt dieses Jahr dutzende von Seitenästchen und an jedem kleine, rosa, wunderbar duftende Blütchen. Wäre schade drum gewesen, das auszurotten.
Die „eigentliche“ weiße Edel-Kletterrose hat die Prozedur übrigens ohne Schaden mit überstanden und blüht auch.
viele Grüße
Geli