Hallo Lothar,
nachfolgend des „Rätsels“ Lösung aus:
http://www.foodlexx.de
Rosenkohl - Brussel sprouts
Rosenkohl (lat. Brassica oleracea gemmifera) wurde erstmals
vor ca. 100 Jahren in der Gegend um Brüssel angebaut.
Deshalb auch der französische Name „chou bruxelles“ oder der
englische „brussel sprouts“.
In unserer Zeit wächst diese Kohlart in den westeuropäischen
Gebieten und mittlerweile auch in Nord- und Westdeutschland.
Ein geringer Teil gedeiht auch in Italien.
Die Rosen sind kleine Kohlköpfe, die rund um einem Stengel
wachsen. Je nach Sorte können sie einen Durchmesser von
mehr als 4 cm haben. Die Farbe der Röschen variiert von hell- bis dunkelgrün, sogar bis rot.
Die Rosenkohl-Pflanze wird bis zu 1 m hoch. Die Erntezeit beginnt im August und geht bis in den Winter. Ausgezeichnet schmeckt Rosenkohl gedünstet oder gekocht in Eintöpfen und Suppen. In Butter geschmort, mit Bechamelsauce oder mit Käse ueberbacken als Einzelgericht zu allen Fleischsorten.
Gruss
Eve*