Dabei rotiert der Komet rasend schnell um sich selbst. Tut
er das wirklich?
http://www.esa.int/spaceinvideos/Videos/2014/10/Rose…
Das Ganze ist im Zeitraffer, zudem ist die Zeitachse nicht konstant.
Anfänglich hat man 14 Tage als Zeitachse. Während er Landung läuft die Zeit dann langsamer und entsprechend dreht auch der Komet langsamer.
Was stimmt, sind die Anzahl Umdrehungen des Kometen im Verhältnis zur Flugstrecke der Sonde.
Fliegt Rosetta wirklich auf einem Orbit um diesen kleinen
Kometen?
Ja!
Aber wegen der geringen Gravitation baucht es 1.5 Monate um in die Umlaufbahn zu kommen. Ein kleines bisschen zu schnell und man ist weg und fliegt irgendwo in den Weltraum …
Hi Ernsto,
der TV-Sender 3-Sat will übermorgen, am 12.11. ganztägig ausführlich
über Rosetta berichten, wodurch wir alle etwas schlauer werden können.
Mit Bitte um Geduld bis übermorgen sei
lieb gegrüßt
Christian
Sendet Rosetta nur schwarz/weiß Aufnahmen oder liegt das an
den Lichtverhältnissen? Der Komet kann doch wohl nicht
unterschiedslos grau sein, oder?
Farbbilder werden von Sateliten meist in Form von Farbauszügen erstellt und zur Ede gesendet.
Es wird also ein Filter vor den Sensor gesteckt, um die Rotinformation zu erhalten, dann blau, dann grün, oder welche Auszüge auch immer interesant sind (IR oder UV z.B.)
Hängt nicht zuletzt von der Empfindlichkeit des Sensors ab.
Somit können auch von dunklen Objekten Farbbilder erzeugt werden.
Es brennt mir vor allem aber noch eine Frage, auf die ich in
all den Sites noch keine Antwort gesehen habe.
Sendet Rosetta nur schwarz/weiß Aufnahmen
wenn ich das richtig in Erinnerung habe enthält der Graustufenanteil eines Bildes den größten Informationsgehalt bei gleichzeitig geringer Datenmenge. Farbbilder erzeugen viele Daten, die ja auch mit dem begrenzten Energievorrat zur Erde gefunkt werden müssen, bei wenig Information. SW-Bilder sind drum IMHO erste Wahl.
Wenn es dich näher interessiert:
das Kamerasystem Rosettas nennt sich OSIRIS, hier ist eine ausführliche Beschreibung: