Hallo,
ich habe im Garten (Stuttgart) vom Vormieter eine alleinstehende Rose stehen, die jedes Jahr ca. 2,20m groß wird. Ich schneide im Herbst die Blüten bis auf ca. 1,50m zurück und dann im März/April auf ca. 70cm.
Funktioniert seit Jahren einwandfrei. Die Rose kommt jedes Jahr besser und schöner.
Aber in diesem „Winter“ weiß ich nicht weiter. Ich habe sie bei 1,50m stehen lassen und jetzt treibt sie überall aus, teilweise bereits über 5cm neue (Seiten)triebe. Echter Wildwuchs.
Was sollte ich tun? Jetzt ganz zurückschneiden? Warten? Die Wetterprognose sieht keinen Winter mehr voraus.
Vielen Dank schon mal.
Hallo Dudi2070,
wer weiss denn, ob nicht doch noch Winter in Deiner Region kommt. Hier in Meck Pom heißt es, nicht vor Ende des Frühlings Rosen schneiden, egal wie weit sie vorher ausgetrieben haben. Alle frischen Triebe und die alten erst dann runterschneiden. Was „Die kalte Sophie“ und die „Schafskälte“ dann noch killen, kann man ratz fatz nachher noch abschneiden.
Jetzt würde ich an Deiner Stelle nix machen, viel zu früh. Aber ich lebe im Nordosten der Republik, Du im Südwesten, vielleicht sagen Menschen aus Deiner Gegend was anderes.
Herzlich Malvenblüte
Hi,
also bei uns im Südwesten (und vielleicht auch überall sonst) heißt es, man soll Rosen erst schneiden, wenn die Forsythien blühen. Wenn man dabei schon frischen Austrieb abschneidet, macht das nichts. Mangels Garten gehe ich jedes Jahr in den Stadtpark nach den Forsythien gucken.
Beste Grüße
Birgit
Bei uns blühen die Forsythien schon…
Ich wohne allerdings im Westen. (Glaub ich!)
Gruß, Nemo.
Nun ja -
- Du wirst Dich ja an den „Weißen Wal“ im Rhein erinnern: Kann ja auch der Golfstrom einmal den Weg ab Rotterdam flussaufwärts finden? Die Aale kriegen das ja auch hin…
Schöne Grüße
MM
Hallo,
Ich habe sie
bei 1,50m stehen lassen und jetzt treibt sie überall aus,
Lass sie so stehen, wie sie ist - kommen noch echte längerdauernde Fröste (ab minus 6-7° und mindestens drei/vier Tage lang, dann frieren diese oberen Triebe ab, ohne der gesamten Plfanze größeren Schaden zu tun.
Dann schneide sie gründlich wie gewohnt im März/April. Wassertriebe könntst du an längeren frostfreien Tagen am „Entstehungspunkt“ ausreißen - kann aber auch noch bis zum Schnitttermin warten.
Die
Wetterprognose sieht keinen Winter mehr voraus.
Wäre die nicht die erste Wetterprognose, die mich um Schlaf und Pflanzen gebracht hat:smile:)
Gruß, Maresa
Hallo Martin.
Der Golfstrom kommt momentan wieder mal von oben.
Aber mit dem Nachtfrost isses auch schon wieder vorbei.
Nachtfröstchen, eigentlich. Ärgert mich nur, dass ich den Oleander doch noch rein geholt habe, wäre sein erster Winter im Freien gewesen.
Donnerstag war ich mit der Hübschen auf Tümpeltour, noch keine Kröten, aber der reinste Vorfrühling im Wald, strahlend blauer Himmel und davor silbern die Kronen der Rotbuchen. Und überall Meisengezwitscher, die reine Lebensfreude.
Sind so Tage, an denen denkst du, dass die Welt doch verdammt schön ist.
Wird langsam Zeit für Stiefmütterchen, scheint mir. Freu mich schon.
Gruß, Nemo.
Also, natürlich gibt es die Möglichkeit, dass der Winter nochmal zurückkommt, aber du musst nicht darauf warten um deine Rosen zu schneiden. Tatsächlich raten einige Ratgeber bereits ab Februar Rosen zu schneiden. Schau zum Beispiel nur einmal hierhinein. Ich denke, du kannst also beruhigt deine Rosen schneiden, auch wenn der Winter doch nochmal kommen sollte. Bei dir in Stuttgart könnte es zudem ja eher mild werden. 