heute habe ich 500g Rosinen gefunden, die geölt und ranzig geworden waren. Ich habe sie mehrfach mit kochendem Wasser übergossen und das ölige Wasser dann abgegossen. Jetzt schmecken sie wieder, sollten aber rasch verbraucht werden, da eingeweicht.
Schreibt doch mal nicht zu aufwendige Rezepte, die viel Rosinen verbrauchen.
Was ich schon habe:
Kürbis mit Rosinen (köchelt gerade)
Käsekuchen (wird nachher gebacken)
Curryreis mit Rosinen (vielleicht morgen)
evtl. Kaiserschmarrn
evtl. Apfelstrudel (hab ich noch nie gemacht…)
Rosenkohl mit Weißweinrosinen (wenn ich Rosenkohl habe, also frühestens Montag)
Oh, Rumkugeln fallen mir noch ein!
Auf Müsli habe ich gerade wenig Lust, Hefezopf scheitert wahrscheinlich zumindest heute und morgen an der zu alten Trockenhefe.
Ich backe auch nicht sonderlich gerne.
Oh, die Apfelbrotzutaten müsste ich da haben - und das kann man sicher auch einfrieren, solange man noch am Käsekuchen isst…
Machst Du das so, dass Du die Honig-Apfelraspel über Nacht stehen lässt, oder kann ich mir das auch sparen?
Die müssen tatsächlich über Nacht stehen, weil der Honig (oder Zucker wenn man keinen Honig hat) die Flüssigkeit aus den Äpfeln zieht - das ist bis morgens dann richtig suppig.
Ah, danke! Honig ist prima, davon habe ich ziemlich viel. Gut, wenn der so einer sinnvollen Verwendung zugeführt wird.
Dann sollte ich wohl heute noch die Äpfel raspeln (hoch lebe der Zerkleinerer).
Christa, Du hast feiiiin gegoogelt und bekommst ein Fleißbienchen!
Hexerls Apfelbrot finde ich völlig backmuffelgeeignet UND es befreit mich auf einen Schlag von fast der Hälfte meiner Rosinen, das ist super.
Bei den Paprika und Tomaten zauderte ich - weder habe ich sie da noch mag ich sie jetzt im Winter unbedingt kaufen. Wenn ich im Sommer wieder ranzige Rosinen haben sollte, greife ich darauf zurück.
Kürbis mit Rosinen ist in meinem Bauch bzw. für morgen in der Küche, Käsekuchen im Ofen, und die Äpfel kuscheln mit dem Honig. Ich fühle mich sehr hausfraulich und hoffe, die Rosinen zu bezwingen.