Rost am Auto vermeiden

Hi!
Ich wollte mal fragen, ob mir jemand einen Tipp geben kann, wie ich Rostbildung am PKW entgegenwirken kann. Heute habe ich mit Schrecken festgestellt, dass sich an einigen Ecken und Kanten schon etwas gebildet hat. Eine Freundin sagte mir, ich dürfe das Auto nicht mehr waschen… Stimmt das?
Ich danke euch und wünsche einen schönen Tag/oder eine gute Nacht- wie auch immer:smile:
Vivi

Einen Rost zu stoppen ist fast nicht mehr möglich ,jedoch in zu verlangsamen ist die Sauerstoff
Sperrug.Darum Seilfett am Metall sperrt alle äußeren Einflüße,und schütz das Metall für viele Jahre.

Ein Auto nicht mehr zu waschen, um Rost zu vermeiden ist, als würde man das Gesicht nicht mehr waschen, um Falten zu vermeiden :wink: damit schadet man eher dem Lack, als dass es was nützt.

Zunächst kommt es natürlich darauf an, um was für ein Auto es sich handelt, wo der Rost entsteht und ob es sich um oberflächlichen Rost oder aufblühenden Rost (Rostblasen/Durchrostungen) handelt.

Zur Vorsorge werden bereits viele Fahrzeugteile bei neueren Autos aus Aluminium gefertigt oder mit Wachs „geflutet“. So hat man nach der Rostkatastrophe Golf I auch den Golf II weitgehend rostresitent gemacht.

Auch gebrauchte Fahrzeuge kann man gegen Rost schützen, indem man die Hohlräume mit konservierenden Fließwachsen flutet. Das bringt natürlich nur etwas, wenn diese Hohlräume weitgehend rostfrei sind. Ein Anbieter ist die Firma Dinol, die das Schutzwachs verkauft, aber auch die Fahrzeuge behandelt.

Bei Oberflächenrost sollte man den Rost vollständig von der Oberfläche entfernen, dann mit Fertan oder anderen Rostumwandlern bestreichen, einwirken lassen und dann spachteln/grundieren/lackieren (selber oder Lackierer, je nach Fahrzeugwert und Fahrzeugalter). Größere Flächen kann man mit Trockeneis-Strahlen oder Sandstrahlen von Rost befreien. (ausführliche Infos im Oldtimer-Markt Sonderheft I „restaurieren“). Bei Durchrostungen helfen Flickarbeiten nicht mehr, da sollte man die Ursache unter die Lupe nehmen und ggf. das ganze Teil ersetzen.

Wichtig zur Vorsorge: Nach der Streuperiode im Winter das Fahrzeug mit einem Hochdruck-Strahler gründlich von Salzresten befreien, auch in den Radkästen/Türschwellern etc,

Servus, also ich bin jetzt keiner der mit dem Hochdruckreiniger vor der Waschstraße steht. Insfern wurde mein Gebiet falsch verstanden. Aber einige Zeit bin ich schon auf der Welt und hab auch schon länger Autoerfahrung.

Es gibt Spezialbetriebe für für Autokonservierung, da kann man U-Bodenschutz etc. vergessen. Der Wagen wird dadurch aber nicht besser, jedoch der Status wird erhalten.
Ein sauberer und pollierter Wagen und eine trockenen Garage, keinesfalls schlecht gelüftete Einzelgarage ist eine gute Voraussetzung für Rostvermeidung.

Grad bei der Selbstpolitur sieht man gleich alle Rostansätze und kann was tun oder auch nicht wie es in Deinem Fall scheint.

Man müsste jetzt noch wissen um welchen Wagen es sich handelt und die Baureihe, viele PKW haben hinlänglich bekannte Schwachstellen die man praktisch im Nachhinein nicht mehr in den Griff bekommt.

mfG
Kamutop

Hallo ViviPe,

Waschen solltest Du das FAhrzeug schon, denn wenn man vor lauter Schmutz den Rost nicht mehr sieht, ist er trotzdem da…gggg
Rost sollte gründlich beseitigt werden.
Wobei es auch unterschiede beim Rost gibt ( Flugrost etc.).

Du kannst mir für weiterführende Tipps gern einmal Bilder der betroffenen Stellen zusenden.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan