Das steht ja als Warnung in jeder Anleitung von Geschirrspülmaschinen.
Es gibt 1) versch. Qualitäten von Edelstahl und
2) es kann sich Rost von anderen eisenhaltigen Metallen auf dem Edelstahl ansetzen und niederschlagen. Dazu ist gemeinsamer Kontakt über Wasser z.B. nötig.
Entfernen ?
Versuche erst einmal mit einem metallfreien Schleifvlies (Topfreiniger). Du wirst selbst schnell erkennen ob es sich schnell ablöst und wie es dann optisch aussieht.
Wenn nicht zu lange eingewirkt geht der Rost (Flugrost) oft völlig und auch schnell ab.
Trick 17 : Cola! So und mit nem Küchenschwamm hab ich auch die erhabenen Rostsprenkel von der Stossstange gekriegt, hat nachher gespiegelt wie neu.
Empfehlen kann ich noch die Edelstahl - Politur von Sid*l.
zu 2. als Biker mit Oldtimer greife ich bei ähnlichem Problem an den Chromteilen meiner Karre zu „NEVR-DULL“. Das gibt es in jedem Motorradladen, und hilft. Aber…komplett alles von dem Rostschaden wirst du nicht loswerden.
und für leichtere Anflüge von Flugrost hast Du ja hoffentlich das Pflegemittel für Inox- und Karbonstahlkugeln und das Reinigungstuch von Obut bei der Hand?
(Die Jungs in St. Bonnet le Chateau sind manchmal ziemlich unberechenbar in der Verwendung der deutschen Texte auf ihrer HP, aber die Übersetzungen, die ich beeinflussen kann, sind alle klasse - isch schwör!)
Hallo zusammen,
nachträglich noch ein gutes Neues Jahr! Ich wünsche Euch allen viel Gesundheit, Glück und Erfolg für das Neue Jahr!.
Ja, Ihr hattet Recht, es ist Edelstahl, der nicht für Außen gedacht war.
War mir völlig neu, dass hier zwischen verschiedenen Qualitäten unterschieden wird.
Danke dafür - wieder etwas dazugelernt.
Ich habe den „Halter“ abgeschliffen, mit Bremsenreiniger gereinigt, danach grundiert und lackiert. War zwar im Ursprung nicht der Plan (sonst hätte ich ja keinen Edelstahl einsetzen müssen) aber jetzt sollte ich zumindest das Rostthema erledigt haben.
Nochmals, vielen DANK!!!