Hallo,
kann mir vieleicht jemand sagen woher die Rossbreiten ihren Namen haben?
Gruß Hanna
Hallo,
kann mir vieleicht jemand sagen woher die Rossbreiten ihren Namen haben?
Gruß Hanna
Grüß dich, Hanna,
ich übe gerade mit Suchmaschinen arbeiten. Bei so einer Übungssuche habe ich dies gefunden:
_Roßbreiten
überwiegend windstille Zone im subtropischen Hochdruckgürtel (s.d.), zwischen dem 25. und 35. Grad nördlicher und südlicher Breite. Zu Zeiten der Segelschifffahrt waren die Roßbreiten gefürchtet, denn hier kamen die Schiffe bei Flaute wochenlang nicht vorwärts, mitgenommene Rösser verendeten oder wurden über Bord geworfen um Trinkwasser zu sparen, daher der Name._
Angefangen bei Google; gefunden bei Infoseek.
Ich werde noch gut im Netzrutschen.
Gruß Fritz Ruppricht
vielen dank, ich hatte leider nur bei google gesucht und dort nix gefunden, die andre suchmaschine kenn ich gar nicht.
Gruß Hanna
Dann, mit Verlaub, liebe Hanna,
hast du bei Google zu früh aufgegeben. Ich habe dort mindestens fünf Links angesehen, bis ich einen fand, der weiter führte; auch der war noch nicht der richtige, hat mich aber zur richtigen Adresse geschickt.
Ich könnte den Weg aber wohl nicht mehr rekonstruieren. Das ist etwas, was ich noch lernen muss: die Wege mit einem Ariadnefaden markieren.
Liest du gerade die „Gelehrtenrepublik“ von Arno Schmidt? Ich fragte damals nur, was die Rossbreiten sind, nicht aber, woher der Name kommt.
Gruß Fritz Ruppricht
Hallo,
nein, mein Astronomielehrer hat diese Frage gestellt. Aber das Buch klingt interessant.
Gruß Hanna
Ihr habt Astronomie in der Schule???
Beneidenswerte!!!
Arno Schmidt ist harte Lektüre! Aber das beste, was Deutschland nach dem 2. Weltkrieg hervorgebracht hat.
Glück zu deinen Astronomiestudien!
Gruß Fritz
ich danke dir. Wir haben ein Jahr Astronomie und zwar in der 9. Klasse. Ich find das überhaupt nicht beneidenswert. Ist mein schlechtestes Fach und muss mich jetzt auf den Hosenboden setzen.
Gruß Hanna
Servus Fritz!
Du wirst es nicht glauben, aber was die Rossbreiten sind, habe ich in der 4.Kl. Hauptschule (8. Schuljahr) 1958 in einer österr.Landschule in „Erdkunde“ gelernt, sogar mit der Erklärung des Namens!
Ich kann mich deshalb so gut daran erinnern, weil ich auf einem Bauernhof quasi mit Norikerpferden aufgewachsen bin;als ich vom Los der „Rossbreiten-Pferde“ hörte, kamen mir die Tränen. Der Spott mancher Mitschüler ließ natürlich nicht auf sich warten…aber ich hab mir 's gemerkt!
Gruß Helene
Servus Helene,
sowas glaube ich gleich. Woran man als Kind sein Herz gehängt hat, weiß der Kopf auch noch nach hundert Jahren.
Siehgst sowas haben sie uns nicht beigebracht. Ich habe ähnliche Sachen bei Karl May gelernt. Die vergess ich auch nie.
Gruß Fritz
Was sind das für besondere Pferde, von denen du erzählst?
Aber: lass uns das Brett hier freimachen für die Fachleute.
Hallo,
in den Rossbreiten herrscht ziemlich oft Flaute. Diese Flaute zwang früher Segelschiffe dazu, wochen- und monatelang herumzudümpeln, ohne vom Fleck zu kommen. Die Mannschaft litt dabei oft Hunger, weshalb viele Seemänner gezwungen waren, die mitgeführten Pferde zu verspeisen. (dies ist kein dummer Witz,die Rossbreiten haben tatsächlich ihren Namen von den verspeisten Pferden)