Hallo,
für Donnerstag ist ja der Start der Rosetta-Mission geplant. In einer Animation wurde gezeigt, wie die Sonde nach 10jähriger Flugzeit um den ausgesuchten Kometen mit dem schönen Namen Churyumov-Gerasimenko in eine Umlaufbahn einschwenken und ein Landegerät absetzen soll. Wegen der geringen Gravitation des Kometen (Durchmeser ca. 4 km) soll sich die Landeeinheit nach Aufsetzen umgehend verankern. Okay, leuchtet mir ein, aber wie kann Rosetta überhaupt in eine „Umlaufbahn“ um ein Objekt einschwenken, das eine derart geringe Gravitation besitzt? Schließlich handelt es sich ja nicht um ein massives Objekt, sondern eher um einen riesigen schmutzigen Schneeball. Wie soll Rosetta aus der großen Entfernung in einen stabilen Orbit um einen so unregelmäßigen Körper wie diesen Kometen gesteuert werden?