Rosen zurückschneiden

Hallo,
aufgrund des schönen Wetters ist man ja schon mal im Gärten aktiv.

darf /soll man jetzt schon den Rückschritt bei den Rosen machen ?

wer kann mir dazu eine qualifizierte Antwort bite geben ?

Hallo,

Der Zeitpunkt ist gekommen, wenn die Forsythien blühen!

LG

Silberloewe99

Abhängig von der Region
Hi!
Dazu müsste man wissen, ob Du in den Hochlagen des bayerischen Waldes wohnst oder am Rhein. Z.B.

Deshalb ist die Antwort mit den Forsythienblüten eine gute - weil da genau das berücksichtigt wird. Ich würde ergänzen: Wenn die Rosen deutlich beginnen zu treiben, die ersten Blättchen anfangen, sich zu entwickeln.

( bei uns sind die Forsythienknospen gerade mal leicht gelb, in der Faschingswoche blühten in Leipzig die Forsythien aber schon…)

Grüße
kernig

Hallo,

am besten, wenn sie knapp am Austreiben sind - kurz vorher wäre noch besser, sieht man aber schlecht.
Triebe bilden kostet die Pflanzen gespeicherte Kraft, sind die Triebe schon lang, wenn man schneidet, wirft man all die Energie weg und schwächt die Pflanze unnötig.

Gruß, Paran

Servus,

die frischen Verletzungen wollen allerdings auch von der Pflanze versorgt werden. Zu früher Schnitt belastet sie schon auch - erkennbar daran, dass zu früh geschnittene Rosen bei Spätfrösten ziemlich weit zurückfrieren können.

Die Forsythienblüte ist ein verlässlicher Indikator für den richtigen Zeitpunkt - sozusagen die Daseinsberechtigung für einen Neophyten, der trotz reicher Blüte hierzulande von Insekten so gut wie nicht besucht wird und mit seinem knalligen Postgelb eigentlich auch nirgendwo richtig hinpasst.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Schnittreste nicht alle wegwerfen
Hallo!

Bei mir kommen die abgeschnittenen Teile nicht in den Müll, sondern in meine private Rosen-Baumschule.
Mittlerweile habe ich schon viele Rosen selbst gezogen, das klappt allerdings (bei mir) nur mit den Resten vom Frühjahrsschnitt.

Angelika