Rost Gusseisen im Kaminofen möglich ?

Hallo,

wir haben einen HARK EcoPlus Kaminofen mit einer sehr tiefen Gussmulde.

Somit können wir den Holz-Abbrand leider nicht vollständig sehen - sondern immer nur die oberen Flammen und nicht das Holz / die Glut.

Ist es möglich, sich ein normales Grillrost aus Gusseisen zurecht zu schneiden um das Holz „höher zu setzen“??? (wie in dem unten aufgeführten Link) Oder ist es gefährlich, da das Holz dann direkt auf dem Gusseisen abbrennt? (Oxidation, …)

http://www.amazon.de/Weber-Grillrost-gusseisern-emai…

Vielen Dank für Eure Antwort

Guten Tag.
Als ganzes ist der Grillrost aus Gusseisen stabil. Nach dem zuschneiden dürfte sich der Grillrost verziehen und brechen, so vermute ich.

Mfg Wolfgang

Hi
emaillierter Rost klingt auch nicht optimal
dei Stabilität wurde schon erwähnt.
außerdem ist zu hinterfragen, ob die Heizleistung nicht darunter leidet.
die vertiefte Mulde ist ja auch ein Sicherheitsfaktor, da kann dann nicht so leicht Glut beim Öffnen rausfliegen.

Gruss

M@x

Hallo !

Komisch,ich lese im Prospekt und sehe auf den Fotos,das die HARK EcoPlus- Kaminöfen besonders große Glasfenster haben,und man das Flammenspiel besonders gut sehen soll.
Wenn Du die Holzscheite zu einer Pyramide aufstellst,dann muss man das doch komplett sehen können ?
Welcher Typ ist es denn genau ? EcoPlus ist ja eine Modellreihe mit feinstaubarmer Verbrennung,kein Ofenmodell speziell.

MfG
duck313

Hallo Wolfwer
Zunächst ist ein passender Rost aus Gusseisen wohl ziemlich aufwendig und teuer, wenn er überhapt beschafft werden kann.
Dann steht Gusseisen für WENIG Verzug bei Erhitzen.

Die gangbarste Möglichkeit ist, wenn es denn zulässig ist, einen Rost einzubauen, der aus Stäben einer wärmefesten Legierung wie z.B. 15 MnCr 12 oder ähnlichen besteht.
Gruß
Rochus

Hallo,
meiner Meinung nach haben alle EcoPlus Modelle die tiefe Gussmulde.
(Habe deswegen das Modell nicht erwähnt)
Wir haben aber den EcoPlus 17 FGT.

Zur Pyramide gestellt ist sicherlich möglich.
Aber leider sehen wir in der letzten Verbrennungsphase - der Glutphase (>50% der Zeit der kompletten Verbrennung) das Holz bzw. Glutbett nicht mehr ;(

Hallo Max,
danke für deine Antwort.

@Stabilität: Aber diese Roste (siehe Link) sind doch speziell für Kamiöfen entwickelt???
Leide dort wirklich die Stabilität unter dem Zersägen auf die Sollgröße???
(Ich würde ein 30x40 auf 20x38 flexen - hier würden einfach ein paar Lamellen weggeschnitten und die Seiten um je 1cm verdünnt)

@Heizleistung: Dies ist zu testen. Da unser Kaminofen sowieso überdimensiniert ist, sollte dies kein Problem darstellen.

@Sicherheitsfaktor: Bei einigen Kaminöfen schließt die Tür mit dem Brennraumboden ab. Hierbei sehen ich weniger ein Problem. Man muss natürlich besser aufpassen - das ist richtig!

Gruß
Arne

(http://www.ebay.de/itm/Feuerrost-Rost-Ofenrost-Gusro…

Hallo Rochus,
wenn ein Rost beschnitten, also verkleinert wird verzieht er sich, das ist meine Erfahrung in der Praxis.

Mfg Wolfgang

Hallo !

Frage mal bei HARK an,was die dazu sagen und ob es von denen etwas gibt um die Feuerebene anzuheben.

Da Kamine eine Bauart-Zulassung haben in der alle Zubehörteile genau festgelegt sind,darf man das nicht umbauen. Es würde die Zulassung erlöschen,der Schornsteinfeger müsste den Ofen stilllegen.

Wie gesagt,es sei denn,der Hersteller bietet etwas als Nachrüstsatz an,was zugelassen ist und (das ist ja das entscheidende!) was die Verbrennung nicht beeinflusst.
Und da bin ich nicht sicher,ob es das gibt.
Denn warum hat man die anscheinend zu tiefe Mulde gewählt,es hat einen Grund,sicher in der Verbrennung oder Betriebssicherheit.

Spreche auch mal den Schornsteinfeger an,wenn der zur nächsten Kontrolle kommt,ob er Bedenken hätte dort ein Rost einzusetzen.

MfG
duck313

Hallo duck,

auch dir danke für deine Antwort.
Hark bietet so etwas an - Diese Erhöhung ist speziell für den Abbrand von Holz.
Nur leider für die alte Version des Ofens (Modell bis Mai 2010)

Die Tiefe Mulde wurde gewählt, weil so der Abbrand am effektivsten ist.
Ich wäre aber bereit an Effektivität einzollen bezgl. einer schöneren Optik.
Dann werde ich michwohl an der Schornsteinfeger wenden.
Schöne Grüße
Arne